• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apples Zukunft

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Die Trennung zwischen Privat und Geschäftlich sieht sehr vielversprechend aus. Wie gut es ist muss sich in der Praxis erst noch beweisen, aber zumindest wagt endlich ein Hersteller mal einen Schritt in diese Richtung.


Natürlich will ich nicht einfach nur eine Änderung des Aussehens um etwas neues zu haben! Bin auch zufrieden, aber Neuerungen wären trotzdem nett. Wie z. B. Interaktive Icons bzw. interaktive Bereiche auf dem Home-Bildschirm. Damit könnte ich mir z. B. die n-tv App auf die untere Hälfte des Screens ziehen und hätte sofort die Schlagzeilen ohne in die App wechseln zu müssen. Ähnlich könnte ein Schnellzugriff auf die Einstellungen aussehen. Unterm Strich wäre das eine Mischung aus den WP8 Kacheln und dem gewohnten iOS6 Design.

Auf Youtube gibt es viele gute Konzepte wie das neue iOS 7 aussehen könnte/sollte. Das und dieses verbesserte Multi-Tasking finde schön, nützlich und einfach zu bedienen.

Gab / gibts alles schon, da ist nichts innovatives dabei. Das ist einfach das addieren von mehr oder weniger nützlichen Features.

Das Umsetzten der Bedienung via Touchscreen war eine Innovation.
 

myflasher

Rheinischer Krummstiel
Registriert
19.06.07
Beiträge
378
Hab ich geschrieben das es Innovativ sein muss? Muss es überhaupt eine Innovation sein? Reicht nicht auch einfach eine Erweiterung des vorhandenen? Die meisten Benutzer und ich wären damit zufrieden, lediglich ein kleiner Teil würde dann wieder rufen: „Apple ist nicht mir innovativ und ist zum Sterben verurteilt.“
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Gab / gibts alles schon, da ist nichts innovatives dabei.

Egal was andere enwtickeln - laut dir "nicht innovativ" und "schon da gewesen". Dafuer ist es vollkommen egal, was Apple auf den Markt bringt - laut dir ist das mindestens gleichauf mit der Erfindung des Rades.

Yoshi, bist du es? :-D
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Ich frag mich ja immer noch ob Yoshi nochmal kommen wird :D
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.260
Final Cut Pro X ist ja auch eher auf den ambitioniert Hobby-/Amateurfilmer ausgerichtet. Mich würde mal interessieren, wieviel des Umsatzes in dem Bereich überhaupt noch gemacht wird.

Das sehen nicht alle Leute so, die mit Fernsehen ihr Geld verdienen.

Vielleichts möchte Apple gar nicht mehr im Pro Markt ambitioniert sein?
Wenn du mir "Pro Markt" groß und teuer meinst, ich denke da will Apple nicht mehr rein. Wenn du mit "Pro Markt" Leute meist die mit der Arbeit an dem Gerät ihr Einkommen verdienen dann sieht das ganz anders aus. Kenne Firmen die eigentlich eine MS-only Strategie fahren, aber iPads und iPhone ohne Ende an ihre Mitarbeiter verteilen.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Danke für den link #746 Imperator! Bestätigt meine Meinung sehr. Bin ich also nicht alleine damit :)
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Nein, Pro muss nicht unbedingt mit groß und teuer gleichgesetzt werden.

Bei dem Wort Pro denken die meisten an den Mac Pro. Dieser istbmeines erachtens durchaus für den Pro Markt, aber dieser Markt definiert sich nicht ausschließlich durch das Bedürfniss an solchen Workstations.

Auch ein iMac kann in prokuktive Umfeld eingesetzt werde und das wird er auch. Man sollte aber ebenfalls die Software nicht außer acht lassen. Ja, Final Cut Pro X ist durchaus auch im Nicht-Hobby-Bereich im Einsatz, das möchte ich nicht in Frage stellen. In der Postproduction sind dann aber eher andere Tools erste Wahl. Da sind es eher so Kandidaten wie Premiere Pro oder Sony Vegas, Cinema 4d usw. Wer in dem Aumfeld arbeitet wird wissen was ich meine.

Da ist der Mac Pro durchaus als Arbeitstier vorhanden. Die Frage ist nur wie lange noch. Leider nimmt Apple keine Stellung dazu, ob man auch weiterhin diesen Markt bedienen möchte, oder ob die Mac Pro Reihe mittelfristig eingestampft wird und man sich voll auf dass Consumer-Geschäft konzentriert.
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Auch ein iMac kann in prokuktive Umfeld eingesetzt werde und das wird er auch.
Der iMac ist aber auf Grund einiger Ausstattungmerkmale für viele Kunden eine subtopimale Lösung. ECC Speicher wären auch im iMac machbar - bei gleichen Kosten. Zudem ist ein AIO nicht jedermanns Sache. Bei HP gibt's 6 verschiedene Workstations Bauformen (AIO, SFF, CMT, Single Socket Miditower, Dual Socket Small Miditower, Dual Socket Large Miditower), bei Apple mittlerweile gar keine mehr.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Das heißt aber (brutal ausgedrückt), daß Apple ein NullAchtFünfzehn Austatter wird. Nichts mehr mit exlusiven Merkmalen eines Computers.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Der iMac ist aber auf Grund einiger Ausstattungmerkmale für viele Kunden eine subtopimale Lösung. ECC Speicher wären auch im iMac machbar - bei gleichen Kosten. Zudem ist ein AIO nicht jedermanns Sache. Bei HP gibt's 6 verschiedene Workstations Bauformen (AIO, SFF, CMT, Single Socket Miditower, Dual Socket Small Miditower, Dual Socket Large Miditower), bei Apple mittlerweile gar keine mehr.

