Hallo, also ich habe mich mit Automator noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Bis auf "Bilder skalieren" wurde er noch nicht eingesetzt, aber das muss sich nun ändern. Ich benötige ein script, welches mir aus einer Datei bestimmte Wörter entfernt. Sprich wenn ich in einer viel Zahl von Pages-Dateien ein ganz bestimmtes Wort löschen möchte wie setzte ich das ganze um. Die Funktion " Absätze filtern" scheint mir hier schon ganz angebracht. bloß wie sage ich ihm nun, dass genau dieser gelöscht werden soll? / eine einfach Leerzeile würde schon genügen Ich hoffe Ihr könnt mir Hilfestellung geben.
Du markierst die entsprechenden Dateien (also alle, die ein[e] Wort/Zeichenkombination X enthalten), klickst rechts, öffnest den Automator (Arbeitsablauf erstellen), suchst dir bei "Aktionen" den Befehl "Finder Objekte umbenennen", klickst ihn doppelt und beantwortest die Frage nach der Sicherungskopie. Die erste Dropleiste bietet dir die Auswahl "Text ersetzen"; und nun ersetzt du in "Suchen nach" X durch nichts. Anschließen lässt du es ausführen und dann, ja dann sollte die Änderung im Finder-Fenster sichtbar sein. Lass dich nicht davon irritieren , dass die Änderung im Automator-Fenster nicht angezeigt wird. Et voilà!
Danke, aber ich glaube, dass ist nicht das was ich benötige. Habe mich wahrscheinlich zu unklar ausgedrückt. Es geht mir nicht um den Dateinamen sonder um den Inhalt der Datei. Beispiel. 1.doc hat den Inhalt "Datum 1.1.2009" 2.doc hat den Inhalt "Datum 1.1.2009" 3.doc hat den Inhalt "Datum 1.1.2009" ... x.doc hat den Inhalt "Datum 1.1.2009" Nun möchte ich nicht den umständlichen Weg gehen und jedes Dokument mit z.B. "TextEdit" zu öffnen und dort durch die Funktion "ersetzten" die Angaben "Datum 1.1.2009" löschen. Also wie gesagt es geht mir nicht um den Dateinamen sonder um bestimmte Inhalte innerhalb der verschiedenen Dateien.
Oh sorry, da hab ich was missverstanden. Vielleicht fällt mir dazu was ein. Und außerdem gibt es hier ja auch noch andere Teilnehmer.
habe gerade mal ein wenig im Netzt gesucht und bin auf das Programm MassReplaceIt gestoßen. Ist zwar sehr umständlich gelöst aber es funktioniert erstmal hier der Link: http://massreplaceit.softonic.de/mac