• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[6] [Bericht] iPhone 6 bei normalen Gebrauch tatsächlich verbogen

Lass dich nicht mit ein Austauschgerät abservieren. Sag du möchtet direkt ein NEUGerät.
 
Ihr übertreibt auch mal wirklich.Es hört sich so an als wäre das iPhone aus Glas oder sonstige.
Und wenn man ein iPhone in der Gesäß Tasche steckt, und sich dann mit seinen 120 kg Gewicht drauf setzt,dann versteh ich die Leute wirklich nicht . Ausserdem euch zwingt niemand ein iPhone zu kaufen. Ihr habt über das verbiegen schon alle gewusst,warum kauft ihr euch das dann. Ich geh mit mein iPhone sorgfältig um,was man mit jedem elektronische Gerät tun sollte. Es gibt outdour Handy oder wasserdichte Handys auf dem Markt.

1. KG = 78kg
2. iPhone am ersten Erscheinungstag in Deutschland erhalten, bis dato keine Information bezüglich Verbiegung vorliegend/bekannt
3. Als Arzt brauche ich sicher kein Outdoor Handy, ich will ein alltagstaugliches Handy für den normalen Gebrauch.
4. zum wiederholten Male, das ist eine Berichterstattung, kein Gejammer!
 
  • Like
Reaktionen: BlackRa1n
1. KG = 78kg
2. iPhone am ersten Erscheinungstag in Deutschland erhalten, bis dato keine Information bezüglich Verbiegung vorliegend/bekannt
3. Als Arzt brauche ich sicher kein Outdoor Handy, ich will ein alltagstaugliches Handy für den normalen Gebrauch.
4. zum wiederholten Male, das ist eine Berichterstattung, kein Gejammer!


Signore dottore, das haben wir ja auch so verstanden.

Dann sind eben iPhones in Zukunft nicht mehr alltagstauglich, sondern nur noch teuer und schön.




Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Und jetzt bin ich mal dran:

Ich nutze mein iPhone 6 Plus nun seit einigen Wochen intensiv. Das Ding ist bei mir jeden Tag in der vorderen Hosentasche, bestimmt 10 Stunden am Stück.

Ich habe gerade zum ersten Mal geschaut, ob es verbogen ist, weil es mich eigentlich nicht sonderlich juckt.
Wenn mein Lineal nicht lügt, ist alles gerade. Also ich kann nicht nachvollziehen, wie man dieses Ding unbeabsichtigt verbiegen kann. Bei dem kleinen 6er kann ich mir das noch weniger vorstellen.
 
@Promaetheus: Hast Du inzwischen die Verbiegung reklamiert und wie ist es gelaufen?

Mein iphone 6 hat nun auch eine ca. 1mm Verbiegung erlitten. Es ist wohl passiert, als ich es in den letzten Wochen öfters mal in der hinteren Gesäßtasche transportiert habe, weil ich wegen eines Unfalls mich vorübergehend nur noch mit Krücken fortbewegen kann.

Aufgefallen ist es mir am oberen Glasrand, über der Kamera, wo sich ein winziger Spalt zwischen Glas und Alurahmen gebildet hat.
 
Gesäßtasche ist immer gefährlich. Die Spannung und die wirkende Kraft ist da einfach höher.
Ich hab es immer in der vorderen Hosentasche. Alles ist immer noch gerade.
 
Der alleinige Transport in der Gesäßtasche verbiegt ja nicht das iPhone. Man muss sich drauf setzen oder auf einem anderem Wege hohe Kräfte auf das Gerät wirken lassen, damit sich etwas verbiegt.

Ich habe alle meine iPhones in der Gesäßtasche transportiert. Niemals woanders. Da passiert nichts. Auch mit einem iPhone 6 nicht. Die Gesäßtasche ist genau so sicher oder unsicher wie die vorderen Taschen. Vorne gibt es die Gefahr, dass man sich bückt und hinten die Gefahr, dass man sich drauf setzt und dadurch höhere Kräfte auf das Gerät wirken. Weiß auch nicht wie Leute immer drauf kommen, dass es vorne sicherer ist als hinten.
 
In der Gesäßtasche wirken weitaus größere Kräfte als in der vordertasche.
 
Die Theorie, dass in der Gesäßtasche identische Verhältnisse herrschen, wie in der Vordertasche, finde ich höchst interessant.
Genau so interessant, wie sie ist, genauso wenig kann ich sie nachvollziehen...
 
In der Gesäßtasche wirken weitaus größere Kräfte als in der vordertasche.

Es kommt auf die Bewegungen an, die man macht. Wenn man sich auf das iPhone drauf setzt, dann sicherlich. Wenn man einfach nur geht, dann ganz sicher nicht. Jedenfalls nicht so wesentlich, das es eine Gefahr für das iPhone darstellt. Wer sich hinsetzen will sollte das iPhone natürlich vorher aus der Tasche nehmen. Aber das würde ich auch machen, wenn ich es in der Vordertasche transportieren würde. Aber ansonsten kann man ein iPhone völlig ohne Probleme in der Gesäßtasche transportieren. Mache ich seit jeher so und ich bin auch beim iPhone 6 nie auf die Idee kommen es nicht in die Gesäßtasche zu packen. Wer sein iPhone 6, besonders das 6 Plus in der Vordertasche transportiert sollte im übrigen beim ein- und aussteigen aus dem Auto aufpassen. Besser noch es vorher raus nehmen. Da besteht ebenfalls die Gefahr von höheren Kräften.
 
Wer sein iPhone 6, besonders das 6 Plus in der Vordertasche transportiert sollte im übrigen beim ein- und aussteigen aus dem Auto aufpassen. Besser noch es vorher raus nehmen. Da besteht ebenfalls die Gefahr von höheren Kräften.

Nur dumm eben, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und Krücken hat, dann hat man meist nicht mehr die Zeit es hinten rauszuholen, bevor die große Beschleunigung einsetzt und man das Gleichgewicht verliert.
 
Nur dumm eben, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und Krücken hat, dann hat man meist nicht mehr die Zeit es hinten rauszuholen, bevor die große Beschleunigung einsetzt und man das Gleichgewicht verliert.

Das mag sein. Aber jedes Szenario kann halt nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall empfehle ich beispielsweise eine Gürteltasche. Würde dem Problem wirksam entgegen treten. Je nach Hose ist auch ein hinsetzen mit dem iPhone 6 (Plus) in den vorderen Taschen nicht empfehlenswert.
 
Nur dumm eben, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und Krücken hat, dann hat man meist nicht mehr die Zeit es hinten rauszuholen, bevor die große Beschleunigung einsetzt und man das Gleichgewicht verliert.

Kann man dieses Szenario bei einem vorübergehend gehbehinderten iphone Nutzer, als normale Nutzung ansehen, womit dann die Gewährleistung dies abdecken sollte?