• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ARD3 kann keine Verbindung zu VNC Vista herstellen

veGa

Bismarckapfel
Registriert
21.10.05
Beiträge
76
Servus,

folgendes Problem.

Ich möchte von meinem MBA mit Leopard und ARD3 eine Verbindung zu meinem HTPC mit Vista und VNC Enterprise Server herstellen.

Mit Chicken of VNC bekomme ich die Verbindung hin, aber ARD sagt "Verbindung mit XXX.XXX.XXX.XXX fehlgeschalgen"

Hat jemand ne Idee wo das Problem liegt? Ich möchte definitv ARD nutzen und keine anderen Programme .. :innocent:
 
Hm das hilft mir ja nur indirekt. Als Client möchte ich ja ARD3 benutzen.

Folgende Verbindungen funktionieren.

OS X mit Chicken of VNC -> VNC Enterprise auf Vista
OS X Remote Desktop -> Remote Desktop auf Vista

Aber nichts geht mit ARD3 ... Programm fehlerhaft? Eine Fernanmeldung bei einem Kollegen (OS X Leop.) mit entsprechender Freigabe funktioniert auch nicht.
 
Naja weil es von Apple ist, daher sollte es funktionieren. Es bietet eine gute Übersicht und viele Funktionen, wenn die mal funktionieren würden :)

Mit deinem Prog kann ich weder auf den Vistarechner noch auf das MB vom Kollegen zugreifen, bzw macht sich einfach kein Fenster auf obwohl unten "Connected" (Zum Vista PC) steht...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Naja weil es von Apple ist, daher sollte es funktionieren. Es bietet eine gute Übersicht und viele Funktionen, wenn die mal funktionieren würden :)

Mit deinem Prog kann ich weder auf den Vistarechner noch auf das MB vom Kollegen zugreifen, bzw macht sich einfach kein Fenster auf obwohl unten "Connected" (Zum Vista PC) steht...

hmm.. komisch ! sry, aber kann dir leider nicht weiterhelfen ! Bei mir hats halt funktioniert !
 
Bei dem Vista-Rechner könnte das Problem die Firewall sein oder das Remotedesktop deaktiviert ist. Wenn ja kannst du dieses über die Firewalleinstellungen in Vista vornehmen und dann über den Computerschutz auch noch Remoteverbindungen zu deinem PC zulassen.