- Registriert
- 24.12.04
- Beiträge
- 129
Moin!
Ich brauche Eure Hilfe bei meiner Suche nach einer Sportart, die ich im Verein ausüben kann. Ich bin 28 Jahre alt, werde mein Studium bald beenden, die berufliche Zukunft wird in nächster Zeit ausgelotet. Dabei möchte ich dann allerdings eben im Verein einem Sport nachgehen, wobei ich eben nicht genau weiß, was ich will. Vielleicht können wir das gemeinsam ausloten.
Nun, ich laufe jetzt seit 1,5 Jahren halbwegs regelmäßig und für mich allein meine Runden. Wichtiges Mittel, um im Studium und in der Diplomphase den Kopf frei zu bekommen. Das möchte ich als "Instrument der Einsamkeit" auch gern weiter so praktizieren, deshalb fallen Lauftreffs u.ä. für mich aus. Ähnlich verhält es sich mit meiner anderen Vorliebe, dem Mountainbiken. Ich fahre seit 15 Jahren MTB, allerdings bisher auch immer nur allein. Hier steht aber die Suche nach Einsamkeit nicht im Vordergrund, ich wäre also nicht abgeneigt, einem Verein beizutreten. Das Problem ist allerdings, dass es in meiner näheren Umgebung nur einen Verein gibt, der in Frage kommt und ich erst austesten muss, ob das "passt".
Das eigentliche Problem an der ganzen Sache ist, dass ich auch ein wenig weg kommen möchte von den beiden Sachen, die ich nun schon recht lange ausübe. Neue Erfahrungen sind mir wichtig. Da kommt aber eben mit ins Spiel, dass man als 28-jähriger mglw. Schwierigkeiten hat, als Neuling irgendwo einzusteigen. Fußball und Handball fallen für mich aus mehreren Gründen aus. Ich kann zwar halbwegs gut Fußball spielen, Handball hingegen überhaupt nicht, bei beiden Vereinssportarten hab ich aber in erster Linie Schwierigkeiten mit der "Kultur", der man häufig innerhalb der Mannschaften begegnet. Ich schätze geselliges Beisammensein und nette Runden, männliches, alkoholgeschwängertes Dummgeschwätz hingegen nicht.
Als Weiteres ist mir Tennis in den Sinn gekommen. Ich hab zwar keine Erfahrungen mit dieser Sportart, hab aber grundsätzlich ein hohes Interesse an Schlägersportarten und glaube, mich da auch zurecht finden zu können. Wie sind da die Einschätzungen im Hinblick auf einen 28-jährigen Neuling und eine Aufnahme in einem Verein? Bestehen Zwänge, an Turnieren und Wettbewerben teilzunehmen, oder kann man den Spaß am Sport mit anderen im Verein teilen ohne sich dem Druck von Wettbewerben aussetzen zu müssen?
Ein weiterer Gedanke war - als völlig neue Erfahrung - Wing Tsun, um nicht nur körperlich standfester zu werden, sondern auch meinen Körper bewusster zu erleben, als ich es bisher getan hab. Soweit ich das recherchiert hab, kommt es wohl in erster auf die Schule und das Umfeld an, ob man sich da wohl fühlen wird oder nicht. Ich würde darin nicht zwangsläufig den KampfSPORT, sondern die KampfKUNST sehen wollen, weshalb auch da ein genauer Blick vonnöten sein wird.
Ach ja: ich hab vor etwa 8 Jahren mit sehr viel Spaß Inline-Hockey gespielt. Das hatte damals von der Kultur im Verein gepasst und der Sport war für mich eine besondere und schöne Herausforderung. Allerdings hab ich da im Moment das Problem der Finanzierung, da eine komplett neue Ausrüstung sehr viel Geld verschlingen würde.
Ihr seht, ich bin verwirrt. Auf der einen Seite weiß ich sehr wohl, was ich NICHT will. Auf der anderen Seite kann ich mich nicht festlegen und hab vielleicht auch einfach zu viele Bedenken, dass ein Anlauf scheitern könnte. In erster Linie möchte ich eine für mich schöne Sportart gemeinsam mit netten Leuten in einem Verein bestreiten. Was aber eben gar nicht so einfach zu sein scheint.
Würd mich freuen, wenn Ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt. Diskutieren hilft da schon.
