• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aus Versehen Ubuntu installiert auf dem Mac

"Hat jemand eine Idee was das kostet?? Einfach nur alle vorhandenen files auf eine Festplatte zu ziehen?"

Jo. 2000,- EUR bei mir, 0,- EUR bei dir. Das mit dem Festplattenmodus hast du schon noch gelesen? Zwei Macs per Thunderbolt zu verbinden, den einen Mac mit Taste T im Festplattenmodus hochfahren, von dem anderen Mac die Daten rüberziehen. Ich kann dir garnicht sagen wie oft das im Jahr überall im Macuniversum gemacht wird. Da ist Autowaschen komplizierter. Passieren auf dem Mac im Festplattenmodus tut da garnix, solange du nur rüberschaufelst, um die Daten zu retten.

Und ja. Den wahren Wert eines BackUps erkennen manche leider erst zu spät.


Follow a Vision - not a Path.
 
  • Like
Reaktionen: raven
Andere Frage ... Kann man über Terminalbefehle nicht auslesen,welche Daten auf dem Rechner sind?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
"Hat jemand eine Idee was das kostet?? Einfach nur alle vorhandenen files auf eine Festplatte zu ziehen?"

Jo. 2000,- EUR bei mir, 0,- EUR bei dir. Das mit dem Festplattenmodus hast du schon noch gelesen? Zwei Macs per Thunderbolt zu verbinden, den einen Mac mit Taste T im Festplattenmodus hochfahren, von dem anderen Mac die Daten rüberziehen. Ich kann dir garnicht sagen wie oft das im Jahr überall im Macuniversum gemacht wird. Da ist Autowaschen komplizierter. Passieren auf dem Mac im Festplattenmodus tut da garnix, solange du nur rüberschaufelst, um die Daten zu retten.

Und ja. Den wahren Wert eines BackUps erkennen manche leider erst zu spät.


Follow a Vision - not a Path.


Ok - Danke!! Werde entfernten Kumpel besuchen der nen Mac hat :-(
Bin von Win Menschen umbiegen :-/

@all - Danke!!,


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Und damit bin ich raus. Frühstück ist fertig! Und lass das mit den Win Menschen umbiegen. Die haben schon genug Stress :)


Follow a Vision - not a Path.
 
Eine Möglichkeit wäre noch, eine externe Platte anschließen, ins Recovery starten, Festplattendienstprogramm öffnen, auf Wiederherstellung gehen, als Quellmedium die interne Platte nehmen, als Zielmedium die Externe (bitte nicht verwechseln!!!) und so zumindest die Daten selbst auf eine externe Platte, mit der du selbst experimentieren kannst, zu spielen, während die interne nicht mehr angetastet wird, falls du mangels Erfolg beim Experimentieren mit der externen doch einen Profi aufsuchen musst.
 
  • Like
Reaktionen: sternenstaub
Nochmal eine generelle Frage ... Hätte ich umbuntu Installation durchlaufen lassen, wäre auch alles hinüber oder?

Wenn ich ein Neuaufsetzten künftig Mac OS, Win & umbuntu haben will muss ich via bootcamp gehen, richtig?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Eine Möglichkeit wäre noch, eine externe Platte anschließen, ins Recovery starten, Festplattendienstprogramm öffnen, auf Wiederherstellung gehen, als Quellmedium die interne Platte nehmen, als Zielmedium die Externe (bitte nicht verwechseln!!!) und so zumindest die Daten selbst auf eine externe Platte, mit der du selbst experimentieren kannst, zu spielen, während die interne nicht mehr angetastet wird, falls du mangels Erfolg beim Experimentieren mit der externen doch einen Profi aufsuchen musst.

Geht das? Bekomme ich bitte eine zweite Meinung??
Wäre sehr hilfreich
Kann da was passieren?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Ein Kumpel (wohnt mit seinem Mac leider zu weit weg) meinte, dass man das Betriebssystem auch übers Internet starten kann (dafür gibt es wohl eine Tastenkombination). Wenn das gestartet ist - besteht dann keine Option auf die noch vorhandenen Daten zuzugreifen?

Ich denke jemand hatte das externe starten des OS hier auch mal in den Raum gestellt ...

Was denkt ihr?

Mir geht es im wesentlichen um einen datencontainer, der von der Mac Partition aus erreichbar war ...


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Ein Kumpel (wohnt mit seinem Mac leider zu weit weg) meinte, dass man das Betriebssystem auch übers Internet starten kann (dafür gibt es wohl eine Tastenkombination). Wenn das gestartet ist - besteht dann keine Option auf die noch vorhandenen Daten zuzugreifen?
Das was da gestartet wird ist die Internet-Wiederherstellung, und damit hast du keinen Zugriff auf die Festplatte.
 
Ok. Danke :-///

@all - wohnt hier jemand im Frankfurt am Main und könnte mir helfen, die Daten per Kabel über einen anderen Mac auf eine Festplatte zu bringen?
Thunderbolt Kabel habe ich leider nicht :-(



Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Jetzt ist er beim Notdienst .... mal schauen was rauskommt


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Ein Backup ist wohl durch kein Geld der Welt zu ersetzen…
 
Nein, in manchen Fällen auch dann nicht.
 
Also, für 11.547.759,81 € lösche ich spätestens alle meine Backups...
 
Ich meinte es eher dahingehend, dass auch alles Geld der Welt manchmal verlorene Daten nicht wieder zurückbringen kann. Ein Backup schon.
 
  • Like
Reaktionen: sternenstaub
Schon verstanden, @Martin Wendel. Lass mir doch meinen Spaß... Ich selbst bin mittlerweile Backup-Fetischist und sichere gleich 3 (!) mal.
Bei mir brennt dadurch (hoffentlich) nichts mehr fest...
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Ich meinte es eher dahingehend, dass auch alles Geld der Welt manchmal verlorene Daten nicht wieder zurückbringen kann. Ein Backup schon.
Richtig. Und ich sichere alles mind. 3mal. Nicht auszudenken, wenn meine Zahlungspläne und die ganze Buchhaltung den Bach runtreginge. Was auf dem imac ist, wird auf das MBP gesichert udn beide Macs noch je an zwei externe Festplatten. Dann zusätzlich noch auf USB-Stick.