• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

*aufreg* Push ohne mobileme und yahoo

Du hast ne Kennung vom RRZ :)

Dann gehst du in Einstellungen -> Allgemein -> Netzwerk -> VPN -> VPN-Konfig. hinzufügen

Als Protokoll obne IPSec

Server ist vpn.rrz.uni-hamburg.de - account ist deine Kennung und Passwort kennste ja selber ;)

Gruppenname ist dann vpnusers und das shared secrets ist "everybodyknowsthiskey" - das konnte man zurückentschlüsseln aus der Konfig-Datei, die vom RRZ angeboten wurde.

Dann nur noch verbinden und du bist drin. Musst dann aber noch nen Proxy angeben, so wie du es bei deinem Notebook auch machst_ Wenn du dich mit nem Hotspot der uni verbunden hast einfach auf die Einstellungen des WLans gehen und ganz unten kannst du den Proxy angeben.

Funzt wunderbar :)
 
  • Like
Reaktionen: Paul__
Ich *habe* einen Push-Server, nur leider keinen Exchange weil ich auf diesen proprietären M$-Mist keine Lust habe - Es gibt genug Handys & Mail-Clients, die den Push meines Couriers unterstützen, nur Apple natürlich nicht.
Mal versucht die ENHANCEDIDLE-Option im courier-imapd einzuschalten? Evtl. ist das ja bei dir noch deaktiviert und mit sieht das ganze schon wieda ganz anders aus.
Ansonsten wären ein paar mehr Details nützlich: Funktioniert es von Beginn an / generell nicht? Was hast du schon probiert um das zum Laufen zu bekommen?
 
Hey,

ja, die ENHANCEDIDLE-Setting ist auf 1 gestellt in der imapd-config; genauso ist IDLE in dern capabilities eingebunden.

Mozilla Thunderbird z.B. wird korrekt gepusht, in meinem Büro unter Windows funzt es auch - nur beim iPhone ebend nicht :/ Wie siehts denn bei dir aus? Oder nutzt due Exchange/MobileMe?
 
Das heißt abgesehen von mobileme, sucht das iPhone alle 15Min (je nach Einstellung "Sofort Laden") nach E-Mails auf dem Server? Stimmt das so?

Oder sucht das iPhone nur nach E-Mails wenn ich das App öffne?

Finde dafür keine richtige Erklärung.

Gruß,
Nicki Weber
 
Nene, je nachdem, was du eingestellt hast, sucht es alle 15, 30 oder x minuten nach Mails - Mail musst du dafür nicht öffnen.

Spiele gerade mit dem Gedanken, ob man nicht nen alternativen Mail-Client programmiert; Gleich mit Junkfilter, Filterregeln, unterschiedliche Identities etc.
 
Ich finde 15 Minuten ein wenig lang, es sollten schon 5 oder so einstellbar seien. :D
 
Hm, hab grad mal gegooglet und bisher nur was gefunden vonwegen, dass yahoo Push-Mail ne andere technische Umsetzung verwendet als IMAP IDLE (nämlich PUSH-IMAP). IDLE würde ja ne permanente Verbindung zum Mailserver offenhalten, damit auch die 3G-Funkverbindung dauerhaft aufrechterhalten und abgesehen von der massiven Akkuabnutzung am Ende noch ne Menge sinnlosen Traffic erzeugen (schlecht für die Leute mit Complete S).

Bei yahoo kommt evtl die Benachrichtigung neuer Mails per SMS oda derartigem rein, d.h. das iPhone hat keine Dauerverbindung zum Mailserver.

Kotzt mich im Moment auch total an, weil das wäre für mich auch nen Killer-Feature des iPhones gewesen, wenn man das alles auch mit dem eigenen Mailserver funktionieren würde. -.- Und hab eigentlich keine Lust extra bei yahoo so einen popligen Emailaccount aufzumachen. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 15 Minuten ein wenig lang, es sollten schon 5 oder so einstellbar seien. :D

Man kann (zumindest bei 1.1.4.) auch über SSH-Zugriff einstellen, dass das iPhone jede Minute die Email-Konten abruft -> durchschnittlich dauert es dann 30s bis zur Benachrichtigung, dass eine Email eingetroffen ist, das ist für mich total ausreichend, da brauche ich kein Push mehr. Oder kostet das wesentlich mehr Akku im Gegensatz zum "echten" Push?
 
Jap, weil das Push-IMAP quasi passiv arbeitet. Das iPhone muss da garnix mehr machen. Überhauptnix. Die Benachrichtigung, dass es neue Mails gibt kommt iwie auf anderem Wege, wie z.B. SMS oder ner anderen technischen Umsetzung.
 
Jap, weil das Push-IMAP quasi passiv arbeitet. Das iPhone muss da garnix mehr machen. Überhauptnix. Die Benachrichtigung, dass es neue Mails gibt kommt iwie auf anderem Wege, wie z.B. SMS oder ner anderen technischen Umsetzung.

Wie du schon richtig sagtest: Es kommt auf die Implementation an. IDLE hält halt die Verb. aufrecht, was natürlich Akku & Traffic frisst... leider!
 
und vor allem

kann nichts so wichtig sein das man immer SOFORT die neuesten eMail brauch und durch diese dann abgelenkt wird von seiner Arbeit. Ich hab mir das abgewöhnt ständig die eMail zu checken/lesen usw. Was da für zeit drauf geht. Früh Mittag und Abends. Aus basta. Für wirklich wichtige Dinge greif ich zum Telefon. Hier nutzen wir zwar Exchange aber die Popups kann man zum Glück ausstellen. Viel entspannter allerdings braucht es wirklich Übung.

ich denke mal das ist sowieso für viele eine spielerei hier. :-p
 
Du hast ne Kennung vom RRZ :)

Dann gehst du in Einstellungen -> Allgemein -> Netzwerk -> VPN -> VPN-Konfig. hinzufügen

Als Protokoll obne IPSec

Server ist vpn.rrz.uni-hamburg.de - account ist deine Kennung und Passwort kennste ja selber ;)

Gruppenname ist dann vpnusers und das shared secrets ist "everybodyknowsthiskey" - das konnte man zurückentschlüsseln aus der Konfig-Datei, die vom RRZ angeboten wurde.

Dann nur noch verbinden und du bist drin. Musst dann aber noch nen Proxy angeben, so wie du es bei deinem Notebook auch machst_ Wenn du dich mit nem Hotspot der uni verbunden hast einfach auf die Einstellungen des WLans gehen und ganz unten kannst du den Proxy angeben.

Funzt wunderbar :)

Danke!