• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aus Versehen Ubuntu installiert auf dem Mac

Tj, das sieht leider so aus, als ob du die OS X - Partition zerschossen hast.
 
Format der disk 0s2 ist ms-dos (fat) ...
Das von 0s3 ist nicht definiert. Bzw. ich hatte nur eine Partition ... Keine Ahnung was die da soll ...


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Oh. An der Größe sehe ich, dass meine Daten wohl auf der 0s3 liegen. Die andere hat ja nur 255mb ...


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Hi, ja bei der Installation von Ubuntu hat das Installationsprogramm eine zweite Partition angelegt, denn 2 Betriebssysteme auf einer geht nicht. Dann hast du abgebrochen und damit wahrscheinlich die Partition zerschossen. Blöde Sache. Damit würde ich einen Fachmann aufsuchen der könnte versuchen die Daten noch zu retten. Viel Hoffnung würde ich mir aber nicht machen, womit ich nicht sagen will, dass das nicht machbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: salome
@all
Die Screens im Post #16 sehen doch garnicht so schlecht aus. Ich würde tatsächlich die Daten retten per Festplattenmodus und dann eine Wiederherstellung riskieren von der Recovery (intern oder Web).


Follow a Vision - not a Path.
 
ImageUploadedByApfeltalk1420109537.661180.jpg
Der Leihe würde hier einfach mal auf wiederherstellen drücken ... aber mein Kopf drängt mir, dass ich das besser nicht mache ... Oder?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
@all
Die Screens im Post #16 sehen doch garnicht so schlecht aus. Ich würde tatsächlich die Daten retten per Festplattenmodus und dann eine Wiederherstellung riskieren von der Recovery (intern oder Web).


Follow a Vision - not a Path.

#16 ist aber relativ uninteressant, interesssant ist #20. Und einfach wiederherstellen (OSX drüber installieren) geht soweit ich weiß nicht, wenn es keine OS-XPartition gibt.
 
Halte mal beim Booten die Taste "T" fest. Du kannst damit NIX kaputtmachen. No worries. Der Mac startet dann als Festplatte. Du brauchst aber einen zweiten Mac um dich mit dem MacBook zu verbinden.

Hier ne Anleitung.
http://www.macprime.ch/wissen/artic...thunderbolt-oder-firewire-festplatte-benutzen


Follow a Vision - not a Path.

Hier. Sich gut an. Geht das auch mit einem älteren mac mini? Anderes OS?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Mist. Denke weder das Mac Book air noch der alte mini haben eine Anschlussmöglichkeit für ein firewirekabel


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Thunderbolt! In deinem Fall. Nix FireWire.


Follow a Vision - not a Path.
 
Verschlüsselte ssd, wichtige Daten in einem verschlüsselten Container in einem parallels image, all das zieht nach einem fall für kein backup, kein Mitleid aus, jede Aktion, die du jetzt anstellst schmälert die meist auch nur kleine Möglichkeit, die ein professioneller datenretter noch hat.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
@Macbeatnik
No BackUp - No Mercy. Ganz klar. Habe mir auch meine Gedanken gemacht, als,ich das mit dem "wichtige Daten" gelesen habe.
Das er seine Daten abba jetzt zumindest auf ne andere Platte rüberzieht hat keine Auswirkungen auf folgende Datenrettungsmaßnahmen. Zumindest hat er DANN sowas wie ein "BackUp", wenn alle Stricke reißen. "Gelungen" ist das schon, was der TE da veranstaltet hat. Damit helfen wir ihm abba jetzt nicht.


Follow a Vision - not a Path.
 
Shit.
Die Time Maschine ging bei mir nicht vernünftig mit meinem Server. Eine timecapsule wollte ich mir jetzt nicht auch noch zulegen.
Werde wohl einen Profi aufsuchen müssen. Shit.
Hätte ich lieber Geld für dieTC ausgegeben :-(

Hat jemand eine Idee was das kostet?? Einfach nur alle vorhandenen files auf eine Festplatte zu ziehen?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Ein appleshop hilft einem da nicht oder?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Ich kann dir nur raten, jedwede Aktion mit dem Rechner einzustellen, selbst das einschalten, kann die datenstruktur verändern und die Möglichkeit der Wiederherstellung unmöglich machen eine ssd unterscheidet sich ganz gewaltig von einer hdd was die datenstruktur betrifft.
Suche mit der datenkrake deiner Wahl nach "datenrettung ssd" und lese dich ein, dann wirst du sehen, das es ein schwieriges unterfangen wird.