- Registriert
- 29.09.09
- Beiträge
- 86
Bandbreite des SATA-Bus vs. SSD von Intel [gelöst]
Hi Forum,
ich habe mich heute ein bisschen zum Thema SSD eingelesen. Nun stellt sich für mich folgende Frage:
Apple verbaut in ihren MacBooks ja SSD´s von Samsung. Allerdings zum Aufpreis von 314,-EUR bzw. 360,-EUR.
Nun möchte ich mir gerne die SSD von Intel (X25-M G2) selbst nachrüsten, da diese in vielen Tests der Sieger wurde.
Allerdings hat die Platte laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von 250MB/s und die "SATA II" Technik. Der SATA-Bus im MBP ist aber doch einer der ersten Generation mit einem Durchsatz von "nur" 150MB/s.
Rentiert es sich also, diese SSD ins MBP nachträglich zu rüsten, oder sollte ich wenn dann die "schlechtere" von Samsung nehmen, oder doch lieber gar keine!?!?!?
Ich hoffe mir kann hier jemand eine kurze Auskunft geben!
Danke schonmal.
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
Hi Forum,
ich habe mich heute ein bisschen zum Thema SSD eingelesen. Nun stellt sich für mich folgende Frage:
Apple verbaut in ihren MacBooks ja SSD´s von Samsung. Allerdings zum Aufpreis von 314,-EUR bzw. 360,-EUR.
Nun möchte ich mir gerne die SSD von Intel (X25-M G2) selbst nachrüsten, da diese in vielen Tests der Sieger wurde.
Allerdings hat die Platte laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von 250MB/s und die "SATA II" Technik. Der SATA-Bus im MBP ist aber doch einer der ersten Generation mit einem Durchsatz von "nur" 150MB/s.

Rentiert es sich also, diese SSD ins MBP nachträglich zu rüsten, oder sollte ich wenn dann die "schlechtere" von Samsung nehmen, oder doch lieber gar keine!?!?!?

Ich hoffe mir kann hier jemand eine kurze Auskunft geben!
Danke schonmal.
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
Zuletzt bearbeitet: