• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aus Versehen Ubuntu installiert auf dem Mac

Donnerwetter. Damit spielst Du in der Backup-Champions-League. :-)
 
Donnerwetter. Damit spielst Du in der Backup-Champions-League. :)
Ich weiss. Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten. Das war schon unter Windows so, und ändert am Betriebssytem rein garnichts. Und kein backup ist mit nichts entschuldbar. Auch dann nicht, wenn man wenig Ahnung von Technik hat. :)

Edit sagt: Was meinst du wieviele Mitarbeiter den satz von mir zu hören bekamen.
Ich: Hast du ein Backup?
Mitarbeiter : nein
Ich: Pech gehabt
Ende der Diskussion.
 
Entscheidend für die Zuverlässigkeit der backup Strategie ist nicht unbedingt die Masse, sondern, das diese verschiedenen backups, mit unterschiedlichen Programmen erstellt sind und an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden, selbst ein dutzend backups mit Timemachine erstellt, nutzen nur wenig, wenn sie alle in der nähe des Rechners liegen und die Bude abbrennt, alles geklaut wird oder zum Beispiel apple einen bug in Timemachine eingebaut hat, der die backups unbrauchbar macht. Auch sollte man die backups darauf überprüfen, ob sie vollständig und intakt sind.


Gesendet von meinem
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Richtig. Und ich sichere alles mind. 3mal. Nicht auszudenken, wenn meine Zahlungspläne und die ganze Buchhaltung den Bach runtreginge. Was auf dem imac ist, wird auf das MBP gesichert udn beide Macs noch je an zwei externe Festplatten. Dann zusätzlich noch auf USB-Stick.

Vergiss nicht, alles in einem Raum stehen lassen um schnell Zugriff zu haben :p:p:p
 
Du bist ja härter als Clint Eastwood und Django zusammen...:-)
 
Auch sollte man die backups darauf überprüfen, ob sie vollständig und intakt sind.
Mache ich. Die USB-Sticks werden regelmässig mal ausgetauscht. Sollte die Bude echt abfackeln, dann ist der Verlust von Macs sowei Backups dan wiklich das kleinste Porblem. Ich werde sicher nicht einen Safe anmieten.
 
Es bedarf keines Safes sondern nur Eltern, freunde, cloud oder wer sonst auch immer, wenn es wirklich wichtige Daten findet man da einen Weg.


Gesendet von meinem
 
Also Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche und Bad? :cool:
 
Stimmt, den Gästen soll es nicht langweilig werden :innocent: