• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bewegungs/Neigungssensor im MacBook

cusertrumpl

Thurgauer Weinapfel
Registriert
04.02.08
Beiträge
999
Hallo Community
Das was ich euch berichten wollte ist nicht neu. Ich bin mir trotzdem sicher, dass einige unter uns es noch nicht wussten. Das MacBook (habe 3.1 vermutlich sind andere Versionen auch "betroffen") verfügt über eine Technologie die Neigungen des Geräts feststellen kann. Wer das mit eigenen Augen sehen will, der braucht ein Programm wie LiquidMac.
Für die, die nicht extra die Software laden wollen habe ich auch ein Paar screenshots.
Noch dazu möchte ich eine oder zwei Fragen stellen. Für was braucht man das? Gibt es Programme die es nutzen und vielleicht auch ganz witzig sind?
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    35,6 KB · Aufrufe: 111
  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    30,6 KB · Aufrufe: 84
  • Bild 4.png
    Bild 4.png
    27,6 KB · Aufrufe: 85
  • Bild 5.png
    Bild 5.png
    126,7 KB · Aufrufe: 131
Soweit ich weiß, schaltet sich die Festplatte ab, wenn es zu starke Bewegungen gibt, bevor irgendetwas kaputt geht.
 
jo, ist dazu da, das wenn das macbook z.b. runterfällt, das sich der Lesekopf der Festplatte zu7rück zieht, damit nicht sbeschädigt wird.
 
Soweit ich weiß, schaltet sich die Festplatte ab, wenn es zu starke Bewegungen gibt, bevor irgendetwas kaputt geht.

Genau, das. Solche Sensoren haben Windows Laptops glaube ich nicht obwohl sowas sehr Sinnvoll ist um die Festplatte und somit wichtige Daten zu schützen. Natürlich kann man ihn auch toll für Spielereien nutzen. So gibt es zum Beispiel eine Wasserwage fürs Dashboard :-)
 
Kann denn eine Laser-Linse so schnell wegziehen (Edit: mir ist auch grad eingefallen dass eine Festplatte keinen Laser hat), dass noch etwas geschützt werden kann?
Ich finde, das ganze ist schon eine seltsame Geschichte. Danke für die vielen Beiträge. Kennt noch jemand nette Spielereien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann denn eine Laser-Linse so schnell wegziehen, dass noch etwas geschützt werden kann?
Ich finde, das ganze ist schon eine seltsame Geschichte. Danke für die vielen Beiträge. Kennt noch jemand nette Spielereien?

Der Kopf bewegt sich mit atemberaubenden Geschwindigkeiten. Das "krkrkrkrkrkr" was Du hörst wenn Du was lädst ist der Schreib- und Lesekopf Deiner Platte. Jedes "kr" ist eine hastige Bewegung...dann kann man sich ungefähr vorstellen wie die Teile sich bewegen
 
Der Trick bei dieser Technik ist, dass man anhand der Sensordaten berechnen kann, ob sich das Gerät im freien Fall befindet bzw. gerade vom Tisch kippt. Dann kann man die Schreib-Leseköpfe rechtzeitig in Sicherheit bringen. Wenn das Notebook aufschlägt, ist es natürlich zu spät. Bei PC-Notebooks befindet sich diese Technologie übrigens üblicherweise in der Festplatte. In meinem MacBook werkelt mittlerweile eine Platte von Seagate, die über Beschleunigungssensoren verfügt. Ich bin dann also doppelt geschützt ;-)
 
Also die Wasserwaage ist ja mal der Kracher! Komplett sinnfrei und unfassbar unterhaltsam. Ich bin begeistert. Danke!
 
Der Trick bei dieser Technik ist, dass man anhand der Sensordaten berechnen kann, ob sich das Gerät im freien Fall befindet bzw....

Ja, jetzt komm ich mit. Ich hab mal einen freien Fall simuliert, es jedoch nicht aus den Händen genommen. Man kann ein deutliches Geräusch wahrnehmen.
 
Ist ja cool... Wusste ich noch garnicht! Danke dafür... Wieder was gelernt...
 
Danke, jetzt kann ich mir es ein bisschen besser vorstellen. ;-)
 
Ich finde den Screensaver klasse, aber irgendwie funktioniert die Kombination mit dem Bewegungsensor noch nicht... vielleicht nach einem Neustart.
Danke an den, der meinen Eingangspost wieder auf -1 hochgevotet hat ;-)
 
Ich benutze diese Software um den bewegungssensor sinnvoll zu nutzen:

http://http://www.foozoodesign.com/lockdown.html

Ist praktisch,wenn man im Seminar mal fix raus zum telefonieren muss und der mac im Raum bleiben kann.

Der Sensor ist übrigens trotz SSD verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet: