- Registriert
- 02.03.06
- Beiträge
- 265
Hallo Zusammen,
mir ist jetzt etwas extrem komischen passiert und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Habe letzte Woche eine Brief erhalten - besser gesagt: ein Brief ist an meine Wohnung gesendet wurden - alles stimmt überein nur der Vorname ist nicht korrekt. Also gibt es diese Person nicht in unserem Haus.
Absender war ein Rechtsanwalts- und Inkassounternehmen aus München, das mich über die Speicherung von "meinen" Daten informiert hat. Eine telefonische Nachfrage ergab, dass solche Datenspeicherungen z.B. von Versandhäusern in Auftrag gegeben werden. Daraufhin erklärte ich, dass niemand unter diesem Vornamen in diesem Haus wohnt und veranlasste die Löschung der Daten. Dies wurde mir auch zugesichert.
- Damit war die Sache für mich eigentlich erledigt. -
Heut fand ich jedoch einen weiteren Brief in meinem Postkasten. Wieder an diese nicht im Haus wohnende Person (Nachname stimmt mit meinem überein - aber der Vorname nicht)...
Diesmal ist es von TommyHig...... - mit einer Bestellung über 150Euro. Darin geschrieben, dass die Ware erst versandt werden kann, wenn bezahlt wird.... - ABER ich hab nix bestellt.
Was mach ich nun. Es scheint so, als wenn jemand meinen Nachnamen und meine Adresse benutzt um Sachen zu bestellen. Entweder um sich einen Spaß zu machen, oder um sich zu bereichern. Da ich tagsüber nie zu Hause bin, gibt der Postmann nämlich gern mal das Paket bei Fam. xyz ab. Kann es also sein, dass sich da jemand an mir bereichert?! Also auf meinen Namen bestellt und dann die Ware abkassiert?!?!
FRAGE: Was mache ich nun? Bei der Polizei melden? - Briefe ignorieren und wegwerfen, weil die Person hier nicht wohnt? - Briefe öffnen und den Absender informieren und alles stornieren? - Namenschild von Klingel und Briefkasten entfernen!??!
Danke für jede Hilfe! :-*
mir ist jetzt etwas extrem komischen passiert und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Habe letzte Woche eine Brief erhalten - besser gesagt: ein Brief ist an meine Wohnung gesendet wurden - alles stimmt überein nur der Vorname ist nicht korrekt. Also gibt es diese Person nicht in unserem Haus.
Absender war ein Rechtsanwalts- und Inkassounternehmen aus München, das mich über die Speicherung von "meinen" Daten informiert hat. Eine telefonische Nachfrage ergab, dass solche Datenspeicherungen z.B. von Versandhäusern in Auftrag gegeben werden. Daraufhin erklärte ich, dass niemand unter diesem Vornamen in diesem Haus wohnt und veranlasste die Löschung der Daten. Dies wurde mir auch zugesichert.
- Damit war die Sache für mich eigentlich erledigt. -
Heut fand ich jedoch einen weiteren Brief in meinem Postkasten. Wieder an diese nicht im Haus wohnende Person (Nachname stimmt mit meinem überein - aber der Vorname nicht)...
Diesmal ist es von TommyHig...... - mit einer Bestellung über 150Euro. Darin geschrieben, dass die Ware erst versandt werden kann, wenn bezahlt wird.... - ABER ich hab nix bestellt.
Was mach ich nun. Es scheint so, als wenn jemand meinen Nachnamen und meine Adresse benutzt um Sachen zu bestellen. Entweder um sich einen Spaß zu machen, oder um sich zu bereichern. Da ich tagsüber nie zu Hause bin, gibt der Postmann nämlich gern mal das Paket bei Fam. xyz ab. Kann es also sein, dass sich da jemand an mir bereichert?! Also auf meinen Namen bestellt und dann die Ware abkassiert?!?!
FRAGE: Was mache ich nun? Bei der Polizei melden? - Briefe ignorieren und wegwerfen, weil die Person hier nicht wohnt? - Briefe öffnen und den Absender informieren und alles stornieren? - Namenschild von Klingel und Briefkasten entfernen!??!

Danke für jede Hilfe! :-*