• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apples Zukunft

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Heutzutage kannst du froh sein wenn ein Kunde weiß das die Maus mit der Hand zu bedienen ist und nicht mit dem Fuß. Bevor ich mir von einem von denen die Dusche oder sonstiges reparieren lasse mach ich´s lieber selber.

Hätte ich dich als Supporter am Telefon würde ich mich extra dumm anstellen. Was kompensierst du mit deiner Arroganz?
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
JKlar, schau dir heute mal ein 7er BMW an. Da gibt's nicht mehr viel zu basteln, sondern funktioniert auch das meiste nun ueber den Computer.

Das ist ein von Laien gern gebrachtes Beispiel. In der Realität machen sich KFZ-Mechaniker aber heute noch genauso bei 90% der Tätigkeiten die Hände schmutzig woe früher. Ein Motor, ein Getriebe, Achsen, Bremsen, Auspuff - im Grunde fast das ganze Auto funktioniert nämlich noch genauso mechanisch wie schon immer.
Der KFZ-Fritze programmiert Dir ja nicht die Software für Dein Auto selbst. Ein Steuermodul wechseln oder ein Systemupdate von BMW einspielen sind da so die Kleinigkeiten - einen Motorblock auseinandernehmen, Bremsscheiben wechseln oder einen Auspuff austauschen macht auch heute noch den Alltag eines KFZ-Mechanikers aus - schwarze Hände inklusive...
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Zum Thema Firmen-IT: Ich denke, Ihr solltet nicht so auf Einzelfälle setzen... Klar - man kann es in jeder Firma hinbekommen, einzelne Bereiche der IT durch Mac-basierte Lösungen zu ersetzen. Am besten (und einzig sinnvoll) klappt das aber heute in der Präsentationsschicht der IT-Architektur, d.h. dort, wo Menschen über Endgeräte mit der IT-Ausstattung interagieren. Auch wenn die Firma auf Exchange und Sharepoint setzt, das bekommt man auf einem Mac selbst in Mail schon verknüpft. Auch Netze auf Windows-Server-Basis lassen es durchaus zu, dass einzelne Mac-Clients einen fast mit Windows-PCs gleichzusetzenden Zugriff auf Netzlaufwerke und User-Verzeichnisdienste erhalten.

Aber für alle anderen Schichten der Architektur - sei es Datenhaltung oder Anwendungsverarbeitung - hat Apple keine oder sehr reduzierte Lösungen. Apple gehört einfach nicht zur Konkurrenz - das wäre genauso, als würde man krampfhaft versuchen, in einem Vergleich der besten SUVs einen Ferrari unterzubringen und Argumente dafür zu finden.

Apple hat auch nie behauptet, in einer Liga mit IBMs Businesssparte, mit SAP oder Oracle spielen zu wollen. Apple bietet Endgeräte für den Endkunden. Ob der in einem Büro vor seinem Mac sitzt oder zuhause auf dem Sofa, ist denen egal.

Da aber die Business-IT am wenigsten von den Endgeräten abhängt und diese auch kein großer Finanzfaktor in der IT-Strategie sind, findet man natürlich ab und zu ein Unternehmen, in dem in der Präsentationsschicht ein paar Macs oder iPhones werkeln. Diese Unternehmen basieren aber dennoch in der Regel nicht auf einer Apple-IT-Lösung. Oder eben Einzelunternehmer oder Kleinstfirmen, die letztlich nur aus Clients oder rudimentären Mini-Netzen bestehen - z.B. die Werbeagentur um die Ecke, wo die drei Gründer auch heute noch zu dritt mit ihren MacBook Pros sitzen.

Alles, was IT-technisch Großkonzerne, Krankenhäuser, Flughäfen oder Städte antreibt, kommt nicht von Apple. Apple hat, was Business-IT angeht, einfach keine Produkte, und will offenbar auch diese Sparte garnicht besetzen.

