• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apps nicht zu iTunes übertragen

hartloni

Gala
Registriert
19.07.10
Beiträge
53
Hallo, mein iPhone und iPad wollen immer die dort gekauften Apps zu iTunes übertragen. Das möchte ich jedoch nicht, ich kann aufm mac nix damit anfangen und hab nicht so viel platz. Wie kann ich das unterbinden?
 
Solche Apps werden nun mal in iTunes gespeichert und sie nehmen auch nicht zuviel Speicherplatz ein.
 
Das stimmt so natürlich nur zur Hälfte. ja Apps werden, wenn sie gespeichert werden im iTunes Ordner gespeichert. Aber man muss sie gar nicht speichern.

1. Automatische Downloads in den Einstellungen ausstellen (sonst wird jede am iDevice gekaufte App auch von iTunes geladen. (am Mac)

2. Apps, die man am Mac im iTunes Store gekauft hat werden natürlich geladen. Also per Hand löschen und wenn man am iDevice automatische Downloads aktiviert hat, werden diese ja auch sofort auf dem iDevice geladen.

Gibt also keine Grund seine Festplatte mit Apps vollzustopfen, wenn man wenig Platz hat (da kommen schnell einige, viele GB zusammen). Wenn man genug Platz hat, kann es aber nicht schaden die zu behalten. Beim wiederherstellen ist die Übertragung über USB dann doch schneller als das neu laden aus dem App Store.
 
200 GB Apps?
Wo hast du dein iPhone gekauft???
 
Nicht auf dem Gerät, sondern auf dem Mac/PC sind 200GB an Apps belegt. Eben dadurch das iTunes diese vom Gerät auf die Festplatte kopiert. Die sind ja auch noch dort, wenn man sie vom Gerät selber löscht.

Ich selber klick beim Synchronisieren immer auf das "x" neben dem Ladebalken der sich auf das Übertragen der Einkäufe bezieht, um das zu unterbinden. Das mit den automatischen Downloads muss ich mal ausprobieren.
 
Aber die Apps aus iTunes löschen sollte doch funktionieren, oder etwa nicht?

Ich selbst sehe eigentlich keinen Sinn darin, Apps, die nicht zu meinen absoluten Favoriten gehören oder die ich alle heilige Zeit mal benutze, länger aufzuheben, wenn man einen einigermaßen schnellen Internetanschluss hat. Denn die Apps kannst du ja jederzeit erneut kostenlos laden. Problematisch ist das nur bei Apps, die aus dem Store geschmissen wurden oder z.B. durch ein Update verschlimmbessert wurden, aber das sollten nicht sehr viele sein.
 
Eine einzige, die man dann wirklich braucht, reicht, um sich n den Hintern zu beißen. Ich finde, man sollte grundsätzlich alles, was man hat, lokal sichern.