• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AUTOCAD auf MACBOOK?

Hanjoerg

Carola
Registriert
29.07.04
Beiträge
113
Hallo Spezialisten
Wird das Programm AUTOCAD nach Einrichtung von Bootcamp und unter Windows auf einem Intel-MacBook (2.16 GHz, 2 GB, 160 GB HD) ohne Mullen und Knullen laufen oder ist das Book zu schwach auf der Brust?
Wer hat Erfahrung oder technisches Verständnis für eine konkrete Auskunft?
 
BootCamp? Du brauchst Leopard. BootCamp bei Tiger läuft nicht mehr!


Edit: Und da das MacBook keine Grafikkarte hat, wirds schwierig!
 
CAD ist doch eine 3D Anwendung, oder? Glaube kaum, dass es zu deiner Zufriedenheit läuft.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Moin,
ich hab mal versucht per VMware Fusion mit Solid Edge zu arbeiten.
Macht jedoch keinen Spaß sobald man an komplexe 3D Assemblys arbeitet machts keinen Spaß mehr.
Also würde ich sagen das ein MacBook nur bedingt ist fü AutoCAD verwendbar. Wenns um 2D und simple 3D Sachen geht dann würd ich es als geeignet einstufen. Bei komplexe 3D Sachen nicht. (ich selbst nutze ein MBP für Solid Edge)
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

mfg
Jimbo
 
Hm, dann hab ich irgendwas so falsch gemacht, dass es bei mir richtig läuft:

Ich habe AutoCad 2007 auf meiner extra dafür eingerichteten Bootcamp-Partition, und es läuft auf meinem MacBook mit 2GB Arbeitsspeicher.
Zwar ist es insgesamt nicht das schnellste Programm, das ich nutze, aber arbeiten kann man trotzdem mit ihm, und ich persönlich finde, das ist die Hauptsache...
 
Es geht

Catia V5 und Inventor (beides Studentenversion) lief im Studium auf dem MacBook einwandfrei!
 
bestimmt

Autocad läuft auf meinem 4 Jahre alten Pentium4 Notebook, warum soll es da nicht auf dem MacBook laufen.
 
Autocad läuft auf meinem macbook mit vmwareFusion ziemlich rund. Ist aber auch nicht besonders ressourcenfressend. Da gibt es sicherlich andere, aufwändigere 3D-Programme.
 
Hm, dann hab ich irgendwas so falsch gemacht, dass es bei mir richtig läuft:

Ich habe AutoCad 2007 auf meiner extra dafür eingerichteten Bootcamp-Partition, und es läuft auf meinem MacBook mit 2GB Arbeitsspeicher.
Zwar ist es insgesamt nicht das schnellste Programm, das ich nutze, aber arbeiten kann man trotzdem mit ihm, und ich persönlich finde, das ist die Hauptsache...


Kannst Du kurz posten, was Dir langsam vorkommt. Ich meine nun nicht irgendwelche irren 3D-Sachen, sondern stinknormales arbeiten mit AutoCad.
Steh naemlich vor der Entscheidung MBP oder MB und Autocad ist das Kriterium....

Larkmiller
 
AutoCAD ist ja nicht sooo anspruchsvoll an die Grafikkarte. Sollte also halbwegs passabel laufen, solange Du keine aufwendigen Baugruppen in 3D darstellen willst. Anders sieht es mit Solid Edge oder Pro/E aus. hatte mal SE probehalber auf nem MacBook. Da muß man schon sehr schmerzfrei sein ;-)
 
AutoCAD ist ja nicht sooo anspruchsvoll an die Grafikkarte. Sollte also halbwegs passabel laufen, solange Du keine aufwendigen Baugruppen in 3D darstellen willst. Anders sieht es mit Solid Edge oder Pro/E aus. hatte mal SE probehalber auf nem MacBook. Da muß man schon sehr schmerzfrei sein ;-)


Kein anspruchsvoller Maschinenbau etc. in 3D.
"Simples" *.dwg-Cad fuer Buehnenbilder und Lichtplaene.
Vectorworks fuer Mac ist ganz okay, leider ist der dwg-Import fehlerbehaftet.

Heisst das also, Autocad 2006 laeuft auf dem MacBook? Waere schoen, dann spar ich mir viel Geld:-)
 
Ah das ist ja super. Hab auch vor das macbook mit 2GB Arbeitsspeicher zu kaufen und will dann das Catia V5 drauf tun, was dann aber unter Windows lauftn müsste, ricthig?
Ach wie ich mich auf mein macbook freue :)
 
Kein anspruchsvoller Maschinenbau etc. in 3D.
"Simples" *.dwg-Cad fuer Buehnenbilder und Lichtplaene.
Vectorworks fuer Mac ist ganz okay, leider ist der dwg-Import fehlerbehaftet.

Heisst das also, Autocad 2006 laeuft auf dem MacBook? Waere schoen, dann spar ich mir viel Geld:-)

Es läuft auch 2007 mit Mechanical Desktop - und das benutze ich größtenteils für die gleichen Dinge wie Du: Bühnenbilder und Lichtpläne... ;)

Es grüßt,
der T-lo
 
hey...

also ich habe auch lange überlegt wegen CATIA oder INVENTOR... Da diese Programme komischerweise nicht so arg grafikhungrig sind für normale Anwendungen kannst Du Dir das MB ohne Pro ruhig kaufen. Richtig anspruchsvoll wirds erst bei krassen Renderungen und ganzen Gebäuden, Autos oder Förderanlagen so in etwa... Wenn Du Student bist, dann kauf es Dir... Wenn Du professionell damit arbeiten willst kauf Dir einen Desktop Pc... Dafür sind Notebooks im Allgemeinen eh nicht geeignet sonst...

Viel Spaß!