Bestes.
Ich brauche Eure Hilfe bei meiner Suche nach einer Sportart, die ich im Verein ausüben kann. Ich bin 28 Jahre alt, werde mein Studium bald beenden, die berufliche Zukunft wird in nächster Zeit ausgelotet. Dabei möchte ich dann allerdings eben im Verein einem Sport nachgehen, wobei ich eben nicht genau weiß, was ich will. Vielleicht können wir das gemeinsam ausloten.
Nun, ich laufe jetzt seit 1,5 Jahren halbwegs regelmäßig und für mich allein meine Runden. Wichtiges Mittel, um im Studium und in der Diplomphase den Kopf frei zu bekommen. Das möchte ich als "Instrument der Einsamkeit" auch gern weiter so praktizieren, deshalb fallen Lauftreffs u.ä. für mich aus. Ähnlich verhält es sich mit meiner anderen Vorliebe, dem Mountainbiken. Ich fahre seit 15 Jahren MTB, allerdings bisher auch immer nur allein. Hier steht aber die Suche nach Einsamkeit nicht im Vordergrund, ich wäre also nicht abgeneigt, einem Verein beizutreten. Das Problem ist allerdings, dass es in meiner näheren Umgebung nur einen Verein gibt, der in Frage kommt und ich erst austesten muss, ob das "passt".
Das eigentliche Problem an der ganzen Sache ist, dass ich auch ein wenig weg kommen möchte von den beiden Sachen, die ich nun schon recht lange ausübe. Neue Erfahrungen sind mir wichtig. Da kommt aber eben mit ins Spiel, dass man als 28-jähriger mglw. Schwierigkeiten hat, als Neuling irgendwo einzusteigen. Fußball und Handball fallen für mich aus mehreren Gründen aus. Ich kann zwar halbwegs gut Fußball spielen, Handball hingegen überhaupt nicht, bei beiden Vereinssportarten hab ich aber in erster Linie Schwierigkeiten mit der "Kultur", der man häufig innerhalb der Mannschaften begegnet. Ich schätze geselliges Beisammensein und nette Runden, männliches, alkoholgeschwängertes Dummgeschwätz hingegen nicht.
Als Weiteres ist mir Tennis in den Sinn gekommen. Ich hab zwar keine Erfahrungen mit dieser Sportart, hab aber grundsätzlich ein hohes Interesse an Schlägersportarten und glaube, mich da auch zurecht finden zu können. Wie sind da die Einschätzungen im Hinblick auf einen 28-jährigen Neuling und eine Aufnahme in einem Verein? Bestehen Zwänge, an Turnieren und Wettbewerben teilzunehmen, oder kann man den Spaß am Sport mit anderen im Verein teilen ohne sich dem Druck von Wettbewerben aussetzen zu müssen?
Ein weiterer Gedanke war - als völlig neue Erfahrung - Wing Tsun, um nicht nur körperlich standfester zu werden, sondern auch meinen Körper bewusster zu erleben, als ich es bisher getan hab. Soweit ich das recherchiert hab, kommt es wohl in erster auf die Schule und das Umfeld an, ob man sich da wohl fühlen wird oder nicht. Ich würde darin nicht zwangsläufig den KampfSPORT, sondern die KampfKUNST sehen wollen, weshalb auch da ein genauer Blick vonnöten sein wird.
Ach ja: ich hab vor etwa 8 Jahren mit sehr viel Spaß Inline-Hockey gespielt. Das hatte damals von der Kultur im Verein gepasst und der Sport war für mich eine besondere und schöne Herausforderung. Allerdings hab ich da im Moment das Problem der Finanzierung, da eine komplett neue Ausrüstung sehr viel Geld verschlingen würde.
Ihr seht, ich bin verwirrt. Auf der einen Seite weiß ich sehr wohl, was ich NICHT will. Auf der anderen Seite kann ich mich nicht festlegen und hab vielleicht auch einfach zu viele Bedenken, dass ein Anlauf scheitern könnte. In erster Linie möchte ich eine für mich schöne Sportart gemeinsam mit netten Leuten in einem Verein bestreiten. Was aber eben gar nicht so einfach zu sein scheint.
Würd mich freuen, wenn Ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt. Diskutieren hilft da schon.

Bestes.