• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backup Problem

OllyHart

Gala
Registriert
09.04.05
Beiträge
52
Hallo!

Aufgrund von zwei Defekten (Grafikkartenspeicher und SuperDrive) soll mein MacBook Pro zur Reparatur (Apple Care). Vorher wollte ich jedoch ein Backup machen, was sich als problematisch rausstellt. Ich habe Leopard installiert. Ein Backup auf eine externe Firewire-HDD funktioniert nicht. Das Festplattendienstprogramm meldet einen Eingabe/Ausgabefehler und bricht ab. Dann habe ich es via TimeMachine probiert, aber auch hier wird nicht die gesamte HDD gesichert, das Backup ist lediglich 5 GB groß. Auch manuelles kopieren funktioniert nicht, da dann der Finder einen Eingabe/Ausgabefehler meldet. Was kann ich noch tun bzw. wodran könnte das liegen? Zugriffsrechte habe ich repariert, ebenso die Volumes. Sehr strange das.

Viele Grüße,

Olly
 
Hallo.
Ich hatte das Problem auch. Der Carbon Copy Cloner sollte dir in diesem Fall weiter helfen. Du kannst du aber dein Platten Image entweder, wenn genug freier Platz auf deiner eigenen Platte speichern oder auf einer externen die aber in Mac OS Extendet formatiert sein muss.
Mfg P3trus
 
Hallo.
Ich hatte das Problem auch. Der Carbon Copy Cloner sollte dir in diesem Fall weiter helfen. Du kannst du aber dein Platten Image entweder, wenn genug freier Platz auf deiner eigenen Platte speichern oder auf einer externen die aber in Mac OS Extendet formatiert sein muss.
Mfg P3trus
Der CCC speichert das Image auf der gleichen Platte wie das Original????
Entschuldige, aber das glaube ich nicht. Das wäre völlig sinnlos. Falls die Platte hops geht, wären das System und die Sicherung futsch.
 
Falls alle Automatismen versagen, würde ich zumindest den Benutzerordner per Hand auf ein Backupmedium expedieren, zusätzlich vielleicht noch "/Programme" und "/Library/Preferences", "/Library/Application Support", "/Library/Widgets" - damit dürfte das allerwichtigste gerettet sein.