• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Betriebsysytem von 120er Platte auf 80er? Geht das?

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Logisch! Wenn die Platte dicht ist nicht. Aber wie Ihr vielleicht in einem anderen Thread gelesen habt, habe ich momentan eine temporärer Platte im PowerBook und nächste Woche kommt eine kleine 80er rein. Da ich das System gerade neu aufsetze und das ganze nicht unbedingt als rasend schnell zu bezeichnen ist, frage ich mich (nein Euch), ob ich die Arbeit nicht irgendwie auf einer anderen Platte zwischenlagern und nächste Woche zurückspielen kann.

Mit CCC? Mit dem Festplattendienstprogramm?
 
Mit anderen Worten: Du willst dein aktuelles System beibehalten und von einer 120GB auf eine 80GB Platte schieben?

Möglicherweise geht das, wenn du ein Image deiner gesamten Platte erstellst (Sollte natürlich nicht größer als 80GB sein). Wie du ein Image erstellst, dass die gesamte Festplatte beinhaltet, weiß ich nicht,
 
Welches Betriebssystem hast Du? Mit 10.5.2 sollte es mit dem Festplattendienstprogramm möglich sein, Deine 120er Platte so zu partitionieren, dass Du die Daten auf einer 80er Partition (hat glaube ich ca. 75 GB) hast, diese dann spiegeln und zurück auf die neue 80er.

Viel Erfolg

Gruß
Moorcock
 
Moin,

ja geht. Wenn CCC nicht genügend Platz findet um den Clone blockweise zu erstellen, schaltet es automatisch auf clonen via Dateiebene um.

Gruß Stefan
 
10.4.11 habe ich dann (hoffentlich) bald installiert. Partitioniern... Darauf hätte ich auch eher kommen können. Allerdings fällt mir gerade auch ein: CCC Kann ich ohne System ja gar nicht starten. Somit fällt der wohl flach.
 
geht definitiv und ging auch schon unter 10.4, undzwar einfach mit dem FPDP (wiederherstellen / quelle:ziel)

einzig wie schon erwähnt darf die menge der daten nicht das fassungsvermögen des ziels überschreiten.

ich habe z.b. meine iMac ohne daten nur mit apps und settings so eigerichtet wie es mir passt, und das ganze mit dem FPDP und firewire targetmode dann auf mein MB geklont.
 
Wie schön, wenn man einen guten Apple Händler hat!Gerade mal angerufen um zu fragen. Ich kam nichtmal dazu die Frage zu formulieren, da hieß es schon: "Die können wir nachher rüberklonen. Kein Problem."
 
Zuletzt bearbeitet: