• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beratung: Formac oder WD My Book

Der Sand

Idared
Registriert
29.09.06
Beiträge
26
Das mein MacBook Pro immer an seinen Speichergrenzen arbeitet, lagere ich viele Dateien (meistens Fotos) auf meinen Windows Tower aus.

Das ich diese Platte gerne sichern möchte und eine externe Platte einfach praktischer ist stehe ich grade vor der entscheidung:

1. formac disk maxi Triple interface 500 GB USB2 /Firewire 400_800

oder

2. WD My Book Pro Edition 500 GB USB2 /Firewire 400_800

Frage: Kann ich meinen Rechner mit Fw auch von der Platte booten?
Wie bekomme ich den kompletten Inhalt inkl. os auf die Platte?

Welche Platte würdet ihr empfehlen.

LG
Der Sand
 
Do it in a simple way - Apple!

Das mein MacBook Pro immer an seinen Speichergrenzen arbeitet, lagere ich viele Dateien (meistens Fotos) auf meinen Windows Tower aus.

Das ich diese Platte gerne sichern möchte und eine externe Platte einfach praktischer ist stehe ich grade vor der entscheidung:

1. formac disk maxi Triple interface 500 GB USB2 /Firewire 400_800

oder

2. WD My Book Pro Edition 500 GB USB2 /Firewire 400_800

Frage: Kann ich meinen Rechner mit Fw auch von der Platte booten?
Wie bekomme ich den kompletten Inhalt inkl. os auf die Platte?

Welche Platte würdet ihr empfehlen.

LG
Der Sand

Kannst von der Externen starten.
Mit SuperDuper kopieren oder mit OS X die Migration anwenden.
Die erfahrenen MacUser können das genauer erklären, oder mal das Forum durchsuchen.
 
Sehr hilfreich ist es jeweils, wenn Du auf die von Dir gewünschten Produkte Links setzt. Man braucht dann nicht Ewigkeiten lang rum zu suchen. ;-)

Jeder Mac kann von Firewire-Platten booten. (empfehle ich) Die Intels auch ab USB. (empfehle ich nicht)
 
Stehe vor der gleichen Entscheidung wie "der Sand".
Nur bin ich etwas misstrauisch bei den beiden Platten, was Kapazität--Preis---Qualität betrifft, da die ja doch recht günstig sind (Irgendwo ist immer ein Haken :-) ).
Momentan tendiere ich zu der Formac, die sieht noch etwas hübscher aus - zumindestens auf dem Bild.
Hat jemand hier (schlechte) Erfahrungen mit einem der beiden Modelle gemacht, oder kann eine andere Festplatte im im Bereich 300-500GB mit Firewire UND Usb2.0 absolut empfehlen?

Und was ist der Unterschied zwischen Firewire 400 und 800?
 
Ich würde das Modell nehmen wo ich am einfachsten die HD selbst tauschen kann.
 
Wie habt ihr euch entschieden? Ich liebäugle auch mit einer der drei genannten Platten.
 
Die formac-Disk kenne ich nicht, aber zum My Book von Western Digital kann ich sagen: Es ist laut! Mein Macbook ist im normalen Betriebszustand im Prinzip nicht zu hören, die Festplatte stöpsel ich aber wirklich nur dann an, wenn ich sie brauche, da sie eindeutig der größte Geräuschfaktor meiner Hardware ist. Immerhin schaltet sie in den Standbymodus, wenn sie nicht gebraucht wird, aber mir gefällt es trotzdem nicht.

Ansonsten ist sie aber ziemlich in Ordnung. ;)

Gruß, webbi

PS: Außerdem zeigt sie zwei Phänomene: An meinem (mittlerweile verkauften) Windows-PC hat sie beim Anstöpsel während des Betriebs einen unangekündigten Reset verursacht. Jedes Mal. Die musste also dran sein, bevor der Rechner an war.
Am Macbook hingegen dauert es ca. 30 Sekunden, bis sie im Finder auftaucht. Ist das bei allen externen Platten so am Mac? Habe noch keine andere ausprobiert.
 
Danke für die Info, ein Kandidat weniger. Bleibt also noch die iomega und die formac. Die iomega kann mit Mac-Software punkten und die formac passt gut zu meinem iMac und hat doppelt so viel Cache. Ich denke es wird die formac.
 
Ich kann die beschriebenen Probleme mit der My Book Pro 500 nicht nachvollziehen.
 
@webbi

Dass eine externe beim Anstöpseln einen Reset verursacht ist schon aussergewöhnlich. Irgendwelche "Käfer" müssen sich da ins Gehege geraten sein. Normal ist das nicht.

Dass es bis zu 30 Sekunden dauern kann, bis eine Platte im Finder erscheint hingegen schon.
 
also ich habe 2 my Book Pros im Geschäft beide 500GB.... die laufen seit monaten ununterbrochen. sind genial die Teile... super leise und schnell.
 
Vielleicht bist du ja nicht verwöhnt genug. Ich wurde durch meinen alten iMac G5 so verwöhnt, dass ich meinen neuen Intel iMac viel zu laut finde. Ist er eigentlich nicht, aber man hört die Festplatte arbeiten, was beim G5 nicht der Fall war. Da das Gehäuse der My Book recht viele Lüftungslöcher hat und auch recht dünn aussieht, kann ich mir gut vorstellen, dass sie recht laut ist.
 
Wohl ein Glücksgriff. Auch bei Amazon schreibt einer, dass man erst Maßnahmen ergreifen muss, damit sie leise wird.
 
ich habe 2 unter dem Pult. beide leise... mein G5 ist mindestens doppelt so laut. und ich finde der ist auch leise.
 
Das Problem ist ja immer die Subjektivität der Beurteilung, besonders wenn es um die Lautstärke eines PCs / Macs / einer Festplatte etc. geht. Entweder ist meine WD n Montagsmodell oder sie ist grundsätzlich deutlich lauter als das Macbook, was mir persönlich zu laut für ne ext. Platte ist.

Gruß, webbi
 
Nur kostet da halt leider das Gehäuse schon so viel wie die My Book Pro! :(