• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AutoIT

Goidma

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.09.08
Beiträge
377
Hallo liebe apfeltalker :D


ich hab mal eine Frage;
ich programiere auf windows mit der Programiersprache Autoit, wollt mal fragen obs sowas auch für mac gibt, ich mag windows nämlich nicht ;-)
 
AppleScript. Alternativ kannst du Perl, Shell-Skripte, Python nehmen.
 
:( ich mag aber autoit

trotzdem danke für die schnelle Antwort :D

frage: wie funktioniert bzw auf was basiert AppleScript
und: ist der umgang damit so leicht wie mit autoIT?
 
AutoIT gibt es nur, da die DOS Shell (bis zum aufkommen von WSH) sehr eingeschränkt war. Deswegen gab und gibt es Lösungen wie AutoIT und Kixx. AppleScript ist eine eigene Sprache.
 
kannst du mir ein Tutorial empfehlen um mit applescript umgehen zu können?
 
Also irgendwie komm ich mit applescript nich zurecht, die möglichkeiten sind total begrenzt, außerdem is des nur n script, man kann keine richtigen Programme machen
 
AppleScript ist ja auch eine Script-Sprache, welche das System steuert.

AppleScript sonst ist eine unfassbar einfache Programmiersprache, da sie die englische Sprache nutzt.
 
autoit kann eben auch pixelvergleiche ausführen (ich weiß (noch) nicht ob applescript das auch kann),
Vielleicht geht's hiermit? Aber wozu sollen Pixelvergleiche gut sein? Vielleicht wirst Du mit REALbasic glücklich, das ist aber nicht kostenlos.
Goidma schrieb:
Du hattest nach einem Tutorial zu Applescript gefragt. Bessere als vom Hersteller Apple selbst gibt es IMHO nicht.
 
Vielleicht geht's hiermit? Aber wozu sollen Pixelvergleiche gut sein? Vielleicht wirst Du mit REALbasic glücklich, das ist aber nicht kostenlos.

Du hattest nach einem Tutorial zu Applescript gefragt. Bessere als vom Hersteller Apple selbst gibt es IMHO nicht.

Pixelabgleiche sind praktisch, wenn man in Spielen botten will und die Geschichte etwas aufwändiger gestaltet, so dass er halt das Interface nach diversen Informationen abfragen kann. Generell braucht mans aber eher selten denke ich.
 
Tja, AutoIt is halt leichter. Aber wenn man mal überlegt, kann es AutoIt garnicht für Mac geben. Vllt gibt es mal was ähnliches was dann auch anders heißt.
Werd wohl noch Windows auf mein MacBook tun.
 
Hallo,

Du hattest nach einem Tutorial zu Applescript gefragt. Bessere als vom Hersteller Apple selbst gibt es IMHO nicht.
Nahezu alle die es im Netz gibt sind besser, als die von Apple selbst.

Hier legst Du am Besten los: http://www.fischer-bayern.de/applescript/html/workshop.html

Also irgendwie komm ich mit applescript nich zurecht, die möglichkeiten sind total begrenzt, außerdem is des nur n script, man kann keine richtigen Programme machen
Es gibt nahezu keine Grenzen. Da hast Du Dich leider nicht richtig belesen.
Mit AS bzw. ASS kannst Du Abläufe einfach automatisieren bzw. schnell kleine und gute Applikationen entwickeln.
Hast Du noch 10.5? Wenn ja, dann öffne Xcode und wähle das Template "AppleScript Studio".
Mit 10.6 ist diese Umgebung leider "ausgestorben" und wurde durch AppleScriptObjC ersetzt.
Aber leider hat auch hier Apple eine Barriere zur "einfachen Entwicklung" geschaffen. Wer nämlich anfängt sich mit Cocoa und Objective-C zu beschäftigen, der wird sicherlich nicht seine Zeit in AppleScriptObjC investieren.

Ein Einsteiger-Video zu AppleScriptObjC gibt es hier: http://www.macosxautomation.com/applescript/develop/

Klicke ganz unten auf "introductory video".

Mehr Video bekommst Du bei Allan Craig: http://allancraig.net/index.php?opt...=shop.browse&category_id=6&Itemid=53&TreeId=1

Wie schon erwähnt wurde ist AS eine einfach Sprache.
Die Sprache ist komplett an das englische Vokabular angelehnt und ist nahezu selbsterzählend.

Viele Grüße