• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Batterie nicht mehr erkannt bzw kaputt

bored

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
21.07.09
Beiträge
105
Ich hab mir vor fast einem Jahr ein MacBook Pro 13" gekauft. Vor ein paar Tagen hat das Macbook plötzlich oben in der menüleiste eine Batterie mit einem x angezeigt, und als meldung kam dann "Es ist keine Batterie vorhanden" (oder so) - ohne Strom hats dann natürlich auch nich getan. Ich hab dann gegoogelt und was gefunden von wegen SMC zurücksetzen, hat aber nichts gebracht.
Seit gestern scheint er die Batterie jetzt wieder zu erkennen, aber kann sie nicht aufladen - es steht oben einfach "Batterie wird nicht geladen". Ich hab hier schon gesucht aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.

ich hab noch 9 Tage Garantie (und will vielleicht noch mit AppleCare verlängern) - aber wird sowas überhaupt gedeckt? Und falls ja wie geh ich jetzt vor? Bei iPods wird das ja dann einfach von UPS abgeholt, aber bei meinem MacBook gibt es nur die Option es in nem Apple Store oder nem verifizierten Geschäft zu reparieren lassen.
Also hat jemand nen Tipp? :)
 
Ein Totalausfall der Batterie ist auf jeden Fall von der normalen Einjahresgarantie gedeckt. Wäre so wohl sogar ein Fall für die 2-jährige Gewährleistung. Melde Dich auf jeden Fall schnell beim Apple-Service. Telefonnummer gibt's bei Google.
 
Doch es gibt genügend Threads in dem sich User über kaputte Batterie unterhalten. Kaputt ist kaputt, ist meist das Fazit.
Ich weiß nicht, ob der Akku in der Garantie enthalten ist, er ist ja der Abnützung unterworfen.
Aber ich würde morgen bei der Apple-Hotline anrufen und den Fall schildern, möglicherweise hast du auch auf den Akku Garantie oder es gibt eine Kulanzlösung.
 
1Jahres Garantie ist 1Jahres-Garantie. Schnell melden, sollte kein Problem sein.
 
Ähnliches Thema: Bei meinem alten 2006 MacBook war kürzlich ebenfalls der Akku kaputt (X in der Taskleiste). Daraufhin neuen Akku gekauft, hat wunderbar funktioniert. Allerdings tauchte nach einem Monat wieder das X im Akkusymbol auf. Der Händler (habe das MB nicht im AppleStore bzw. Retailer gekauft) meint jetzt, dass der Akku noch in Ordnung wäre (er hat das gemessen), und dass das MB jetzt den Fehler hätte, so dass es keine Verbindung mehr zum Akku herstellen kann. Reparatur aus Kosten- und Altersgründen sinnlos.
Mein Vertrauen in den Händler ist nicht gerade das Größte: Kann sowas wirklich sein?
 
@bored: lass dir den Akku von Apple auf jeden Fall austauschen, noch bevor das Gerät ein Jahr alt ist! Ich hab meinen Akku eine Woche vor Ende der einjährigen Hardware-Garantie getauscht bekommen, das war dann gerade noch gedeckt.

@Monty: ist das ein Original-Akku von Apple (Preisklasse 130 Euro) oder ein Billigakku (Preisklasse 70 Euro)? Bei einem Originalakku von Apple würde ich sagen, dass tatsächlich dein MacBook einen Fehler im Akku verursacht, also ein Defekt im MacBook irgendeine Schaltung im Akku zerstört, weil ich der Meinung bin, Original-Akkus von Apple SIND in Ordnung.
Bei einem billig-Akku würde ich auf jeden Fall auf einen erneuten Tausch bestehen, denn den Dingern kann man ruhigen Gewissens zutrauen, dass die alle in irgendeiner Weise nicht ganz so brauchbar sind, wie sie es sein sollten (eigene Erfahrung).
 
@Monty: ist das ein Original-Akku von Apple (Preisklasse 130 Euro) oder ein Billigakku (Preisklasse 70 Euro)? Bei einem Originalakku von Apple würde ich sagen, dass tatsächlich dein MacBook einen Fehler im Akku verursacht, also ein Defekt im MacBook irgendeine Schaltung im Akku zerstört, weil ich der Meinung bin, Original-Akkus von Apple SIND in Ordnung.
Bei einem billig-Akku würde ich auf jeden Fall auf einen erneuten Tausch bestehen, denn den Dingern kann man ruhigen Gewissens zutrauen, dass die alle in irgendeiner Weise nicht ganz so brauchbar sind, wie sie es sein sollten (eigene Erfahrung).

Es ist kein Original-Akku, allerdings hat mein Händler getestet, ob die Kontakte am MacBook noch in Ordnung sind. Und offenbar kommt da gar kein Strom durch. Der Akku selbst scheint noch in Ordnung zu sein. Zur Problemlösung müsste seiner Meinung nach ein neues Logicboard her.
 
Auf den Händler würde ich mich nicht verlassen. Hast Du niemanden mit nem MacBook gleicher Bauart im Bekanntenkreis, bei dem Du Deinen Akku mal ausprobieren kannst? Oder dessen Akku Du mal in Deinem Book ausprobieren kannst?
 
Auf den Händler würde ich mich nicht verlassen. Hast Du niemanden mit nem MacBook gleicher Bauart im Bekanntenkreis, bei dem Du Deinen Akku mal ausprobieren kannst? Oder dessen Akku Du mal in Deinem Book ausprobieren kannst?

Ich mich eben auch nicht ;-) Deswegen ist das ne gute Idee, aber ich glaube die MacBooks in meinem Bekanntenkreis sind alle neuer. Und meines Wissens hat jede Baureihe ihren eigenen Akku, oder?

Aber ist dieses Phänomen "MacBook erkennt gesunden Akku nicht" irgendwie bekannt? Meine Google-Suchen zu dem Thema waren leider recht erfolglos, da das X im Akkusymbol i.d.R. ja auf einen kaputten Akku hindeutet und nicht auf einen kaputten Mac.
 
Na ja, die Akkus hatten oft verschiedene Kapazitäten (Bei den neueren Books meist höher), trotzdem kann man sie bei MacBooks mit der gleichen Gehäuseform oft einsetzen. Soll heißen: Akkus aus einem beliebigen Titanium Powerbook G4 passen in alle Modelle mit dem Gehäuse. Akkus der MacBook Pros vor Unibody passen auch in alle der entsprechenden Rechner. Wie es bei den Unibodygehäusen aussieht, weiß ich allerdings nicht. In den neueren ist der Akku ja fest verbaut, da dürfte das ohnehin schwierig werden :-)