- Registriert
- 03.01.08
- Beiträge
- 3.831
Ich musste eine Erfahrung machen, die ich mit euch teilen will.
Wenn man unter OS X seine Festplatte teilt (Eine Partition für OS X und den Adminaccount, sagen wir 100GB, eine zweite Datenpartition mit sagen wir 400GB für das Benutzerverzeichnis) um den Benutzerordner auf der anderen Partition zu führen kommt es bei TimeMachine zu folgendem Phänomen:
Die Sicherung funktioniert ja einwandfrei. Sollte man aber wegen eines Festplattencrashes komplett neu aufsetzen müssen und macht wieder die 100/400-Teilung und will dann den Benutzer via TM einspielen dann macht man eine erschreckende Entdeckung: OS X spielt den Nutzer gnadenlos auf die erste Partition ins das klassische /Users-Verzeichnis zurück. Zum Glück war da bei dem letzten Mal (ist bei meiner Freundin passiert) genug Platz und wir haben es halt nachher wieder auf die zweite Partition verschoben, aber de facto kann man TM Restore und verlagerte Benutzerverzeichnisse nicht wirklich nutzen.
Wenn man unter OS X seine Festplatte teilt (Eine Partition für OS X und den Adminaccount, sagen wir 100GB, eine zweite Datenpartition mit sagen wir 400GB für das Benutzerverzeichnis) um den Benutzerordner auf der anderen Partition zu führen kommt es bei TimeMachine zu folgendem Phänomen:
Die Sicherung funktioniert ja einwandfrei. Sollte man aber wegen eines Festplattencrashes komplett neu aufsetzen müssen und macht wieder die 100/400-Teilung und will dann den Benutzer via TM einspielen dann macht man eine erschreckende Entdeckung: OS X spielt den Nutzer gnadenlos auf die erste Partition ins das klassische /Users-Verzeichnis zurück. Zum Glück war da bei dem letzten Mal (ist bei meiner Freundin passiert) genug Platz und wir haben es halt nachher wieder auf die zweite Partition verschoben, aber de facto kann man TM Restore und verlagerte Benutzerverzeichnisse nicht wirklich nutzen.