• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bald das GPS des iPhones mit anderen Kameras benutzen?

interessante funktion.

mal sehen wann und wie sie genutzt werden kann.


gruß
christoph
 
vielleicht ist aber auch möglich dieses app einfach dann einzuschalten, wenn man fotos macht. d.h. ich starte das app, mache fotos, beende das app (also wenig akkuverbrauch) und am mac öffne ich iphoto, importiere die bilder und schließe dann das iphone an und iphoto fragt dann, ob ich die passenden gps-daten importieren will. wenn es so kommt: sehr geil und praktisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man sich für etwas nicht interessiert oder keine ahnung hat, einfach mal....
 
vielleicht ist aber auch möglich dieses app einfach dann einzuschalten, wenn man fotos macht. d.h. ich starte das app, mache fotos, beende das app (also wenig akkuverbrauch) und am mac öffne ich iphotos, importiere die bilder und schließe dann das iphone an und iphoto fragt dann, ob ich die passenden gps datenimportieren will. wenn es so kommt: sehr geil und praktisch!

genau so sieht es aus!
 
vielleicht ist aber auch möglich dieses app einfach dann einzuschalten, wenn man fotos macht. d.h. ich starte das app, mache fotos, beende das app (also wenig akkuverbrauch) und am mac öffne ich iphotos, importiere die bilder und schließe dann das iphone an und iphoto fragt dann, ob ich die passenden gps datenimportieren will. wenn es so kommt: sehr geil und praktisch!

So könnte ich mich auch damit anfreunden - es sollte jederzeit klar sein, ob gerade ein Bewegungsprofil erstellt wird oder nicht. Denn nichts anderes macht die Funktion ja.
 
Gähn...

Auf garnichts warten, 2,39€ im Appstore für Trails ausgeben, PhotoGPSEditor oder GPSPhotoLinker (beides Freeware) downloaden, fertig.

Das tollste: Man kann die App sogar ein und ausschalten.
 
Man fotografiert ja nicht den ganzen Tag mit Dauerauslöser. Von demher sehe ich die Akkubelastung nicht als so kritisch. Hier das Szenario wie ich es mir wünschen würde: an einem Standort Foto schiessen und dann noch schnell das iPhone zücken und ein Locate-Me drücken oder ein Referenzbild schiessen. Später am Computer lässt man sich die Daten aus der iPhone Referenz in die EXIF Daten aus der tollen Kamera schreiben, am besten mit einer Regel dass für eine automatische Übernahme eine Zeitüberlappung von max 5 Minuten (einstellbar) bestehen muss.

Meines Wissens gibt es solche Lösungen bereits mit extra Tools, es ist ja auch nur ein Austausch von Meta-Daten im Bild. Eine Lösung von Apple würde ich erst mal ausgiebig testen, soviel wie sie da in der Vergangenzeit beim Handling von EXIF in iPhone wie auch iPhoto nicht geglänzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's zwar nicht getestet, da ich noch das iPhone 2G habe, also kein GPS, aber:
Mit Trails aus dem Appstore kann man doch angeblich schon jetzt problemlos geotaggen. Einziger Haken: Trails muss aktiviert sein während man fotografiert.
Mit Trails lässt sich laut Web ein Track per E-Mail an den Rechner schicken und dort z.B. dann mit GPSPhotoLinker verarbeiten.
 
Hallo Durdon, schon etwas her Deine Info, aber mit den Programmen kann man ja nicht das "automatische" iPhone Bewegungsprofil benutzen. Oder mache ich was falsch? Grüße