• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ausprobiert: Tastaturaufkleber für das Apple Smart Keyboard

Ich als Apple Fan muss sagen dass sie es verdienen das die Aktien in den Keller gehen. Wenn Apple, die teuerste Firma der Welt, nicht in der Lage ist einen "Aufkleber" auf das Gehäuse zu "nähen" um somit auch den internationalen Kunden gerecht zu werden dann Tschüss. Wir in Deutschland haben es ja noch leicht da wir die Buchstaben aus dem US alphabet auch nutzen in Ländern wie China usw. Das ist einfach nur arrogant und leider gibt es tatsächlich auch noch deutsche Kunden die so einen Aufkleber noch in anspruch nehmen.
 
Ich als Apple Fan muss sagen dass sie es verdienen das die Aktien in den Keller gehen. Wenn Apple, die teuerste Firma der Welt, nicht in der Lage ist einen "Aufkleber" auf das Gehäuse zu "nähen" um somit auch den internationalen Kunden gerecht zu werden dann Tschüss. Wir in Deutschland haben es ja noch leicht da wir die Buchstaben aus dem US alphabet auch nutzen in Ländern wie China usw. Das ist einfach nur arrogant und leider gibt es tatsächlich auch noch deutsche Kunden die so einen Aufkleber noch in anspruch nehmen.

Leider gibt es diese Kunden in der tat. Und die geben sogar noch Geld dafür aus.
Völlig unverständlich sowas.
Könnt ich kotzen.
 
Sie wollen die Welt am liebsten auf ein Layout zwingen. Das hier ist zunächst nur ein Versuch. Übrigens finde ich so eine Idee typisch US-amerikanisch, könnte ich mir wirklich vorstellen.

Ein Hoch auf die Verschwörungstheorien! :D

Ich kann mir vielleicht vorstellen, dass sie zunächst ausloten, wie die Dinger sich überhaupt verkaufen.
 
Wenn sie wenigstens dann so konsequent wären und auch nur ein Layout in der Software hätten dann wäre Apple schneller unten mit den Verkaufszahlen als man denken könnte.
 
Leider gibt es diese Kunden in der tat. Und die geben sogar noch Geld dafür aus.
Völlig unverständlich sowas.
Könnt ich kotzen.

naja die Kunden entscheiden es sich ja selber ob sie es kaufen oder nicht, daraus resultiert dann der verfall der Aktien.
ich persönlich würde es mir auch leider kaufen wenn es denn in meinem beruf notwendig wäre, eine alternative zu apple gibt es leider nicht, da würde ich auch mit der US Tastatur rumgurken.
was mir tierisch auf den Sack geht ist, dass apple so etwas wirklich macht. das darf sich ein Unternehmen nicht mit seinen Kunden machen
 
Bei mir geht die Touchfunktion einwandfrei. Vielleicht ein Fall für den Support. Oder was genau meinst Du mit "fehlerhaft"?

Es gibt übrigens auch Aufkleber für das Schweizer Layout. [emoji13]

Das Touchen vom Cursor ist bei Einzelbuchstaben sehr unzuverlässig, entweder popt der orange "Ersatz" oder die Auswahl (blauer Doppelpunkt) auf und es braucht x mal antippen (und geht oft geug dann doch nicht).
Und nachdem ich CHF 160.- fürs Logitech gelöhnt habe, bin ich nicht bereit, Apple nochmals 180.- für ein US-Keyboard in den Rachen zu werfen; und dann noch gegen Aufpreis nachpäppen zu müssen.
Ich bin jezt genau 10 Jahre Mac-User, damals nach XP die Erlösung, und hab´ im Sinne des Vorteils gerne a bissi tiefer in den Geldbeutel gegriffen und mich auch gerne mit dem ungestümen Freigeist von Steven Jobs identifiziert. Nun ist aber das Ende der Aera Jobs, nach 5 Jahren Gezappel der Erben, deutlich nicht mehr zu übersehen: Money rules, und offensichtlich stehe ich damit nicht alleine da... leider!
 
