• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

bild einfügen in tabelle im programm pages

  • Ersteller Ersteller musikpeter
  • Erstellt am Erstellt am

musikpeter

Gast
hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich im programm »pages« bilder in eine tabelle einfügen kann, ohne dass sie gleich als hintergrundbild eingefügt werden.
 
Ich bin noch ganz verdutzt! Diese (Fehl-)Funktion hatte ich noch gar nicht bemerkt, obwohl selbst schon mal eingesetzt - aber genau diesen Effekt suchte ich damals (Hintergrundgrafik in einer Zelle, Größe einstellbar) und fand daher die Möglichkeit einfach klar und normal - ein evtl. Überschreibenwollen des Bildes gar nicht bedacht...

Nun habe ich etwa in Pages herumgepfriemelt und - leider - keine Lösung gefunden!
 
vielen dank für dein versuchen und deine antwort
viele grüße
 
Das Problem besteht immer noch...oder gibts eine Lösung?!
 
Neue Frage

Hallo Macgemeinde,
als neuer Appleuser fängt mein Problem schon etwas früher an: Wie schaffe ich es, in Pages eingefügte Bilder so zu fixieren, dass sie mit Text mitwandern und nicht an einer Stelle stehenbleiben, auch wenn über dieser Stelle Fließtext eingefügt wurde und sich somit alles nach unten geschoben hat?
Vielen Dank für Eure Antwort!
 
Du mußt das Bild auswählen und dann über die Info-Einstellungen (das kleine Extra-Fenster) festlegen, ob das Bild auf der Seite fixiert werden soll oder in den Textfluß eingebettet usw.
 
Vielen Dank, Landplage, ich dachte mir, dass das einfach ist...
Ein schwerwiegenderes Problem scheint das der Inhaltsverzeichnisse zu sein. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen: Trotz abgestufter Nummerierung im Fließtext (1.3.3 usw.) überträgt er die Überschriften im Inhaltsverzeichnis einfach mit 1., 2., 3.,...
Also nicht abgestuft.
Wäre toll, wenn Hilfe käme, so könnte ich meine Diplomarbeit tatsächlich komplett mit Pages erstellen, das mir sonst sehr gut gefällt!
Euer Erdapfel
 
Ein schwerwiegenderes Problem scheint das der Inhaltsverzeichnisse zu sein. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen: Trotz abgestufter Nummerierung im Fließtext (1.3.3 usw.) überträgt er die Überschriften im Inhaltsverzeichnis einfach mit 1., 2., 3.,...
Also nicht abgestuft.
In genau diesem Info-Fenster kann man auch irgendwo festlegen, wieviel Unterebenen das IHV/die Dokumentgliederung haben soll. Karteikarte Dokument?

Du hast alle Überschriften auch als Überschriften verschiedener Ordnung formatiert im Stile-Fenster?
 
Dokument - IHV gibt mir die Möglichkeit, bestimmte Absatzstile ins IHV aufzunehmen oder nicht.
Text - Liste lässt mich Einzüge einstellen und "abgestufte Nummerierung"
Das kümmert leider im Moment mein IHV nicht im Geringsten, es nummeriert weiter starrköpfig Punkt 1.1 mit 2. usw :-(

Aktuelles: Das ganze hat was damit zu tun, dass ich im IVH selbst den einzelnen Blöcken Einzüge zuordnen muss. Dummerweise komm ich gar nicht an alle Zeilen gesondert ran. Manche bilden einen Block, obwohl sie im Fließtext Überschriften verschiedener Ordnungen sind. Weißt du wie ich meine...?

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast allen Überschriften im Text auch den Status "Überschrift x. Ordnung" und eine Nummerierung zugeordnet?
Alkso, einfach " 1. Einleitung" zu schreiben, das fett und 16 pt groß zu formatieren, macht das für Pages mitnichten zu einer Überschrift. Das muß man über Stile zuweisen, die man voeher definiert.
 
Ja klar, die Überschriften hab ich alle formatiert mit dem Absatzstil "Überschrift 1", und die Überschriften zweiter Ordnung mit Einzug eingerückt. trotzdem setzt er ziemlich merkwürdige Blöcke in IHV und fasst Überschriften zusammen, die in unterschiedliche Ordnungen gehören :-(
Irgendwelche neuen Ideen? Thx noch- und schonmal!
 
Ja klar, die Überschriften hab ich alle formatiert mit dem Absatzstil "Überschrift 1", und die Überschriften zweiter Ordnung mit Einzug eingerückt.
Ich denke, hier liegt der Fehler.
Du mußt die mit dem Absatzstil "Überschrift 2" formatieren, nicht einfach einrücken.
Wenn es den Stil nicht gibt, mußt Du einen erstellen.
 
Vielen Dank, der Tipp hat mir weitergeholfen, zum ersten Mal sieht mein IHV genauso aus, wie ich's gern hätte! Jetzt nur nicht unbedacht draufklicken, denn dann haben wir wieder die alte unabgestufte Nummerierung :D
Manchmal fragt man sich, ob man sich einfach nur doof anstellt oder ob die Frunktionen nicht besonders bedienerfreundlich sind...
Also: Thx für die nette Hilfe!