• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Audio-Ausgang MacBook

scooter010

Klarapfel
Registriert
18.03.06
Beiträge
280
Also ich ab ein MacBook 2 Ghz aber leider ein problem mit dem Audioausgang. Wenn ich an ihm einen verstärker anschließe und zusätzlich die externe Stromversorgung anschließe höre ich immer (je nach steckerwinkel, da komischerweise fast alle stecker spiel haben) ein schreckliches lautes rauschen. Hab keine ahnung warum das kommt. Ohne netzanschluss kommt es auch aber nur bruchteile so stark als mit.

Jmd ne Idee/Lösung?

(Bitte keine flames á la denn halt ohne netzstecker/Verstärker)
 
Das passiert bei mir auch, wenn ich den Stecker zu locker drin hab. Versuch mal, den Stecker ein bischen fester reinzudrücken.

Gruß, P.G.
 
ne geht nicht. Sind alles keine "Markenstecker" trotzdem hab ich das Gefühl die Audiobuchse des Macs ist größer als die von meinem nano. Kann es daran liegen, dass die Buchse digital und analog ausgang gleichzeitig ist? Ich rede davon das sie als so eine konstruiert wurde, nicht das ich den digitalausgang verwende
 
Also ich vermute ein Kaputtes Kabel oder ne kaputte Masse...
Hab das auch hier an einem Kabel, schweins teuer, aber das Teil hat einen Kabelbruch und macht bei bestimmten Winkeln Rauschgeräusche
 
Der Ausgang (wie auch der Eingang) sind optisch und analog.
 
Hallo,

das Problem ist wahrscheinlich eine Masseschleife. Versuche einmal mit Isolierband die Schutzkontakte abzukleben, oder alternativ (wenn vorhanden) anstatt des Schukokabels den kleinen (nur zweipoligen) Steckeraufsatz am Netzteil zu verwenden.

Gruss
Andreas
 
Das ist trotzdem extrem merkwürdig... Jetzt zu Hause (mit kabel und Anlage und MacBook an gleicher Steckdosenleiste wie Anlage, wie eben auch) alles wunderbest, trotz gleichen steckers, muss ich das verstehen? Werde morgen nochmal die Idee mit dem anderen Adapterteil probieren.

Trotzdem wundert es mich, dass viele Stecker spiel in der Buchse haben... bzw. gar niht richtg rein passen
 
Hallo,

Brummschleifen treten vor allem auf wenn:

- zwei Geräte z.B. über die Schutzerdung geerdet sind <> Potentialunterschied
- eines der Geräte geerdet und das andere am Kabelnetz hängt (direkt oder indirekt)
- Geräte über Kondensatoren an Masse hängen

Es hängt also nicht nur von den Geräten (bzw. deren Stromversorgung) sondern auch von z.B. Antennenanschlüssen ab.

Gruss
Andreas
 
Hmm merkwürdig das alles^^ Also dürfte es kein MacBook spezifisches problem sein?
 
Hallo,

nein, aber bei Computern tritt es aufgrund der verwendeten Netzteile besonders häufig auf (nur bei Netzbetrieb natürlich).

Wirklich merkwürdig ist das alles nicht - blanke Elektrotechnik eben ;-)

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank. Werde denn mal hoffen, dass es weg geht. Ist zum kotzen, dass ich mich bei sowas nicht auf mein MacBook verlssen kann... Also als "Mediacenter" kaum zu gebrauchen, wenn das regelmäßig so ist...

Hatte meine Dose nicht^^ ;-)