• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

back up

nilso

Königsapfel
Registriert
30.07.05
Beiträge
1.206
juute morsche

ich bekomme langsam platznot auf meinem pb und möchte deshalb ein backup auf meiner ext. festplatte anlegen. bis jetzt habe ich immer nur einzelne libraries auf der ext. festpl. abgelegt. jetzt möchte ich aber einmal alle daten des pb auf der ext. platte speichern. die daten müssen so abgelegt sein, dass ich jederzeit wieder darauf zugreifen kann. danach lösche ich einen grossteil meiner pb hd. kann mir jemand helfen?

danke und gruss

nilso8-)
 
Das klingt eigentlich nach Carbon Copy Cloner oder Super Duper.
 
Moin nilso,

wenn Du Deine Daten danach auf dem PowerBook löscht, ist es natürlich kein Backup mehr. Externe Platte kaputt = alle Daten weg! Was die Backup-Lösung angeht, schließe ich mich der Empfehlung von CCC an. Du hast auf der externen Platte ein völlig identisches Sytem, das ebenfalls bootfähig ist und kannst so jederzeit umschalten.


Gruss KayHH
 
Moin nilso,

wenn Du Deine Daten danach auf dem PowerBook löscht, ist es natürlich kein Backup mehr. Externe Platte kaputt = alle Daten weg! Was die Backup-Lösung angeht, schließe ich mich der Empfehlung von CCC an. Du hast auf der externen Platte ein völlig identisches Sytem, das ebenfalls bootfähig ist und kannst so jederzeit umschalten.


Gruss KayHH

meine externe festplatte ist aber nur usb und nicht fw... geht das dann trotzdem mit dem bootfähigen system:-!

ich lösche natürlich nicht alle daten, aber sicher einen teil. habe nur noch knapp 9gb frei und da merke ich langsam schon, wie mein pb langsamer wird.
 
Die Benutzung von Super Duper bzw. Carbon Copy Cloner ist unabhängig von der Anschlußmethode möglich. Du kannst trotz USB ein komplettes bootfähiges Backup erstellen. Auf das kannst Du dann auch zugreifen, wenn die Festplatte über USB angeschlossen ist. Nur booten kannst Du davon eben nicht.
 
Dann kannst Du nicht booten, ansonsten ist es aber ein 1 zu 1 Abbild Deiner internen Platte, also alles kein Problem. Gruss KayHH
 
sicher sind sie schon auf der platte. aber im falle eines falles kannst du von der platte nicht mal eben booten um dein system wieder herzustellen. dir fehlt also "nur" diese komfortfunktion.
mit firefire sähe das dann im falle eines falles so aus:
booten von fw platte und restore auf die mac hd.
entweder partiell oder komplett (und bootfähig)
 
habe jetzt gerade carbon copy cloner runtergeladen, in meine programme kopiert und wollte jetzt gerade ein back up starten. dann kam aber diese meldung... wie muss ich vorgehen (hab noch nie ein bu gemacht)?:-! :-! :-!
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    23,5 KB · Aufrufe: 115
Quelle und Ziel wählen, Admin-Passwort eingeben und auf „Klonen“ klicken, das wars. Gruss KayHH
 
Ist die externe Platte angeschlossen und eingeschaltet?
 
ja. die meldung kommt aber trotzdem immer wieder. hab die ext. hd auch schon entfernt und wieder angeschlossen... mit dem gleichen resultat:-!
 
Erscheint das Icon der externen HD auch auf dem Desktop?
 
ja. hab ccc nochmals runtergeladen und wenn ichs öffne bevor ich es in den programme ordner verschieben, dann gehts. aber als ziel findet er meine ext. hd nicht...
 
muss ich vielleicht als admin angemeldet sein?

2. frage: muss ich eigentlich bei den einstellungen disk image anwählen?
 
Du hast meine Frage noch nicht beantwortet. Wenn Du die externe HD einschaltest, erscheint dann auf dem Desktop das Icon von dieser Festplatte?
 
probier doch mal SuperDuper (1:1 Backup geht damit gratis)
CCC wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt