• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bild in Pixel ??

Schnuller

Tokyo Rose
Registriert
14.01.06
Beiträge
71
Hallo allerseits,

hab hier jemanden, der will ein Foto in Pixel umgewandelt haben.
Wie geht das? Photoshop, Freehand ??

Dank im Voraus.:-o
 
Sie kleben die überdimensionale Werbung auf Kunststoffbanden.
Realisiert ist das Bild im Photoshop als TIFF.
Sie brauchen es in Pixel.
Die dortigen Leute haben Coreldraw, können aber kein PDF (!)
verarbeiten.:-o
 
Pixel = das was man auf dem Monitor sieht. Rein theoretisch ist das Bild ja schon "verpixelt" ;-)
Ich denk mal eher, der brauch was das er in seinem Corel importieren kann, da wär ja das TIFF schon ein guter Ansatz...

Alles im allen: Keine Ahnung was der von dir will :-D
 
Moin, Moin,

Schnuller schrieb:
Sie kleben die überdimensionale Werbung auf Kunststoffbanden.

Aha!

Realisiert ist das Bild im Photoshop als TIFF.
Sie brauchen es in Pixel.

Und? Wie ist es nun in Photoshop? Das TIFF meine ich? Ist es nur
in cm? Oder in Inch? :-o

Die dortigen Leute haben Coreldraw, können aber kein PDF (!)
verarbeiten.:-o

:-o :-o Coreldraw ganz Böse. :-!

Vielleicht können Sie das TIFF einfach verwenden? :-/

Salve,
Simon
Der darum bittet den obigen Text nicht all zu ernst zu nehmen
 
Hi Schnuller

ich denke hier scheint ein Missverstandnis vorzuliegen, da ein TIFF bereits ein Bild im Pixelformat ist. Vermutlich wollen die für CorelDRAW ein vektorisiertes Format.

Gruß, gococo
 
Jo, das will ich auch wissen <abonnier> "Popcorn!"
 
Das is ne Tante,

jetzt weiss ich was sie meint –*und zwar:

eine Illustrator-Datei mit gepixelten Rändern (schwarzen Linien) und
innen weiss lassen; die füllen die Farben bei sich (riecht nach Siebdruck!):-o
 
ich schliesse mich bonobo an und besorge kalte limo. das scheint interressant zu werden :D
 
Ich hab da doch leichte Verständnisprobleme :-/:-o
 
So wie es GOCOCO sagt: Die wollen für CorelDRAW ein vektorisiertes Format.
:-D
 
Pixelgrafik in Vekorgrafik also... ahhh! :)

Helfen kann ich da aber nicht ;):-p
 
Wie Hamsta schon meint, ist 'ne echte Fleißaufgabe.

Es gibt aber in Illustrator und Freehand Werkzeuge, mit denen man auch automatisiert vektorisieren kann - Kommt jedoch auf den Umfang der Datei drauf an.
 
Schnuller schrieb:
eine Illustrator-Datei mit gepixelten Rändern (schwarzen Linien) und
innen weiss lassen; die füllen die Farben bei sich (riecht nach Siebdruck!):-o
Als Siebdrucker frage ich mich, was das nun mit Siebdruck zu tun hat?
 
Juuro schrieb:
Also im Illustrator CS2 nennt sich das Ganze "Interaktiv abpausen" und ist gar nicht schlecht...
Ohne manuelle Korrekturen gehts dann aber meistens doch nicht.
 
OK, Du willst also nicht, wie Du's sagtest, ein Foto in Pixel umgewandelt bekommen, sondern umgekehrt: die Pixel des Fotos in Vektoren?


Eigentlich bin ich nach Deinen VerwirrErklaerungen jetzt schon wieder mal an dem Punkt, wo ich sagen muesste: "Ja Mensch, sollen die halt mal zu Profis gehen und nicht zu einer Frickelbude. Meine Stunde kostet ab 60 EUR aufwaerts."

Aber ich versuche es doch mal: Kann man denn in diesem unsaeglichen Coreldraw <SchuettelkraempfeundAusschlagkrieg> keine TIFFs importieren? Und hat denn diese grauenhafte wannabe Eierlegende Wollmilchsau (ich meine Corel<brrrh>draw, nicht den OP) keine Vektorisierungsfunktion?

Und: Das soll geschneidplottet (geplotschnitten? :-!:-D) werden oder wie? Dann sollen die Spezialisten mit ihrem schCoreldraw dran denken, nach dem Vektorisieren die Ueberschneidungen der Vektoren zu entfernen, sonst gibt's naemlich Schweinkram. Braeuchte man Profis eigentlich nicht zu erzaehlen, aber wenn die schon mit einem TIFF oder PDF nicht klarkommen ...

Zu Adobe Photoshop, mit welchem Du anscheinend nicht vertraut bist: Wenn Du in einem Fenster in PS ein Bild siehst, dann besteht es mit 99%iger Sicherheit aus Pixeln, es sei denn, jemand haette es ausschliesslich aus Schrift und Vektorebenen gebaut. Und wenn Du's in Photoshop erstmal offen hast, ist es dem Programm egal, ob das Pixelformat ein TIFF, BMP etc. ist, es sind Pixel (Ausnahme ist halt das o.g. Schrift-/Vektorebenenbild). Grundsaetzlich ist es, um Verwirrung zu vermeiden, sinnvoll, von Bildbearbeitung (z.B. in Photoshop) zu sprechen, wenn man Pixel meint, und von Grafik (z.B. in Illustrator, FreeHand oder eben Coreldraw), wenn man Vektoren AKA Pfade meint.




Ich wuerd's vermutlich in Illustrator vektorisieren, ggf. die Farben wie benoetigt reduzieren, die Pfade vereinfachen, Ueberschneidungen entfernen und es dann in einem "niedrigen" AI-Format exportieren, welches jenes beckn Programm sicherlich oeffnen kann.


:angry: GraaaAAH!:angry:
 
Bonobo schrieb:

Hmm, mein lieber Bonobo (das erlaube ich mir jetzt einfach mal als Anrede:-) )

das hast Du jetzt alles sehr schön erklärt.
Da es so scheint, als würde Coööö... also Coooo... (ich gebs auf) also CorelRoh ungefähr die gleiche Abneigung bei Dir hervorrufen wie bei mir, kann ich Dir an dieser Stelle nur bewundernd virtuell auf die Schulter klopfen, ob Deiner Geduld.

OT
dasHanyo