Hehe...nicht zwangsläufig. Das siehst Du aber erst, wenn die Tastatur ausfällt und die Anzeige immer noch auf 100% steht.
Ich habe bei "neuen" akkubetriebenen/batteriebetriebenen Geräten ganz oft schon solch einen subjektiven Eindruck gehabt, dass die Batterien oder der Akku einfach nicht leer werden wollte.
Zuletzt noch bei einem mobilen Wifi-Router. Mit erstmaliger Ladung hat das Teil ne ganze Woche funktioniert und nicht ein Strich der Ladeanzeige wurde eingebüßt. Allerdings ging es dann ganz schnell innerhalb von 10 Minuten bis auf Null runter und die Kiste war aus.
Nach der zweiten Ladung hat es dann einen nachvollziehbaren Zyklus angenommen. Hält zwar immer noch knapp ne Woche, aber mit jedem Tag wandert ein Strich des Ladebalkens gen Ende.
Btw. kommt es auch sehr stark darauf an, welche Batterien oder Akkus Du in der Tastatur nutzt. Grundsätzlich ist die Tastatur relativ genügsam. Batterien halten etwas länger als Akkus, aber da reden wir von (ich sag mal vorsichtig) Tagen innerhalb von Monaten. Ich habe damals als erste Füllung Batterien von Panasonic EVO irgendwas genutzt. Die haben gefühlt fast nen Jahr gehalten. Ich hab die Ladestandsanzeige da natürlich nicht ständig kontrolliert, aber irgendwann war Schluß und nach der zweiten Füllung war auch schon die Garantie um....

Eine gute Batterie, sowie ein guter Akku verlieren weniger ihrer Ladung, wenn die Geräte nicht genutzt werden.
Ich weiß nicht, wie das technisch mit der Tastatur von Apple läuft, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie auch "abgeschaltet" ist, wenn der Rechner aus ist. Zumindest wird sie ein stromsparenden Standby-Modus annehmen. Hierbei könnten sich dann Billigbatterien schon von alleine entleeren. Sanyo z.B. wirbt als Akkuhersteller damit, dass ihre Eneloops bis zu 1 Jahr ihre Ladung halten, wenn sie nur rumliegen. Hab das zwar nie testen können, aber im Vergleich dazu ist so ein Aldi-Akku bereits nach einer Woche, wenn er aufgeladen nur so rumliegt nicht mehr zu gebrauchen.
Was ich nur allgemein merke, da ich hier zweimal Tastatur, zweimal Magic Mouse und zweimal Magic Trackpad nutze ist, dass die Apple Wireless Eingabegeräte im Vergleich zu z.B. Logitech Geräten, die ich vor Apple an meinen WinPC`s genutzt habe und auch heute noch auf der Arbeit nutze, wahrlich Stromfresser sind. Ich nutze eine LaserMX Maus von Logitech, welche zwei AAA Batterien schluckt, aber schon mit einer davon funktioniert. Nicht lachen, aber da es eine Büromaus ist, hab ich die Batteriewechsel hier im Protokoll.
Der letzte Wechsel war am 17. August 2012.
Seit ich die Macs hier zuhause habe, ist das leider nur noch ein schöner Traum aus vergangenen Tagen. Wie viele Ladezyklen meine Trackpads schon hinter sich haben kann ich gar nicht sagen, aber es waren einige viele.
