• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ausführbare Unix Dateien

MadMacMike

Hibernal
Registriert
18.05.06
Beiträge
1.982
Hallo ATler,

Ich habe mal eine Frage:
Es fällt mir auf,dass sich bei mir sogenannte "ausführbare Unix Dateien" mit dem Terminal Icon
anhäufen.
Normalerweise bzw. früher waren die nicht sichtbar(nur in Paketinhalten).
Bei Delicious Library z.B. sind images zu solchen Dateien mutiert.
Wie kommt sowas zustande?
Wie kann man Abhilfe schaffen(die Datein lassen sich nicht mehr öffnen)?
Ich kann mit meinem Finder mittlerweile 160 solcher Datein finden.
(habe die normal unsichtbarennicht sichtbar gemacht!).
Vielen Dank schonmal für die Antworten:-/
3M
 
na ja, mach mal ein paar konkretere Angaben und Beispiele. Die Dateien welche Du beschreibst sind schlicht Kommandozeilenprogramme. Die gehören genauso zu OS X wie der Finder. btw. ich habe einige tausend davon auf der Platte :)
 
Mir ist schon klar,dass ich es mit einem Unix-System zu tun habe.
Aber die Datei war vorher ein Bild.
Hab mal ein Photo gemacht,vielleicht hilt das.
Vielleicht sollte ich auch nicht weiter drüber nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die fraglichen Dateien selbst mal irgendwann gezippt und wieder entpackt? Da könnten eventuell die Metainformationen (Dateityp) verloren gegangen sein.
 
Nein habe ich nicht.
Die Daten kommen von Amazon.Delicious Library ist eine Archivierunssoftware,
die Daten von der Amazon-Datenbank abfragt.
Wie wichtig sind denn diese Metainformationen?
 
ääääääääääähm da ich gerrade den Speicherort sehe:
~/Library/Application Support/Delicious Library/Images/Medium Covers/
Das werden wohl einfach Applikations-interne Dateien sein.
Denn ~/Library/Application Support/ ist genau der Ordner für die Aufbewahrung von Dateien, die ein Programm für den Ablauf etc. braucht..

P.S. ob eine Datei ausführbar ist, siehst Du unter Unix/Mac/Tux nicht am Icon sondern an den gesetzten Rechten...
 
Das mag sein,aber als ich Delicious Library das erste mal benutzte,waren da keine
"ausführbaren Unix Dateien" sondern Bilder,die ich mit der Vorschau im Finder sehen konnte.
Scheint aber so zu sein,dass ich mir da keine weiteren Gedanken machen muss.
Trotdem vielen Dank
3M