• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beratung für IMac oder MacBook (Neuling)

AlleinImDunkeln

Erdapfel
Registriert
28.12.22
Beiträge
2
Hallo ich bin neu hier und habe fragen an euch

Ich möchte mir ein gebrauchten iMac oder MacBook zulegen
Er muss nicht viel können hauptsächlich für Datensicherung von iPhone und Android und auch noch für das bearbeiten von Dokumenten wie pdf‘s und der gleichen wie zum Beispiel online Anträge usw.

Was muss ich dabei beachten kenne mich nur mit Windows aus und iPhone

Hatte mir jetzt schon ein gebrauchten iMac angeschaut

iMac 20Zoll 2,66GHz Intel Core 2 Duo 8GB RAM 320GB HDD komplett
Der Rechner funktioniert einwandfrei und wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (OS X Capitan). Weitere Updates sind dann selbst durchzuführen.
Preis:120€

Apple MacBook Pro an. Es ist eine 13 Zoll Variante mit 250 GB Festplatte
macOS Catalina
Version 10.15.7
MacBook Pro (13", Mitte 2009)
Prozessor 2,53 GHz Intel Core 2 Duo
Speicher 4 GB 1067 MHz DDR3
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9400M 256 MB
Aktuell ist OSX Catalina installiert also das aktuellste Betriebssystem.
Preis:150€

Kling erst ein Mal gut was kann man kaufen oder ehr nicht

Ich freue mich auf eure antworten
 
Willkommen im Forum.

Die 10+ Jahre alten Geräte taugen eigentlich nur noch als Bastelobjekte oder für spezifische Anwendungen, die genau Modelle aus dem Zeitraum benötigen.

Um für ein paar Jahre mit einem Alltags-Rechner versorgt zu sein, würde ich nichts mehr mit Intel-CPU kaufen, sondern nur noch einen Mac mit Apple Silicon CPU. Also 2020 oder neuer.

Bei Apple "will man" möglichst auf der jeweils aktuellsten Betriebssystem-Version bleiben, weil man sich bei allen älteren Versionen nicht sicher sein kann, dass alle bekanntgewordenen Sicherheitslücken geschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
…das bald 14 Jahre alte MacBook scheidet schon wegen dem Akku aus. Da wird man wohl nichts mehr erwarten können. Generell würde ich mal sagen, dass man mit einem Budget von 150 Euro bei Apple nichts halbwegs Aktuelles mehr bekommt. Da sind selbst die 150 Euro rausgeschmissenes Geld.
 
die Einschätzung teile ich!

Noch zu ergänzen ist: der Software Support umfasst 5-7 Jahre, dementsprechend sind die genannten Geräte bereits lange aus diesem Support heraus, was wiederum bedeutet, dass sie entsprechend lange keine Sicherheitsupdates mehr bekommen haben. Folglich wird für den avisierten Zweck der Datensicherung von Android und iPhone sowie für online Formulare das Gerät nicht mehr oder nicht mehr sinnvoll oder sicher nutzbar sein. im Augenblick sind die vernünftigsten Geräte zumindest unter dem Kostengesichtspunkt die Geräte aus dem Jahr 2014, die aber gerade aus den Sicherheitsupdates und da nicht einmal allen herausfallen - hier ist das letzte OS Big Sur.
wahrscheinlich wäre das günstigste ein Mac mini ( 2014) in sinnvoller Konfiguration. So um die 250 €.

Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit, mit einer virtuellen Maschine zu arbeiten – bei Beachtung des Lizenzmodells natürlich. Wenn es nur um macOS geht und ein wenig Spielerei angesagt ist, reichen natürlich auch die günstigeren Geräte, die du am Anfang genannt hast.

Kein Geld zu haben ist teuer. Einen noch aktuellen Mini (2020, M1) bekommt man für um die 1k€ - bekommt aber noch 5 Jahre Software und rennt Kreise um die vorgenannten Alteisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: doc_holleday