• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Benutzerverzeichnis migrieren

arnekolja

Bismarckapfel
Registriert
25.02.08
Beiträge
141
Hallo,

da Anfang nächster Woche wohl mein neuer iMac kommt, wollt ich mal fragen was die simpelste Migrations-Strategie zwischen zwei OS X-Installationen ist. Ich habe hier derzeit schon OS X laufen und würd gern vor Allem die ganzen applikationsbezogenen Benutzerdaten mitnehmen in die neue Installation. Wie stelle ich das am Besten an? Reicht es quasi, die User-Library mitzuschleppen (kopieren auf externe Platte und später wieder zurück kopieren) oder muss ich z.B. wegen der Besitzer-Attribute oder so etwas beachten? Wie würdet Ihr das machen?
 
Falls du Leopard hast und Time Machine nutzt, würde ich einfach auf dem neuen Mac das System wiederherstellen lassen aus deinem Time Machine Backup.

Falls du noch Tiger oder Panther hast, gibt es doch dieses Migrations Assistenten bei der Installation? Ich hab ihn noch nie gebraucht (hab noch meinen ersten Mac), aber einen Versuch wäre es mir an deiner Stelle wert.

Viel Erfolg,
Micha
 
Ich empfehle Dir ebenfalls den Migrationsassistenten.
Du installierst zuerst Dein neues System bis zum Ende durch, also von der DVD und dann alle Updates.
Hinterher startest Du auf dem neuen Mac den Migrationsassistenten und folgst den Anweisungen.
 
Ich habe hier derzeit schon OS X laufen und würd gern vor Allem die ganzen applikationsbezogenen Benutzerdaten mitnehmen in die neue Installation.

Wenn es nur um Voreinstellungen geht, findest Du diese im Ordner "Preferences" deiner bisherigen User-Library. Kopiere diese auf einen Stick, und nach der Installation des neuen Systems zurück an den gleichen Ort.