• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Bilder werden beim Drucken beschnitten

Ede42

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.05.13
Beiträge
551
und guten Tag.

Habe hier ein HP Deskjet D2460 mit iMac 10.8.5 mit Apple-Treiber installiert und am Laufen.
Nach iPhoto übernommen eine Reihe von Bildern die ich schon unter Win XP für Kartenausdrucke vorbereitetet hatte, also schon mal Format in ca. 9 x 13 cm, incl. auch mit Rahmengestaltung, zur Verwendung auf Fotopapier 10 x 15 cm. XP hat die Bilder immer ordentlich eingepasst so dass nichts drumherum fehlte.

Nun suche und probiere ich schon seit Wochen die Ursache zu finden, warum hier mit der iMac-Drucker-Software stets Randbereiche der Bilder beim Ausdruck fehlen.

Es ist einfach zum Verzweifeln, wer bitte hätte den passenden Tip parat? Vielen Dank.

MfG Ede42
 

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Option "Randlos Drucken!" schon ausprobiert??
 

Ede42

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.05.13
Beiträge
551
Hierzu habe ich kein Papier mit Abreißstreifen, und bei entsprechender Einstellung fehlen in der Vorschau die Randbereiche auch schon.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Kann es sein, dass im Druckerdialog eine größere Darstellung als 100% eingestellt ist? Versuche doch mal die Einstellung "Größe an Fenster anpassen".

MACaerer
 

Ede42

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.05.13
Beiträge
551
Danke, MACaerer, die Hoffnung steigt.
Aber wo finde ich die von dir angegeben Möglichkeiten? Die Hilfe-Texte habe ich schon massig strapaziert. In Systemeinstellungen >Drucken & Scannen, und auch in den Druckoptionen in iPhoto werde ich nicht fündig. Die Option "An Papierformat anpassen" bringt's auch nicht.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Im Druckdialog natürlich. Das heißt in dem Dialog der erscheint, wenn du "Drucken" im Menü "Bearbeiten" aufrufst. Das was da an Einstellungen angeboten wird hängt natürlich vom jeweiligen Druckertreiber ab. Aber nachdem ich ebenfalls einen HP-Drucker verwende dürften die Unterschiede nicht allzu groß sein.

MACaerer
 

Ede42

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.05.13
Beiträge
551
Mit im Menü "Bearbeiten" meintest du sicherlich Ablage. Aber in diesen Druckdialogen konnte ich noch nichts treffendes finden.
Unter TextEdit >Ablage >Papierformat gibt es ein Eingabefeld Größe: … %, und hier ist schon 100 eigetragen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Natürlich meinte ich Ablage, sorry. Aber wie schon erwähnt hängen die verfügbaren Einstellungen vom installierten Druckertreiber und dem jeweiligen Programm ab. Da du von Bildern schreibst, die du ausdrucken willst, habe ich als Beispielsprogramm die "Vorschau" genommen. Unter PhotoshopElements werden mir ebenfalls viele Einstellungen zur Scalierung des Ausdrucks angeboten. Mit iPhoto arbeite ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.

MACaerer
 

Ede42

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.05.13
Beiträge
551
Danke! Ohne jetzt hier einen Roman schreiben zu wollen scheint mir die Sache eine Eigenart des Druckertreibers speziell Apple/iPhoto zu sein. Es ist alles automatisiert mit verschiedensten Druck-Vorlagen und -Beispielen. Es scheint nur begrenzt beeinflussbar zu sein. Ein Riesenunterschied gegenüber den Möglichkeiten die ich mit den Original-CD-Druckertreibern des gleichen Gerätes unter XP hatte. Unter XP funktionierten auch Refillpatronen einwandfrei, und hier mit Apple geht nur Original.

TextEdit hatte ich erwähnt wegen der 100%-Einstellung, und in diesem Schreibprogrämmchen sind auch die Formular-Randeinstellungen auf 25 mm festgesetzt. Da bleibt bei rückseitigem Druck auf DIN A6 oder 10x15 Karten für Adresse und etwas Begleittext nicht viel Platz. Nun ja, wenn man das Alles erst mal weiß ist dumm gucken nicht mehr so oft. :rolleyes:

MfG Ede42