• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple will angeblich ins Geschäft mit Smart-Home-Geräten einsteigen

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Apple will angeblich ins Geschäft mit Smart-Home-Geräten einsteigen
iphone_homekit-home-700x406.jpg



Mit HomeKit bietet Apple bereits seit iOS 8 aus dem Jahr 2014 eine Schnittstelle für Smart-Home-Geräte an. Nun sollen die Bemühungen um das intelligente Apple-Zuhause wohl auf eine neue Ebene gehoben werden, vertraut man einem aktuellen Bericht von Bloomberg. Demnach möchte Apple das im Vergleich zu den Angeboten von Google und Amazon etwas schleppende Wachstum von HomeKit selbst ankurbeln: Indem Apple eigene HomeKit-Produkte auf den Markt bringt.
Einfachere Implementierung von HomeKit


Als möglicher Bereich werden von Apple entwickelte Überwachungskameras genannt, da es für diese Geräteklasse Verbesserungen in iOS 13 gibt. Apple soll allerdings bereits vor mehreren Jahren große Pläne für eigenproduzierte HomeKit-Geräte verfolgt, diese letztendlich aber wieder ad acta gelegt haben. Parallel möchte es Apple offenbar für Dritthersteller einfacher machen, HomeKit zu unterstützen. Denn viele beschweren sich, dass die Implementierung zeit- und kostenintensiv sei.

Via 9to5Mac
 
Schwieriger Markt, vor allem was Installationskomponenten betrifft. Jedes Land hat da seine eigenen Vorgaben. Bei mobilen Geräten, also Kameras usw. mag das für Apple passen.
 
Im Bereich Steckdosen, Glühbirnen und Sensoren hoffe ich dass Apple sich raushält. Grund: Sobald Apple in einen Markt einsteigt steigen die Komponentenpreise des Wettbewerbs... (oder der Wettbewerb bricht zusammen)
 
Woran liegt es das so wenige Hersteller Homekit integrieren?
 
Grüße euch,

ich würde den Schritt insofern begrüßen, dass Apple vielleicht soweit denkt und den Datenschutz und die Sicherheit der Geräte groß schreibt.

Bis jetzt hat mich, neben den hohen Preis, die Tatsache von „Smart Home“ abgeschreckt, dass fast jeder Anbieter eine App hat, die die Daten auf irgendwelche Server schickt.

Liebe Grüße

Andreas
 
Na da haben sich ja wieder zwei gefunden die in den gleichen Chor einstimmen.
Ist doch noch gar nicht Freitag...
 
Inwiefern macht man sich von einem Hersteller abhängig, wenn Apple einerseits dafür sorgen will, dass HomeKit von mehr Drittabietern unterstützt wird und andererseits Apple selbst solche Produkte künftig anbieten möchte?
 
  • Like
Reaktionen: p4z1f1st
Kann ich, beispielsweise, Heizungsregler und Temperatursensoren unterschiedlicher Hersteller, gleichzeitig betreiben?
 
Natürlich kannst du mit HomeKit Produkte unterschiedlicher Hersteller kombinieren.
 
  • Like
Reaktionen: p4z1f1st und Zug96
Dann brauch ich aber immer noch ein Smartphone?
Mich würde höchstens ein System für die Heizkörperregelung interessieren, das erkennt wenn Türen oder Fenster geöffnet werden, und bei dem im Notfall auch ohne Handy oder Alexa, in die Steuerung eingegriffen werden kann.
 
Dann brauch ich aber immer noch ein Smartphone?
Mich würde höchstens ein System für die Heizkörperregelung interessieren, das erkennt wenn Türen oder Fenster geöffnet werden, und bei dem im Notfall auch ohne Handy oder Alexa, in die Steuerung eingegriffen werden kann.
Kann HomeKit heute doch auch schon. Brauchst halt eine Steuerzentrale, bei HomeKit also AppleTV, HomePod oder ein iPad. Etwas in der Art brauchst du bei den anderen auch.

Dass HomeKit im Vergleich zu anderen Standards aktuell schwach ist, hat andere Gründe. Wie das Apple ändern will? Keine Ahnung.
 
Nunja. Ich denke mal das Homkit ein Nischendasein fristet liegt auch ein Stück weit an den Preisen. Ein Smartphone gibts schon für 100€, und ein Amazon Alexa gibts ab 30 €. Die meisten Geräte mit Amazon Unterstützung sind günstiger zu haben als die mit Homekit arbeiten. Selbst wer schon ein iPhone hat, kann mit Amazon günstig loslegen.

Ich habe mich für Homematic IP entschieden, weil dieses eine System so viele Dinge steuern kann, etwas vergleichbares mit Homekit habe ich nicht gefunden. Zudem läuft es problemlos mit Amazon Alexa und Android aber auch dem iPhone. 1A Qualität aus Deutschland.