- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
[preview]Apple veröffentlichte soeben seine Antworten zu der FCC Anfrage bzgl. der Ablehnung von google voice. Google voice ist ein Dienst, der die Telefonnummerverwaltung übernimmt und mehreren Telefonen eines Benutzers eine gemeinsame Telefonnummer zuweist. Apple hat die von google eingereichte App nicht in den App Store aufgenommen.[/preview]
Apple begründet die Nichtaufnahme mit einem verändertem Nutzungserlebnis und datenrechtlichen Bedenken. Derzeit sei die App nicht abgelehnt worden, sie befinde sich immer noch in der Prüfung, so Apple, auch weitere Programme, die auf google voice zugreifen können sind derzeit nicht im App Store zu finden.
Neben den google voice spezifischen Fragen finden sich in der Mitteilung Antworten auf allgemeine Fragen zu Voice over IP, der Ablehnung von Programmen und auch der Anzahl eingereichter Programme. Es sind 40 Mitarbeiter vollzeit damit beschäftigt die 8500 neuen Programme und Updates jede Woche zu sichten, 20 % davon werden abgelehnt.
Hier können die Anworten in voller Länge angesehen werden.
vielen Dank an Sebastian für den Hinweis
Apple begründet die Nichtaufnahme mit einem verändertem Nutzungserlebnis und datenrechtlichen Bedenken. Derzeit sei die App nicht abgelehnt worden, sie befinde sich immer noch in der Prüfung, so Apple, auch weitere Programme, die auf google voice zugreifen können sind derzeit nicht im App Store zu finden.
Neben den google voice spezifischen Fragen finden sich in der Mitteilung Antworten auf allgemeine Fragen zu Voice over IP, der Ablehnung von Programmen und auch der Anzahl eingereichter Programme. Es sind 40 Mitarbeiter vollzeit damit beschäftigt die 8500 neuen Programme und Updates jede Woche zu sichten, 20 % davon werden abgelehnt.
Hier können die Anworten in voller Länge angesehen werden.
vielen Dank an Sebastian für den Hinweis