  • Like
Reaktionen: Haddock
Das ist sicher ärgerlich. Von einer nicht deutschen/schweizerischen Tastatur jedoch auf den Untergang von Apple zu schließen, erscheint mir zu weit hergeholt. Ich gebe Dir völlig Recht, dass Apple sich in zu viele Projekte "verzettelt". Ich denke aber auch, dass sie eben größer und breiter aufgestellt sind, als noch vor fünf Jahren. Und an die Aktionäre haben sie immer gedacht, auch zu Steve Jobs Zeiten. :)
 
Also ernsthaft - das ist ja schrott zum Quadrat. Man muss da wirklich jede Taste einzeln bekleben? Wer kauft sich sowas? Geeks mit solchem Hang zur Selbstgeißelung haben in der Regel Ubuntu installiert und nicht Mac OS oder iOS. Spaß beiseite: Wieso kann nicht wenigstens der Hersteller der Aufkleber einen Funken Innovation haben und eine Schablone samt Trägerfolie für die Aufkleber anbieten? Dann wären die Tasten in 1 Minute beklebt und alles passt auf Anhieb wie es soll. Wem kann man denn so eine bastelei zumuten?
 
Ubuntu ist ein gutes System. ;) Aber Du hast Recht, vielleicht könnte man eine Applikationshilfe beilegen. Andererseits hat es auch Vorteile, wenn man jede Taste einzeln bekleben muss. So kann man individuelle Fehler korrigieren.
 
Das ist sicher ärgerlich. Von einer nicht deutschen/schweizerischen Tastatur jedoch auf den Untergang von Apple zu schließen, erscheint mir zu weit hergeholt. Ich gebe Dir völlig Recht, dass Apple sich in zu viele Projekte "verzettelt". Ich denke aber auch, dass sie eben größer und breiter aufgestellt sind, als noch vor fünf Jahren. Und an die Aktionäre haben sie immer gedacht, auch zu Steve Jobs Zeiten. :)

Diese Tastatur ist lediglich ein Mosaikstein, keine Rede vom Niedergang deswegen. Aber die Ungreimtheiten in OS X häufen sich, die Überfrachtung ebenfalls und gleiches in iTunes.
All das im Detail zu beschreiben ist mir zu mühsam: nur soviel, gewohnte Arbeits- u. Verwaltungsroutinen sind plötzlich weg (u.a. mein kompletter Schlüsselbund), die Zuweisung von TimeMachine ist eher eine Lotterie (Wechsel von FW 800 zu Thunderbolt), die Migration und Abgriffe der Backups ist unzuverlässig, Inhalte werden danach nicht als Backups erkannt und verfügbar gemacht, AppleCare beruft sich auf Dritthersteller; ja doch, vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir vielleicht vorstellen, dass sie zunächst ausloten, wie die Dinger sich überhaupt verkaufen.

Na wenn es nur ein Layout für alle Regionen gibt - nicht so gut.

Wie gut, dass man bei Apple nicht zu Updates genötigt wird ... [emoji6]

Wird man das ?

Hab bis jetzt noch kein aufpoppendes Fenster in OSX unten rechts gesehen , das mich ständig auf die nächste Version zwingen will. Auch hab ich noch nicht mitbekommen das die Firma  damit "wirbt" .....jetzt schnell auf OSX updaten sonst kostet es ab dem 1.7. 120 $.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: ottomane
Das Surface ist ein feines Gerät, wenn Microsoft es nicht geschafft hätte, einen Lüfter da einzubauen. Sorry das geht aus meiner Sicht gar nicht. Und das größte Modell kostet hier in D über 2T€. Puh.

Meine Frau findet das Teil klasse. Bisher hat sie einen Mac verwendet.
 
Wo wird man denn genötigt?

Ich kann jetzt nur für iOS sprechen.

- rote 1 in der Badge
- Meldung "iOS ... ist verfügbar" poppt dauernd auf
- sich selbständig runterladendes iOS, dass erst manuell wieder gelöscht werden muss, wenn man es nicht haben will
- und indirekt auch dadurch, dass man nicht zur vorherigen Version zurück kann.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Das ist vielleicht lästig, aber Apple droht nicht damit, iOS alsbald kostenplflichtig zu machen, wenn du es nicht sofort nimmst.