• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AppleTV: Update bringt iCloud, "Up Next" und Unterstützung für Bluetooth-Tastaturen

Remote nach Update AppleTV

Danke, Iglesia. Dann bin ich schon mal nicht allein ;)

versucht mal folgendes (hat mich geholfen;)
Neustart AppleTV.
Neustart iPad/iPhone.
Remote App. aufrufen, in den Hauptbildschirm, rechts oben unter dem Rad dann Privatfreigabe.
Schieber deaktivieren, wieder aktiveren.
Die Remote fragt dann nach den iTunes Account Daten. Eingeben und die Remote holte sich bei mir kurz die Bibliothek aus der Cloud und kann sich ab sofort wieder mit dem AppleTV verbinden.

Wahrscheinlich muss es so eine Art "Zertifizierung" des iTunes Accounts geben bevor Remote wieder voll aufs AppleTV zugreifen kann.

Nachschlag. AppleTV3 mit neuestem Update, iPhone 3GS und iPad3 mit iOS6.1.
 
Danke. Ab- und Anmeldung der Privatfreigabe habe ich bereits auf dem iPad und ATV gemacht, allerdings ohne vorhergehenden Neustart der Geräte. Werde ich heute Abend mal probieren. Ich melde mich wieder :)
 
Also bei mir hat das Löschen der Remote App auf dem iPad2 mit anschließendem neu installieren geholfen. Funktioniert nun wieder wunderbar!

Bei meinem iPhone4 hat die Verbindung direkt funktioniert! ...seltsam.

:-)
 
  • Like
Reaktionen: Oliver78
Man streamt ja mit dem iPad und gibt es über W-LAN über Airplay an AppleTV weiter. Die Performance muss da doch vom iPad geliefert werden?!?! Oder?

Eben nicht. Das iDevice übergibt den Stream vom Mac an das ATV, teilt dem ATV quasindie Stream-Quelle mit und isr dann nicht mehr aktiv daran beteiligt.

Ebenso funktioniert es wenn man ein Video aus dem Web auf dem iPhone schaut und dann auf das ATV per AirPlay überzrägt. Das ATV bekommt die URL und Timecode-Position und holt sich den Stream direkt bei der Quelle ab.
 
Danke. Ab- und Anmeldung der Privatfreigabe habe ich bereits auf dem iPad und ATV gemacht, allerdings ohne vorhergehenden Neustart der Geräte. Werde ich heute Abend mal probieren. Ich melde mich wieder :)

Es gibt ein Update für die Remote App. Bei mir klappt es jetzt wieder einwandfrei.
 
Also bei mir hat das Löschen der Remote App auf dem iPad2 mit anschließendem neu installieren geholfen. Funktioniert nun wieder wunderbar!

Bei meinem iPhone4 hat die Verbindung direkt funktioniert! ...seltsam.
Danke, das Löschen und Neuinstallieren der iPad-App hat jetzt auch endlich geholfen. Beim 5er iPhone gab's übrigens auch keine Probleme....

Das Update kam zu spät ;)
 
Das Update kam nicht zu spät! Mit dem Neuinstallieren hast du die neu App gleich mit geladen .... Ist mir auch gerade erst aufgefallen! :-)
 
Hallo,

ich habe gerade das ATV auch auf 5.2 upgedated. Ich habe nun das Problem, dass bei der "Suche" in Youtube o.ä. die Tastatur in der Remote App nicht mehr angezeigt wird. Ich kann jetzt nur noch die Buchstaben auf dem Fernseher suchen. Vorher konnte ich die iPhone Tastatur verwenden. Hat jemand das gleiche Problem? Gibt es da eine Lösung?

Danke und Grüße,

silverface