• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apples VR/AR Headset soll in der Herstellung 1500 Dollar kosten

Andreas Vogel

Melrose
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.507
IMG_3959-1-700x401.jpg


Andreas Vogel
Laut Branchenschätzungen soll Apples VR/AR Headset in der Herstellung 1500 Dollar kosten. Hinzu kommen weitere Kosten.



Obwohl bis heute kein sinnvoller usecase für ein VR/AR Headset ersichtlich ist, will Apple ein solches wohl präsentieren.

Gemäß einem Bericht des blogs XRDailyNews soll die Bill of Materials (BOM), also die Summe der Kosten aller Bauteile bei rund 1400 Dollar liegen. Hinzu kommen die Kosten für Versand und Verpackung, was zusätzlich 200 Dollar ausmacht.

Bill of Materials des VR/AR Headset​


Die Stückliste gemäß dem Artikel:
  • Chip: insgesamt zwei Stück, 120 -140 $;
  • Mikro-OLED-Bildschirme: 280-320 $;
  • Kamera (wird 14 tragen): 160 $;
  • Optisch-mechanisches Linsensystem und -baugruppe: 70-80 $;
  • Rückspiegel: $13-15;
  • Pupillenabstandsanpassungsmodul: 30-35 $;
  • 3D-Sensorteil: 80-90 $;
  • Metall-Mittelrahmen: 95 $;
  • Aussehen Teile: $15-20;
  • Externer Akku: 22 -25 $;
  • Mikrofon: 21-22 $, Lautsprecher: 16-18 $;
  • PCB+FPC: $40-45;
  • RAM+ROM-Speicherteil: $40-45;
  • Andere Chipsätze wie WLAN, Bluetooth, PMIC usw. insgesamt: 60-70 $;
  • Gesamtkühlmodul: 70 $;
  • Sonstiges Zubehör: 30-40 $;
  • Montage: 110-120 $;

Man erwartet, dass bis Ende 2023 400.000 bis 500.000 Headsets hergestellt werden und Apple einen 15-tägigen Vorbereitungszyklus für Lagereinheiten benötigt.

Mark Gurman von Bloomberg behauptete kürzlich, dass Apple ursprünglich plante, das Headset mit Verlust zu verkaufen.

Nun habe man sich aber dafür entschieden hat, es zu seinen ungefähren Kosten zu verkaufen. Es wird angenommen, dass das Gerät Apple mehr als 1 Milliarde Dollar pro Jahr in der Entwicklung gekostet hat.

Obwohl solche Berichte dem Blick in die Glaskugel ähneln, wird deutlich, wie dringend Tim Cook ein solches Gerät vorstellen will.

Via XRDaily News

Bildquelle Unsplash

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Das was auf dem Bild zu sehen ist, würde ich gegen eine ordentliche Bezahlung anziehen, in einem geschlossenen Raum, ohne Zeugen 👀.
 
Heidewitzka. Dann kann und will ich mir das nicht leisten, weil sie bestimmt Richtung 3k-4k gehen werden.
 
Na, wird ja bestimmt so ein Selbstläufer wie die AirPods Pro.
 
Wenn die nur annähernd so ausschauen,
dann gehe ich doch zu Netto.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Bei 1.500 USD in der Herstellung müsste Apple aber schon ca. 7.000 USD für das Teil verlangen, damit es einen vernünftigen Gewinn abwirft.
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Das iPhone Pro kostet rund 500 Dollar in der Herstellung, wenn man das ins Verhältnis setzt, dann sollte die Brille irgendwo zwischen 3299-3499 Euro kosten.
 
Oben steht doch, man habe sich wohl entschieden, es zu den ungefähren Kosten zu verkaufen.
Wären doch dann bloß $1500!? [emoji848]
 
200€ für Versand und Verpackung? Bringt Tim jedem Käufer das Ding persönlich vorbei?
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Damit dürfte klar sein,
es werden wieder Aufkleber dabei sein :kiss:

Eventuell rechnet Tim ja auch noch die Versandkosten für die Rücksendungen mit ein?

Das Geld verdient Apple später am Zubehör,
die ersten Brillenetuis sind wohl schon lieferbar.:innocent:
airpod-max-202011-gallery-5_FMT_WHH.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Mit Versand dürften die Kosten für das Verschiffen vom anderen Ende der Erde gemeint sein.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas Vogel
Das iPhone Pro kostet rund 500 Dollar in der Herstellung

Echt? Ich dachte immer, es läge so bei 250 bis 300 USD.

Da wird immer bemängelt Apple sei langweilig, bringe keine Innovation, führe keine neuen bahnbrechenden Produkte ein von denen die Welt nicht wusste dass sie sie braucht… und dann diese Aussage?

Na ja, so bahnbrechend innovativ ist ein AR/VR-Headset jetzt aber nun auch wieder nicht. Die Hololens von Microsoft gibt es z.B. schon seit über sieben Jahren. Und die Goolge Glass wurde vor ca. 11 Jahren vorgestellt.
 
Oben steht doch, man habe sich wohl entschieden, es zu den ungefähren Kosten zu verkaufen.
Wären doch dann bloß $1500!? [emoji848]
Software und Hardwareentwicklung kommen ja noch in top.
Bei >1 Mrd Entwicklungskosten pro Jahr und den geringen Stückzahlen ist das kein Pappenstiel :/