• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature Apple zeigt CarPlay im neuen Ferrari FF

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
Am Montag hat Apple CarPlay, die vormals unter iOS im Auto bekannte Integration des mobilen Betriebssystems in Fahrzeuge, offiziell enthüllt. Nachdem bereits Volvo und Mercedes-Benz erste Fahrzeuge mit CarPlay präsentiert haben, hat nun auch Ferrari den neuen FF mit Apples neuem System gezeigt. Die Kollegen von Engadget haben dabei neben einer Mitarbeitern von Apple am Beifahrersitz Platz genommen und sich das neue System ausführlich vorführen lassen. Im Gegensatz zu den bisher veröffentlichten Videos von Volvo und Mercedes-Benz sieht man CarPlay zum ersten Mal nun wirklich live in Aktion.[prbreak][/prbreak]

Das sehenswerte, etwas über acht Minuten lange Video ist bei Engadget im Artikel eingebunden. Neben den verschiedenen Apps von Apple – unter anderem Telefon, Nachrichten, Musik, Karten und Podcasts – werden auch Drittanbieter-Apps vorgestellt. Ob Apple die API (Programmierschnittstelle) für den Support von CarPlay in Zukunft allen Entwicklern zur Verfügung stellen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Derzeit dürfte Apple die Unterstützung von CarPlay jedoch nur ausgewählten Entwicklern erlauben – wie unter anderem Spotify und weiteren Musikstreaming-Diensten. Die Mitarbeiterin von Apple verrät im Video von Engadget außerdem, dass eine App, die für CarPlay aktualisiert wurde, von alleine am Homescreen im CarPlay-Interface erscheine.

carplay-lead-image-630.jpg
Via Engadget, TechCrunch
 
Ich finde sehr schade, dass der VW-Konzern nicht vertreten ist ...
 
Ich finde sehr schade, dass der VW-Konzern nicht vertreten ist ...
ironyon: Wir sind ein elitärer Kreis und haben Kohle bis zum abwinken und geben uns nicht mit so einer "Popelmarke" ab … wenn schon, denn schon! Man gönnt sich ja sonst nichts …
ironyoff:

Ich mag das Konzept CarPlay von Apple, jetzt muss es nur noch seine Alltagstauglichkeit beweisen …
 
Audi ( und damit wohl auch der gesamte VW-Konzern ) setzt auf Google bzw. Android
 
VW wird das auch irgendwann anbieten, die sind doch nicht doof. Wenn sich das erst mal durchgesetzt hat, werden die doch dazu gezwungen, wenn sie nicht schlechter als die Konkurrenz darstehen wollen..
 
Wieso muss man auf diesem Monitor rumtatschen, würde ein Trackpad in bequemer Bedienentfernung und ein Mauszeiger auf dem Monitor das nicht wesentlich bedienfreundlicher machen?
 
Um Himmels Willen keinen Mauszeiger im Auto! Das würde einen fokussierten Blick auf den screen voraussetzen - und fokussiert sollte der Blick auf den Verkehr sein.
 
Einen Mauszeiger auf dem Bildschirm herumzuschieben wäre imho viel zu ablenkend im Straßenverkehr...


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Also das, was sie da demonstriert, ist genau so ablenkend.
 
Touchscreens sind nicht ideal, aber immer noch besser als Mauszeiger.
Am Besten wäre eine Mischung aus Knöpfen am Lenkrad und Siri; inklusive sprachlichem Feedback.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Die entscheidende Info kommt ganz am Ende: App-Entwickler müssen, und können, ihre Apps zur Verwendung anpassen und diese Apps werden automatisch eingebunden. Nur so ist es dann vielleicht mal möglich, auch Tomtom zu verwenden, statt der Online-Daten von Apple-Maps, die eh ne Katastrophe sind und im Ausland Roaming brauchen. Oder Whatsapp/Threema. Oder evtl YouTube.

Aber was ist, wenn nicht? Meine derzeitige Verbindung zum Radio erfordert zwar, dass das iPhone in einer Armaturenbretthalterung steckt, aber dafür geht eigentlich alles.

Frage mich, ob die iPod-App automatisch angehalten wird, wenn Verkehrsfunk kommt, so wie jetzt CDs oder Kassetten.
 
Finde iDrive beim BMW schon jetzt nicht schlecht, das Bedienkonzept ist ziemlich ausgereift.
Dort könnte CarPlay schön integriert werden, ich hoffe es kommt bald so dass man das nächste Auto damit kaufen kann. :)
 
Da bietet beispielsweise BMW ein super iDrive Konzept an, das vom Bedienkomfort seines Gleichen sucht und vom Design her harmonisch ins Auto passt. Wahrscheinlich weil jahrelange Entwicklung dahinter steckt.

Und nun kommt solch ein Rückschritt. Das sieht doch grausam aus!?

Diese bunten Ions passen nicht in eine Mercedes oder Ferrari Umgebung. Furchtbar ...
 
  • Like
Reaktionen: technikelse und andY7
Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Grausam!
Selbst wenn man das neue Design in iOS7 mag, passt es rein garnicht in das Gesamtdesign oder die Bedienkonzepte von Autoherstellern.
 
ich kann nur die Thematik des alten Artikels erneut hervorheben, dieses langsame, fast schon ruckelnde "scrollen" ist ein absolutes No-go, absolut kein Vergleich z.B. beim Scrollen durch die iPhone Kontaktliste und genau wie bei einem 50€ billig nachrüst Navi.
 
Zuletzt bearbeitet: