• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.12 Sierra] ausgelagerte iTunes Mediathek belegt internen Speicher

Schon mal nachgeschaut, ob du mobile backups hast, die angelegt werden, wenn das Timemachine Medium nicht erreichbar ist?
 
Verstehe ich nicht. Was spricht denn gegen den Finder?

Wenn sich mobile Backups (korrekt: Lokale Time Machine-Schnappschüsse) auf dem Rechner befinden, zeigt der Finder mit Absicht nicht die echte Speicherbelegung an. In bestimmten Situationen kann die Speicheranzeige auch hinterherhinken, also nicht ganz aktuell sein.
 
Ein wirklich genaues Ergebnis werde ich haben wenn ich rechtsklick Informationen auf die Macintosh HD mache oder?

Schau dir wirklich mal JDiskReport an. Die Software ist Freeware, setzt aber Java voraus. Die Software scannt ein Laufwerk und zeigt dann alle Ordner nach ihrer Größe sortiert an. Auf die Weise kann man Speicherfressern schnell auf die Schliche kommen.

Du meinst wenn man ein Time Machine Backup macht oder? Das habe ich nicht.

Ja, die gibt es nur auf MacBooks, wenn man TimeMachine aktiviert hat. Die Funktion lässt sich aber auch abschalten.
 
Schau dir wirklich mal JDiskReport an. Die Software ist Freeware, setzt aber Java voraus. Die Software scannt ein Laufwerk und zeigt dann alle Ordner nach ihrer Größe sortiert an. Auf die Weise kann man Speicherfressern schnell auf die Schliche kommen.

Auch wenn die von dir genannte Software das vermutlich besser kann, würde ich auch dafür erst mal den Finder nutzen.

Dazu in die Listendarstellung wechseln und über die Ansichtsoptionen "Alle Größen berechnen" aktivieren.

Damit sieht man zumindest ganz gut, wie sich die Speicherbelegung im eigenen Benutzerordner so verteilt.
 
Hm, im eigenen Benutzerordner? Nicht, solange nicht zusätzlich die Benutzerlibrary eingeblendet ist.
 
Genau. Im Finder ist bspw. die Library per default ausgeblendet. JDiskReport scannt auch die versteckten Ordner.
 
Schau dir wirklich mal JDiskReport an. Die Software ist Freeware, setzt aber Java voraus. Die Software scannt ein Laufwerk und zeigt dann alle Ordner nach ihrer Größe sortiert an. Auf die Weise kann man Speicherfressern schnell auf die Schliche kommen.
Danke für den Tipp werde ich heute Abend nach der Arbeit ausprobieren :)
 
Befindet sich denn in deinem Benutzer unter dem Musikordner noch ein iTunes Ordner?.

Das war tatsächlich die Lösung. Ich hatte die iTunes Library Datei nicht auf die Festplatte verschoben. Die lag noch intern in einem iTunes Ordner. Nachdem ich den gelöscht, die Library auf die Festplatte verschoben und diese dann ausgeworfen hatte, wurde iTunes nicht mehr auf der Macintosh HD angezeigt.

Der belegte Speicherplatz hat sich dadurch natürlich nicht verringert. Jetzt ist er nur anders aufgeteilt. Auf die Zuweisung ist also wirklich nicht viel Wert zu legen.

Vielen Dank euch allen für die Hilfe!
 
  • Like
Reaktionen: fotolli