Im Grunde braucht man das Thema "Apple ./. Business-IT" garnicht mehr rausholen...
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
Alles, was IT-technisch Großkonzerne, Krankenhäuser, Flughäfen oder Städte antreibt, kommt nicht von Apple. Apple hat, was Business-IT angeht, einfach keine Produkte, und will offenbar auch diese Sparte garnicht besetzen.

Auch in Krankenhäusern, bei Ärzten, findet man Macs
Und selbst bei der NASA - wie bei der Übertragung der letzten Mars Mission aus dem Kontrollraum ersichtlich war.

Macs findest du nahezu überall :)

Und über alle Internet fähigen Geräte gesehen ist MS schon lange nicht mehr Marktführer

http://www.heise.de/newsticker/meld...auf-20-aller-privaten-IT-Geraete-1768376.html
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Apple hat auch nie behauptet, in einer Liga mit IBMs Businesssparte, mit SAP oder Oracle spielen zu wollen. Apple bietet Endgeräte für den Endkunden. Ob der in einem Büro vor seinem Mac sitzt oder zuhause auf dem Sofa, ist denen egal.

Eben. IBM oder SAP bauen dafür nichts, was ich mir Zuhause oder im Büro auf den Tisch stellen kann. So hat jede Firma ihre Sparte.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
@FritzS

Na weil ich schrieb, dass man zwar auch in Krankenhäusern oder bei Konzernen Macs antrifft, aber Apple nur Lösungen für Endgeräte anbietet, was für die Business-IT nur geringe Relevanz hat. Alles was o.g. Kunden als IT-Basis benötigen, also Netzwerke, Server, Dienstleistungen, Spezialsoftware, etc. - das finden sie nicht bei Apple... *

...und als Antwort darauf schreibst Du: "Auch in Krankenhäusern oder bei Ärzten findet man Macs" - sorry, wenn ich es falsch verstand, aber das wirkte nicht wie eine Antwort auf meine Ausführungen. Nix für ungut..

*die Nasa übrigens auch nicht, auch wenn einige Leute dort mit 'nem MacBook pro rumlaufen. Wie gesagt, die Präsentationsschicht ist in der Regel sehr variabel, was darunter kommt, wird spannend.
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
*die Nasa übrigens auch nicht, auch wenn einige Leute dort mit 'nem MacBook pro rumlaufen. Wie gesagt, die Präsentationsschicht ist in der Regel sehr variabel, was darunter kommt, wird spannend.

Ich vermute, die Nasa verwendet im Serverbereich meist Unix/Linux mit vielen selbst geschriebenen Spezial-Applikationen.

PS: Was weltweit die WEB Server betrifft findet man bei Netcraft die Statistik:

http://news.netcraft.com/archives/category/web-server-survey/
 
Zuletzt bearbeitet:

OZ-Platzhirsch

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.01.12
Beiträge
407
Die Axel Springer AG hat über 13.000 Mitarbeiter und einen Umsatz von über 3 Mrd. €.

Die setzten voll auf Mac's ;)
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Die Axel Springer AG hat über 13.000 Mitarbeiter und einen Umsatz von über 3 Mrd. €.
Die setzten voll auf Mac's ;)

Naja, "voll" halte ich für übertrieben...

Eine Besonderheit bei Axel Springer ist die starke Fokussierung auf AppleTechnologien im Endgerätebereich.

Quelle:
http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2012/3365/pdf/RPiISM_4_content.pdf

"Endgerätebereich" - also die Büroumgebungen. Daneben betreut man noch mehrere Rechenzentren - sicherlich wie bei Rechenzentren üblich - ohne ein einziges Apple-Produkt. Spezialanwendungen, SAP, etc. - Apple ist wirklich nur das iPhone und der iMac auf den Schreibtischen...
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
Das mit dem Springer Verlag habe ich schon vor Jahren gelesen, interessant wäre was die als Server so einsetzten?
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
und installiert ist Windows...
Quelle: Hörensagen...aber wenns wahr ist wärs wirklich ein Armutszeugnis für Springer...

