• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple Watch Homekit Befehl funktioniert erst beim zweiten Kommando

Busche2

Golden Delicious
Registriert
17.05.24
Beiträge
6
Hi,
habe in anderen Foren auch schon mein Problem beschrieben aber keine Lösung gefunden.
Homekit Befehle über die Watch funktionieren oftmals immer erst auf den zweiten Befehl ganz gleich welches Gerät gesteuert werden soll. Das Kommando muss wiederholt werden. Auf dem iPhone funktioniert alles immer sofort beim ersten Kommando. Homekit bzw. die Geräte scheinen auf der Watch immer zuerst aktualisiert zu werden aber bis dann alles aktualisiert ist, ist das erste Kommando schon erfolgt. Ich kann das gut erkennen, wenn ich auf der Watch Homekit öffne dann aktualisieren sich erst einmal alle verbunden Geräte. Somit ist klar, dass das erste Siri Kommando nicht funktionieren kann.

iPhone 12 Pro, AppleTV 4K, Apple Watch Serie 7 alle auf neuestem Softwarestand.

Hat jemand eine Idee?
 

Busche2

Golden Delicious
Registriert
17.05.24
Beiträge
6
Nein, definitiv nicht. Problem ist immer das Gleiche. Ich habe die Verbindung über Bluetoth mit dem iPhone in Verdacht. Diese Verbindung scheint einfach für das erste Kommando einfach nicht schnell genug zu sein weil sich Homekit auf der Watch immer erst aktualisiert. Bluetooth aus und nur Wlan an funktioniert immer aber dann eben nicht von "extern". Ich habe wirklich schon alles versucht was mir irgendwie eingefallen ist aber keine Lösung gefunden.
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.563
Darauf wollte ich auch hinaus... denke ich auch. Ist die AW eine LTE? Ist die "Umgebung" spezifisch, hinsichtlich der BT-Kommunikation (Störungen etc)?
 

Busche2

Golden Delicious
Registriert
17.05.24
Beiträge
6
Die Watch ist keine LTE. Ich habe hier bei mir zuhause ein perfekt funktionierendes WLAN und auch alle (wenige) Bluetooth Verbindungen funktionieren einwandfrei. Ich weiß nicht, was hier stören sollte. "Extern", wenn wirklich nur das iPhone in der Hosentasche ist und die Watch am Handgelenk gibt es das Problem ja genauso.
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.563
hmmm. schwierig. mehr fällt mir ad hoc nicht ein... neu koppeln, BT zurücksetzen?
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.824
LTE dürfte da nur eine Rolle spielen, wenn BT oder WLAN nicht verfügbar sind. Die Prioritätenliste ist ja aus Energiegründen immer BT -> WLAN -> LTE (falls verfügbar).

Aber wenn das iPhone so "ungünstig" irgendwo in der Wohnung liegt, dass die Watch noch so gerade eine schwache BT-Verbindung hält statt die WLAN-Verbindung zu nutzen, dann kann es hier und da schon mal zu Problemen kommen. Bei mir klappt das Steuern über Siri auf der Watch meistens sehr gut und reaktionsschnell. Aber eben auch nicht immer. Dann passiert entweder gar nichts oder die Watch sagt mir, dass das Gerät verzögert reagiert.
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.563
Wollte das nur zwecks Gegenprobe ohne iPhone dazwischen wissen.
 

Busche2

Golden Delicious
Registriert
17.05.24
Beiträge
6
Also mein Problem existiert auch, wenn das iPhone 50cm von der Watch entfernt ist. Schlechter Bluetooth Empfang ist definitiv auszuschließen und die Watch zeigt auch an, dass Sie mit dem iPhone verbunden ist. Wenn ich Bluetooth an der Watch ausschalte und nur WLan aktiviert habe funktioniert das Siri Kommando für Homekit sofort beim ersten Versuch. Es muss meiner Meinung nach definitiv an Bluetooth liegen. Nur was tun?

Ich habe fast den Eindruck, dass irgendetwas das Bluetooth in den Standby Modus versetzt und eben nicht rechtzeitig aufgeweckt wird. Wenn ich nämlich nach erfolgreichem ausgeführten Kommando ein z.B. nach 30 Sekunden ein weiteres Kommando absetze funktioniert der Befehl sofort. Wenn ich allerdings ca. 15-20 Minuten warte geht das Problem von vorne los.