• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin Billige Netzteile sollen Ladeelektronik des iPhone 5 beschädigen

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Hä? Hier gehts um Drittanbieter-Netzteile und nicht um die Rückrufaktion...
 

Tissi

Aargauer Weinapfel
Registriert
04.02.07
Beiträge
748
Das Drittanbieter Netzteile das iPhone bzw auch das ipad beschädigen können kann ich nur bejaen! Mein iPhone 5 hat jetzt nen neuen Akku bekommen da es zwischen 20 und 40 % Akku immer wieder einfach ausgegangen ist. Nach knapp 10 min konnte ich es wieder einschalten.
Hat das iPhone bis her an allen möglichen Ladegeräten angeschlossen die ich so zur Hand hatte. Das er dich jetzt wohl nicht mehr machen.
Und das iPad Mini hat irgendwie auch ein Akkuproblem. Verliert über Nacht ohne laufende Apps gut 10%Akku was ich etwas viel finde. Aber ob das auch auf falsche Netzteile zurückzuführen ist möchte ich nicht mit Sicherheit sagen.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Vielleicht weil USB eine standardisierte Schnittstelle ist die immer 5 V zu liefern hat?
Nicht 4,6 V und auch nicht 5,7 V. Soll Apple nun auch noch die Fehler Anderer kompensieren?
Nachdem sich Apple ja selbst nicht so recht an den Standard hält, sollten sie damit rechnen, dass andere das ebenfalls nicht tun...
 

Matrazäh

Welscher Taubenapfel
Registriert
03.09.12
Beiträge
764
Die schwank zwischen 11,5 und 14,4V. Wird aber idR auf ~ 5V transformiert vom Ladegerät im powerport. ;) USB halt. wichtiger wäre hier, dass auch 2A ankommen und nicht nur 0,5A!
USB liefert normalerweise maximal 1A, mehr kommt beim Apple-Netzteil fürs iPhone auch nicht raus
 

demokrit

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
14.05.14
Beiträge
407
USB liefert normalerweise maximal 1A, mehr kommt beim Apple-Netzteil fürs iPhone auch nicht raus

Das stimmt so nicht:
Low, Full und High Speed ist auf 500mA (bzw. auf 100mA bei passivem Port) begrenzt. Lediglich Super Speed (also USB 3.0) stellt 900mA/150mA zur Verfügung.
So ist es in der Spezifikation festgelegt.

MfG demo
 

Basti82

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
29.10.09
Beiträge
332
Bei China-Müll(-Netzteil) vom Wühltisch habe ich schon einmal 6,2 V im Leerlauf anschließend 4,8 V bei 500 mA Last gemessen.
Kann dir da nur zustimmen. Hier in Shenzhen bekommst die Teile auf der Straße für 50 Cent. Die haben weder RoHs noch CE. Einer ist mir damals fast durchgebrannt. Seitdem kauf ich nur noch die Originalen.....


Sent from my iPad using Apfeltalk
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Das stimmt so nicht:
Low, Full und High Speed ist auf 500mA (bzw. auf 100mA bei passivem Port) begrenzt. Lediglich Super Speed (also USB 3.0) stellt 900mA/150mA zur Verfügung.
So ist es in der Spezifikation festgelegt.

MfG demo
Sind das die "offiziellen" Höchstwerte? Die werden nämlich von fast allen PC-Herstellern zu Gunsten höherer Werte ignoriert - gerade Apple ist da besonders "schlimm".
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Bei solchen Netzteilen wäre mir das Risiko zu groß, dass nachts die Bude abfackelt.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Sind das die "offiziellen" Höchstwerte? Die werden nämlich von fast allen PC-Herstellern zu Gunsten höherer Werte ignoriert - gerade Apple ist da besonders "schlimm".
Richtig, die Kunden wollen nunmal ihre stromhungrigen Geräte am USB-Port laden und Festplatten oder Laufwerke an nur einem Port ohne externes Netzteil betreiben. Daher wird die Spezifikation von den meisten Herstellern recht frei ausgelegt.

Oft werden externe Laufwerke daher mit einem Kabel mit zwei USB-Steckern an einem Ende ausgeliefert, weil ein Anschluss alleine offiziell nicht genügend Strom für das Laufwerk liefert. In der Praxis funktionieren diese Teile an aktuellen Rechnern aber meist auch mit nur einem Stecker, eben weil die offiziellen Werte selten eingehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Und ich dachte, dass nur das Original Lightning Kabel auch tatsächlich funktioniert So wie die Original Apple Ladeschalen zwischen 5c und 5s unterscheiden und nicht mit einander kompatibel sind, sprich fängt einfach nicht an zu laden.
Alle "Made for iPhone"-Kabel sollten funktionieren. Mit meinem 5C-Dock kann ich das 5S auch problemlos laden. Die Aussparung für das Gehäuse ist nur anders.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app