• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apples Serverfarm

derStyler

Ingol
Registriert
07.10.07
Beiträge
2.083
vor einiger zeit gab es hier glaube ich mal ein Artikel zu der Farm

jetzt gibt es ein kleines Video das die Farm aus der Luft zeigt

[video=youtube;hDXSSi1qStA]http://www.youtube.com/watch?v=hDXSSi1qStA&feature=player_embedded[/video]

Die von Apple benötigte Fläche umfasst 4,6 Hektar, Apple wird ungefähr eine Milliarde Dollar in den Bau investieren. Wenn die Anlage erst einmal fertiggestellt ist, zählt sie zu einer der größten dieser Art
 
Ob da dann tausende Xserve drin werkeln werden? Würde mich mal interessieren.
 
Ob da dann tausende Xserve drin werkeln werden? Würde mich mal interessieren.

Glaub ich weniger... Ich tippe eher auf was Linux-basiertes... Die XServe sind meines Erachtens weniger gut für ein Storage-Center geeignet. Aber ist auch nur Mutmaßung ;-)
 
Oha, auf dem Bild unter oben genannten Link sind aber doch XServe zu sehen - zumindest teilweise... Kann einer mit den anderen was anfangen?? Sehen nach "modischen" Storageservern aus mit 3HE... Aber die von Apple angebotenen Promise VTrak E-Class RAID-Subsysteme sinds nicht...

Aber vllt. sind das auch nur die Verwaltungsserver für die Benutzerverwaltung der Arbeitsplatzrechner, denn dafür sind die XServe ja hauptsächlich gedacht, oder?! Ob Apple auch alles was MobileMe, iTunes etc. betrifft - also das, wo wirklich große Datenmengen anfallen - auch auf XServes laufen hat, ist ja nochmal ne andere Frage...
 
Hoffentlich wird die MobileMe iDisk dann schneller, dass ist schon alles was mich interessiert…
 
Es würde mich nicht wundern, wenn ein BSD eingesetzt würde.

Kann sich noch jemand an Hotmail erinnern? Das wurde auch in den ersten Jahren unter FreeBSD betrieben. Als Microsoft dann aus Imagegründen auf Windows wechselte mussten sie die Hardware extrem hochzwirbeln, sonst wäre Hotmail nur noch in den Seilen gelegen.
 
Es würde mich nicht wundern, wenn ein BSD eingesetzt würde.

Kann sich noch jemand an Hotmail erinnern? Das wurde auch in den ersten Jahren unter FreeBSD betrieben. Als Microsoft dann aus Imagegründen auf Windows wechselte mussten sie die Hardware extrem hochzwirbeln, sonst wäre Hotmail nur noch in den Seilen gelegen.

Das muss vor meiner Zeit gewesen sein^^
Aber ja, BSD würde auch Sinn machen - nicht zuletzt, weil MacOS ja eh freeBSD-basiert ist...

Und mal ne andre Frage: lässt sich ein XServe eigtl. wie ein ganz "normaler" Server für alles mögliche einsetzen?? Oder sind die - wie mir mal erklärt wurde - hauptsächlich zur (Nutzer-)Verwaltung, wenn man ein größeres Büro mit vielen Macs hat und halt noch bissl für Storage- und Backup-Sachen?! (sorry, wenn es zu sehr OT ist)