Mag schon sein - auf einigen Rechnern - oder Mac OS X und zusätzlich Windows (in einer VM).
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Quelle: Hörensagen...aber wenns wahr ist wärs wirklich ein Armutszeugnis für Springer...
Wundern würde mich es gar nicht, da OS X Probleme in größeren Netzen hat. Das fängt mit Fileserver an, geht über BonJour weiter …

Es wäre extrem sinnvoll, wenn OS X NFSv4 als Client unterstützen würde, aber da zicken Programme herum, weil man es damals versäumt hat, die Forks auf normale UNIX FS abzubilden. Stattdessen wurschtelt man weiter mit AFP herum.
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
Es wäre extrem sinnvoll, wenn OS X NFSv4 als Client unterstützen würde, aber da zicken Programme herum, weil man es damals versäumt hat, die Forks auf normale UNIX FS abzubilden. Stattdessen wurschtelt man weiter mit AFP herum.

Einem großen Admin Team müsste es doch leicht fallen die Macs anzupassen bzw. auf NFSv4 umzurüsten, ich vermute das haben sie auch getan.

Nur mal kurz im Internet gesucht
http://dfusion.com.au/wiki/tiki-index.php?page=NFSv4+on+Apple+OS+X
http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=182815
http://www.bresink.com/osx/143439/issues-de.html
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1376319


Wer kennt den NFS Manager und kann über Erfahrungen berichten?
http://www.bresink.com/osx/NFSManager-de.html
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Einem großen Admin Team müsste es doch leicht fallen die Macs anzupassen bzw. auf NFSv4 umzurüsten, ich vermute das haben sie auch getan.
Das Problem sind die Resource Forks im HFS+ Filesystem, die es bei NFS, UFS etc. nicht gibt. Dazu kommen viele Mac Programme durcheinander, wenn zwischen Klein- und Großschreibung unterschieden wird. Man kann daher NFS Volumes mounten, darauf aber nur bedingt Mac Software ablegen.
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
wenn zwischen Klein- und Großschreibung unterschieden wird.

Wäre es eine Abhilfe die HFS+ Partitionen auf Groß/Kleinschreibung zu formatieren?

Wäre bei einer Neuinstallation ein Formatieren mit Groß/Kleinschreibung nicht sowieso vom Vorteil, wenn man seine Daten auf einem Share nicht unbedingt mit der Windows Welt teilen muss?

Ich weiß, dass unter Unix/Linux "DasIstMeinText.txt" und "dasistmeintext.txt" zwei verschiedene Dateien sind ;)
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
und installiert ist Windows...
Quelle: Hörensagen...aber wenns wahr ist wärs wirklich ein Armutszeugnis für Springer...
Ebenfalls Hörensagen, aber eine Bekannte von mir hat da auch mal Praktikum gemacht, und das ganze Büro war voll mit iMacs, aber auf allen ausschließlich Windows.

Es scheint also zumindest stellenweise schon so zu sein...
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
...und das ganze Büro war voll mit iMacs, aber auf allen ausschließlich Windows.

Wundert mich nicht... bei uns in der Firma sind ca. 40 PCs und drei Mac Pros - wir sind aber an das Netz des Mutterkonzerns mit 12.000 Bildschirmarbeitsplätzen angebunden und haben auch den Konzern-Dienstleister als IT.
Ob Outlook-Anbindung, Userverwaltung, etc. - die Rechner, die den Admins am meisten Probleme machen, sind leider die Macs... nicht, weil sie per sé Probleme machen, sondern einfach, weil sie in der ansonsten recht homogenen Netzwerklandschaft der Fremdkörper sind...

Fragt man unseren IT-Strategen, würde der am liebsten sofort die Macs gegen PCs austauschen - was viele Probleme mit einem mal lösen würde... aber noch konnten Grafiker und Fotograf sich ihre Macs bewahren - fragt sich wie lange noch!