• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AppleScript aus dem Netz?

SchattenTänzer

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
10.01.06
Beiträge
104
Hi zusammen,

wuerd gern mal wissen, ob ich ein AppleScript remote ausfuehren kann, d.h. das Script liegt auf einem Apple Webserver und wird ueber eine Homepage aufgerufen (Parameteruebergabe?) und gibt dann entsprechend etwas zurueck.

Ist sowas moeglich?

Danke
 
Das sollte gehen, allerdings müsste wahrscheinlich PHP per Perl irgendwo dazwischen liegen, das die Parameter an das AppleScript übergibt.
 
Hm, PHP wird nicht vorkommen ... Ich verwende Ruby on Rails ... sollte aber auch gehen, dann.
 
KeinE gute Idee einem regulären Programm (dein Applescript-executable) per Web zu parametrisieren. Ist ein Sicherheitsrisiko. Die Websachen sollen in geschlossenem Raum laufen. Darum hat der User WWW unter OS X ja auch außerhalb keine Rechte.
 
Marc: Ruby/Rails ist komfortabler, sicherer, maechtiger und betriebssicherer (reliable). ;)

Das AppleScript muss auf jeden Fall sein, da ich OS X interne Funktionen verwende. Ich ueberlege gerade, ob es sich macht, dafuer eine kleine Server-Applikation zu schreiben ... Der Server erhaelt die Anfrage und oeffnet das Script mit den Parametern. Waere aber eigentlich sinnfrei, denn genau das gleiche wuerd ich ja auch per Direktanfrage machen.

cheers
 
audio/video-verarbeitung. Aber darum geht es nicht. Ich habe das Script, einen Parameter und einen Rueckgabewert. Das Script ist nicht ersetzbar durch PHP (schon geprueft).

Cheers
 
Ich würde generell davon abraten, lokale Anwendungen per WWW zugreifbar zu machen. Du baust Dir damit eine Sicherheitslücke. Sie können Deine Parameter mit unerwarteten Werten füllen et cetera. Ganz klassische Herausforderung für einschlägig vorbelastete Leute. Soll ja nicht heißen, Dich hätte niemand rechtszeitig gewarnt ;-)
 
Hehe, danke. Der Problematik bin ich mir bewusst. Aber Perl hat ja umfangreiche regex-Unterstuetzung, sodass ich die Parameter entsprechend ueberpruefen kann.

Danke nochmal fuer die Hinweise.

Cheers