- Registriert
- 07.07.04
- Beiträge
- 4.060
geklautes OS X und normale PCs? Und von was lebt Apple dann?MikeZ schrieb:Warum sollten sich die Leute keine meinetwegen illegalen OS X auf ihre normalen PC installieren?
KayHH schrieb:Moin MikeZ,
geklautes OS X und normale PCs? Und von was lebt Apple dann?
Gruss KayHH
du merkst doch selbst, dass diese Aussage sich insich wiederspricht.MikeZ schrieb:Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Warum sollten sich die Leute keine meinetwegen illegalen OS X auf ihre normalen PC installieren? Den Ruf des Exklusiven haben Apple Produkte meine Meinung nach seit dem Erfolg des iPods nicht mehr, Verluste macht Apple auch nicht, wenn User, die OS X sonst nicht verwenden könnten, nun doch benutzen. Im Gegenteil, vielleicht sind diese Leute dann so überzeugt davon, dass sie sich wenn ein Rechnerkauf ansteht einen Mac kaufen.
Aber ok, none of my business![]()
tjp schrieb:Interessant finde ich vorallem den Passus über MacOS X 10.5, mal sehen was da an DRM auf die Kunden noch zu kommt.
MikeZ schrieb:Den Ruf des Exklusiven haben Apple Produkte meine Meinung nach seit dem Erfolg des iPods nicht mehr
Apfelklick schrieb:OS X auf einer Dose? Bewahre mich o Herr!:
tjp schrieb:Interessant finde ich vorallem den Passus über MacOS X 10.5, mal sehen was da an DRM auf die Kunden noch zu kommt.
MikeZ schrieb:Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Warum sollten sich die Leute keine meinetwegen illegalen OS X auf ihre normalen PC installieren? Den Ruf des Exklusiven haben Apple Produkte meine Meinung nach seit dem Erfolg des iPods nicht mehr, Verluste macht Apple auch nicht, wenn User, die OS X sonst nicht verwenden könnten, nun doch benutzen. Im Gegenteil, vielleicht sind diese Leute dann so überzeugt davon, dass sie sich wenn ein Rechnerkauf ansteht einen Mac kaufen.
Aber ok, none of my business![]()
Das Netzteil im iMac Core Duo ist bestimmt exklusiv. So ein schrottiges Teil würde nichtmal Nachbars PC-Schrauber-Lehrling einbauen! Es hat nichtmal eine Schirmung, bzw. einen Griffschutz. Offene 230V? gab es in einem Mac schon lange nimmer. Das vorhandene Kabelgewirr sucht auch seinesgleichen, auch wenn das wohl kein Alleinstellungsmerkmal ist.crashpixel schrieb:Oh - dann liste mir doch mal die Koponenten auf, die beim iMac DC Apple-exklusiv sind... die Form des Mainboards zählt übrigens nicht! Grafikkarte? CPU? Schon klar!
Das Netzteil im iMac Core Duo ist bestimmt exklusiv. So ein schrottiges Teil würde nichtmal Nachbars PC-Schrauber-Lehrling einbauen! Es hat nichtmal eine Schirmung, bzw. einen Griffschutz. Offene 230V? gab es in einem Mac schon lange nimmer. Das vorhandene Kabelgewirr sucht auch seinesgleichen, auch wenn das wohl kein Alleinstellungsmerkmal ist.crashpixel schrieb:Oh - dann liste mir doch mal die Koponenten auf, die beim iMac DC Apple-exklusiv sind... die Form des Mainboards zählt übrigens nicht! Grafikkarte? CPU? Schon klar!
ja ist es, denn Apple erlaubt OS X nur auf Apple Hardware.macbiber schrieb:Patches für osx86 gibt es ja in den Tauschbörsen inzwischen genug.
Und ich frag mich, ob das ganze überhaupt illegal ist - zumindest dann wenn ich ja bereits einen OSX-Version gekauft hab.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.