• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Benutzerordner verschoben, TimeMachine Restore schwierig

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Ich musste eine Erfahrung machen, die ich mit euch teilen will.

Wenn man unter OS X seine Festplatte teilt (Eine Partition für OS X und den Adminaccount, sagen wir 100GB, eine zweite Datenpartition mit sagen wir 400GB für das Benutzerverzeichnis) um den Benutzerordner auf der anderen Partition zu führen kommt es bei TimeMachine zu folgendem Phänomen:

Die Sicherung funktioniert ja einwandfrei. Sollte man aber wegen eines Festplattencrashes komplett neu aufsetzen müssen und macht wieder die 100/400-Teilung und will dann den Benutzer via TM einspielen dann macht man eine erschreckende Entdeckung: OS X spielt den Nutzer gnadenlos auf die erste Partition ins das klassische /Users-Verzeichnis zurück. Zum Glück war da bei dem letzten Mal (ist bei meiner Freundin passiert) genug Platz und wir haben es halt nachher wieder auf die zweite Partition verschoben, aber de facto kann man TM Restore und verlagerte Benutzerverzeichnisse nicht wirklich nutzen.
 
OT.
Welchen Vorteil hat es denn so zu Partitionieren, wenn man den Benutzer auslagert, also auf eine externe Platte packt ok, aber auf einer Platte ist das in meinen Augen kontraproduktiv.
Zum Problem, wie sieht denn die Struktur der TM Sicherung aus, ist dort vielleicht auch die "normale" Struktur zu erkennen, ich denke kaum, das TM von dieser abweicht und unterschiedliche Partitionen sichert.
 
TM scheint nicht Buch darüber zu führen, wo der Benutzerordner lag. Apple hat schlicht die Möglichkeit ignoriert, dass ein Benutzer die erweiterte Option, seinen Userordner zu verschieben, wahr nimmt.

ad OT:
Warum man den Benutzerordner auf eine zweite Partition verschiebt?
Die OS X-Partition lässt sich schnell klonen, am Klon sind keine vertraulichen Daten drauf, d.h. man kann _trotz Vollverschlüsselung_ einen bootfähigen Klon erzeugen. Und selbst wenn man das nicht will kann man viel schneller 30-50 GB sichern (mit CCC zum Beispiel in ein Imagefile) als 300 GB weil der gesamte Benutzer mitkopiert wird. Sollte man z.B. etwas testen und danach einen Klon zurückspielen hat man keine alten Benutzerdaten drübergespielt.

Schlicht, es kann durchaus Sinn machen den Benutzer auf eine zweite Partition zu legen. Allerdings kann ich es im Zusammenspiel mit TM eben nicht mehr empfehlen.
 
Ja, das ist natürlich ein Argument(obwohl ich auch in diesem Fall für mich persönlich eine Partitionierung unsinnig empfinde, aber das ist rein subjektiv, nur für mich sprechen mehr Gründe dagegen, als dafür), auch wenn CCC z.B. inkrementell sichern kann.
Nichtsdesto trotz läuft es TM entgegen, Partitionen zu sichern, es sichert scheinbar die normale Struktur, d.h. der BenutzerOrdner liegt in /User/
vollkommen egal wo er sich dann befindet, TM ist ja kein Tool, das 1:1 klont oder Images anlegt.
 
Ich will ja nicht dass TM Partitionen sichert. Ich würde aber wollen dass das Restore von einem User von einem TM-Backup fragt, wohin der Benutzerordner gespielt werden soll. Das würde das Problem schon lösen. TM müsste sich auch nicht merken, wo der Benutzer vorher war. Ist eh irrelevant. Aber das Restore bietet keine Opion, das Ziel des Benutzerordners zu bestimmen. Setzt man den Mac also neu auf wird der Benutzer vom TM zwangsweise auf der Betriebssystempartition wiederhergestellt, man hat keine Möglichkeit das zu ändern.
Und das ist meines Erachtens ein Fehler, denn man kann mit ganz normalen Bordmitteln den Benutzerordner auf eine andere Stelle legen, man muss nicht tricksen. Was vom System her möglich ist muss meines Erachtens auch beim Restore möglich sein.
 
Da hast du durchaus recht. Mal ans Apple Feedback senden, vielleicht tut sich da ja was.
 
Funktioniert evtl. Benutzer per Hand anlegen und gesamten Inhalt des User-Ordners manuell zu restoren

*EDIT*
Ach okay, du wolltest nur die Tatsache mitteilen und keine Tips. *zurückzieh*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie in die TM-Struktur hinein gesehen aber ich denke, er macht Delta-Backups. Es erscheint mir undurchsichtig, wie ich manuell restoren sollte, alles nämlich, auf Letztstand. Das erscheint mir auch nicht die richtige Methode, TM zu nutzen. Möglich mag es sein, aber da verliert sich schon viel vom Wesen dieses "always on"-Backupsystems.