• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Audio Interface automatische erkennen

SamSistema

Alkmene
Registriert
13.06.14
Beiträge
34
Ich hab mal eine Frage. Vllt. weiß jemand eine einfache Lösung. Ich habe ein Audio Interface von Steinberg mit Yamaha Treiber als Tonausgabegerät verbunden wenn ich Musik höre. Da dieses Jedoch seinen Strom ausschließlich über USB bezieht, ziehe ich den USB stecker aus dem MacBook.

Wenn ich Ihn dann in den gleichen USB port stecke wird das Interface meistens als Tonausgabegerät erkannt. Leider nicht immer. Wenn ich es in den anderen Steckplatz Stecke dann zu wird auf jedenfall nicht automatisch erkannt.

Bei meinem Kollegen wird er jedoch automatisch erkannt. Egal wo das Interface anschließt.
Allerdings hat er noch ein Weißen Plastik Mac und ich so ein Aluschwamm.

Weiß jemand woran das liegt bzw. ob mans fest einstellen kann, dass das MacBook das Interface automatisch erkennt und ansteuert, wenn man es einsteckt??

Über Audio-Midi Setup kann man nichts einstellen und der Treiber hat auch nichts an Einstellungen zu Verfügung.

Danke im Voraus
 
ich glaube, dass das nichts mit "Erkennen" zu tun hat. Sondern wenn das Audioausgabegerät nicht mehr zur Verfügung steht, wird das nächste verfügbare genommen und wenn das alte wieder da ist, wird nicht zurückgesprungen. Überprüfen kannst Du das, wenn Du mit gedrückter Alt-Taste auf das Lautstärkesymbol in der Menüleiste klickst, einmal, wenn Du alles eingestellt hast, dann, wenn Du das Gerät rausgezogen hast, und dann, wenn Du es wieder eingesteckt hast.

Abhilfe: Entweder nicht abziehen oder mit gedrückter Alt-Taste auf das Lautstärkesymbol drücken und so eins-fix-drei das Ausgabegerät auswählen.

Hoffe, das hilft.
 
Ja genau. War ungenau formuliert. Erkannt wird es, es wird aber nicht automatisch als Ausgabegerät eingestellt. Danke für den Tip mit dem Tastenkürzel.
 
So mache ich das mit Spotify um ueber Airplay an die Boxen es zu streamen, ziemlich schwach das dies noch nicht direkt eingebaut worden ist in die Mac App. Da sonst immer der ganze Sound vom Mac gestreamt wird.
 
Soundflower ist mir klar, geht aber nicht Standardmäßig.
 
Klar... Das Findericon sind die Warntöne und Toneffekte die lassen sich verschieben