• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Billige Netzteile sollen Ladeelektronik des iPhone 5 beschädigen

Dass du Spannungsspitzen auch nur annäherend mit einem Multimeter messen kannst, wage ich zu bezweifeln.

Beim Scope ist das natürlich Aussagekräftig.

Berufsschulwissen? Kennen wir uns? Da ich das als Anspielung interpetiere: wie sieht es denn bei dir aus? :P
 
Mein 20jahre altes Auto liefert Spannungen von 11,8 bis 17Volt selbst ein 2€ Ramsch USB Stecker sollte dieses spannungsreich absolut problemlos auf 5V regeln können, mal ehrlich da steckt nur eine paar Cent teure z-Diode drin und das war's...
ganz anders sieht es bei Wechselspannungen mit z.T. auch Spannungspitzen, aber wohl viel schlimmer mit großen Oberwellenanteil wie in den Bahn Steckdosen üblich ist aus, dort würde ich nur Apple Ladegeräte bzw. allgemein nur Schaltnetzteile verwenden.

Zum Glück hab ich im Auto eine 230V Sinus Steckdose
 
Und ich dachte, dass nur das Original Lightning Kabel auch tatsächlich funktioniert So wie die Original Apple Ladeschalen zwischen 5c und 5s unterscheiden und nicht mit einander kompatibel sind, sprich fängt einfach nicht an zu laden.
Habe aber auch schon gehört, dass sich iPhone und iPad nicht vertragen beim Laden am gleichem Stecker und der Akku vom iPad draufgeht wenn ,an mit dem 5s Ladegerät rangeht.
Wie soll ich als Laie den Unterschied ohne Lupe feststellen, welches Apple Ladegerät ich vor mir habe???
 
Noch schlimmer ist es, das MacBook mit einen nachgemachten Netzteil (nicht original) zu laden.

Das habe ich mal gemacht, weil es gut nachgemacht war und den Eindruck erwecken ließ, das es von Apple sei.

Es gab Kriechströme am Gehäuse und das MBP startete auf einmal nicht mehr.

Aber es hat sich von alleine wiederbelebt.
Also, immer originale Netzteile kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch, Netzteil sollte man ein Originales nehmen.

Die Bauern die immer rummotzen, dass die ja viel teurer wären als die 1€-eBay Teile wissen halt nicht, dass in den originalen einfach immer eine bessere Elektronik drin ist.
 
Ich lade mein iPad immer mit dem 5S Netzteil, was soll daran schlecht sein?
 
Schlecht daran ist das aufgrund des eigentlich zu geringen Ladestroms eventuell die sog. Ladeschlussspannung nicht korrekt erkannt wird. Das kann zur Überladung und damit Beschädigung des Akkus führen.
 
  • Like
Reaktionen: Applefreak^2
Warum kann das Iphone denn nicht 'intelligent' mit Schwankungen umgehen? Ich habe noch nie von anderen Herstellern gehört, dass Ladegeräte solche Probleme machen können. Gehört nicht in jedes gute Gerät ein Spannungsschutz? Kostet doch nicht wirklich was, oder?
 
Vielleicht weil USB eine standardisierte Schnittstelle ist die immer 5 V zu liefern hat?
Nicht 4,6 V und auch nicht 5,7 V. Soll Apple nun auch noch die Fehler Anderer kompensieren?
 
Ach, dann lässt man das Gerät aus Prinzipien kaputt gehen. Ok, so habe ich das nicht gesehen. Macht natürlich Sinn *... Nicht*
 
Wenn ich ein elektrisches Gerät in die Steckdose stecke dann muss ich mich auch darauf verlassen das dort 230 V raus kommen. Hier sind 10 % Toleranz zulässig. Liegt die Spannung darüber macht ein Verbraucher auch "Pöff" und zeigt mit kleinen Rauchwölkchen die endgültige Einstellung des Betriebs an.

Soll für jede Kaffeemaschine auch eine Schutzvorrichtung vorgesehen werden?
 
Die ist meines Wissens in fast allen Geräten drin. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.
 
Dann beziehe ich meine elektrischen Geräte zukünftig aus der gleichen Quelle wie du.
 
  • Like
Reaktionen: Applefreak^2
Gibt es hierfür den Erfahrungsberichte? Denke die Spannungsversorgung in moderneren Autos sollte ziemlich stabil sein oder irre ich mich hier?

Die schwank zwischen 11,5 und 14,4V. Wird aber idR auf ~ 5V transformiert vom Ladegerät im powerport. ;) USB halt. wichtiger wäre hier, dass auch 2A ankommen und nicht nur 0,5A!
 
Billige Kabel? Gibts überhaupt billigere als die von Apple? :confused:

Mein Ladekabel ist auf der Seite des Lightning-Anschlusses total zerfetzt.
 
Nein, gibt keine billigeren Kabel. Dafür sehen Sie eine kurze Zeit ganz gut aus. Es geht aber um die Netzteile und die scheinen in Ordnung zu sein. Jedenfalls die ab dem IPhone 5. Die älteren wurden ja teilweise getauscht.