Im Grafikbereich kann ein iMac durchaus ausreichen. Genauso im Bereich Print, Fotografie. Eng wird es wirklich nur bei rechenintensiven Aufgaben, wo man wirklich Workstations benötigt. Da aht die Konkurenz aber noch nie geschlaffen und es war noch nie ein Mac-only-Markt. Gerade wenn man sich im Bereich der Film-Postproduction umschaut, ist Windows als Plattform häufiger anzutreffen.

Das heißt aber (brutal ausgedrückt), daß Apple ein NullAchtFünfzehn Austatter wird. Nichts mehr mit exlusiven Merkmalen eines Computers.

Welche exklusiven Merkmale meinst du denn? Apple kocht auch nur mit Wasser und muss sich vor allem im professionellen Segment an Standards halten. Da kann derzeit auch (noch) niemand ernsthaft etwas mit Thunderbolt anfangen. Bei einem Mac Pro wäre es an der Zeit USB 3.0 einzubauen. Ich verstehe ja, dass sie keine separaten Controller verbauen sondern den integrierten der CPU nutzen wollen. Dennoch dürfen sie solche technologischen Schritte nicht verschlafen.

Ich weiss, dass Apple noch nie das neueste, schnellste beste verbaute. In einer immer schnelllebigeren IT-Welt ist dies aber nciht unbedingt die kügste Entscheidung.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Es war eben mal exklusiv, einen iPod zu gebrauchen und die ganzen gimmicks zu verwenden.
Es war eben mal exklusiv, ein iPhone verwenden zu können. Und alle Arbeitserleicherungen, die mit so einem Telephon einhergegangen sind.
Es war eben mal exklusiv, einen iMac am Schreibtisch stehen zu haben und sich fast jeden Tag über das tolle Designe zu freuen.
Es war eben mal exklusiv, mit Apple Geräten ohne viel Aufwand arbeiten zu können. Das ist zwar heute noch immer so zum Teil, aber es wird schlechter und schlechter.....

Edit: bin gespannt, ob ich jetzt wieder eine Karmaorgie auslöse :)
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Das sind alles keine technischen Merkmale sondern rein subjektives empfinden.

Ich gebe dir recht, dass Apple vor dem iPhone-Hype eher den Status des Underdogs, des "anderen" hatte, ganz nach der "Think Different" Phylosophie. Seitdem sie für die Masse produzieren, ist davon kaum bis nichts übrig geblieben. Das liegt vielleicht nicht zuletzt an dem Riesenerfolg, den sie in den letzten 5-6 Jahren hingelegt haben, so paradox das auch klingen mag.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Rom ist genau dann untergegangen, als es am Größten aufgeblüht war......
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Das sind alles keine technischen Merkmale sondern rein subjektives empfinden.

Ich gebe dir recht, dass Apple vor dem iPhone-Hype eher den Status des Underdogs, des "anderen" hatte, ganz nach der "Think Different" Phylosophie. Seitdem sie für die Masse produzieren, ist davon kaum bis nichts übrig geblieben. Das liegt vielleicht nicht zuletzt an dem Riesenerfolg, den sie in den letzten 5-6 Jahren hingelegt haben, so paradox das auch klingen mag.

Ich konnte schon immer mit allen Systemen arbeiten. Der "Think Different"-Gedanke war für mich das USP von Apple...
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Kann ich so unterschreiben. Ich hatte bisher keine Probleme mit meinen Systemen, außer ich hab sie selbst vernichtet ;)

Think Different war reines Marketing, das muss an auch sehen. Man hat sein "Nischendasein" im Markt clever verkauft, das war Steve Jobs' große Kunst.

Ich habe allerdings manchmal den Eindruck, dass die Qualität mit steigenden Absatzzahlen sinkt. Ist aber nur so ein Gefühl. Mag ja sein, dass meine Ansprüche zu hoch, oder die Konkurrenz nicht besser ist. Im großen und Ganzen sind die Produkte ja Top und ich bin mit ihnen zufreiden. Aber hier und da nervt mich Apples Politik ziemlich. So die sehr willkürliche Zulassung von Apps, nach Regeln die sie nach Wetterlage ändern, Aufpreislisten wie bei Premiumfahrzeugen und einiges andere auch. Verbesserungspotenzial gibt es also durchaus.