• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

ATV2 funktioniert nur, wenn iTunes-PC im WLAN ist

Xantrix

Tokyo Rose
Registriert
16.12.11
Beiträge
71
Hallo Zusammen,

habe neuerdings ein ATV2 und möchte die Mediathek von meinem PC-iTunes streamen. Wenn beide über WLAN am LinkSys-Router hängen funktioniert das auch. Wenn ich jedoch aus Geschwindigkeitsgründen fürs Backup aufs NAS den PC über Ethernet an den gleichen Router hänge, sieht das ATV (und auch mein iPad) die Privatfreigabe des PC nicht mehr.

Was kann das sein?

Gruß,

Frank
 

Xantrix

Tokyo Rose
Registriert
16.12.11
Beiträge
71
Habe heute nochmal alles probiert. Bekomme es einfach nicht hin, wenn iTunes im LAN läuft. Leider bin ich wegen der schlechten Qualität des WLAN im Keller darauf angewiesen. Hat wirklich keiner eine Idee? iTunes im WLAN geht, ist der Rechner über LAN am Router, bleibt seine Privatfreigabe fürs ATV2 unsichtbar.

Gruß,

Frank
 

BwDragon

Cox Orange
Registriert
12.04.11
Beiträge
98
Also ich habe es bei mir so gelöst das der iMac mit Lan und WLan verbunden ist und dann geht es bei mir. Die Verbindungsreihenfolge: 1. Lan 2. WLan
 

Xantrix

Tokyo Rose
Registriert
16.12.11
Beiträge
71
Danke für den Tip. Muss ich mal probieren. Wie verhält er sich da? Ist die zweite Verbindung da Ersatz oder parallel in Betrieb? Aber müsste es rein über LAN nicht auch funktionieren?

Gruß,

Frank
 

BwDragon

Cox Orange
Registriert
12.04.11
Beiträge
98
Die Verbindung läuft parallel so wie ich das sehe
 

dkrizic

Granny Smith
Registriert
12.12.11
Beiträge
14
Hi,

check mal, dass der WLAN Acress Point im Bridge Mode läuft, d.h. das LAN und WLAN werden wie ein grosses Netz behandelt. Nur dann kann es problemlos funktionieren. Eventuell ist das WLAN ein eigenes Netz oder ähnliches. Bei allen Geräten im LAN und WLAN sollten Network, Gateway und Netmask identisch sein.

Gruß,

Darko
 

Xantrix

Tokyo Rose
Registriert
16.12.11
Beiträge
71
Vielen Dank!

werde ich testen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Gruß,

Frank