• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Wallet mit RFID Schutz?

Alberich

Damasonrenette
Registriert
04.04.08
Beiträge
487
Hallo, ich habe hier nachgeguckt: https://www.apple.com/de/shop/produ...134e048a2faaeb98c849fbed7672136368393c1dbe309

Wollte wissen ob das Leder Wallet RFID Schutz hat, aber da steht nur "...sie ist so gemacht, dass deine Kreditkarten geschützt sind." Das darf man dann interpretieren wie man will. Ich will mich da aber nicht auf bloße Mutmaßungen verlassen. Auf speziellen Geldbörsen steht das in der Regel klar drauf. Weiß jemand was Genaueres oder hat eine Quelle, wie es nun tatsächlich beim Apple leder Wallet ist?

Hier steht immer hin "shielded": https://support.apple.com/en-us/105096
 
ich glaube, das war schon Thema und da kam raus, ja, RFID ist abgeschirmt.
Allerdings und das ist meine persönliche Meinung ist das Ding trotzdem weniger praktisch als man auf den ersten Blick denkt. Was nützt einem das kleine Packmaß, wenn man die Karten verliert? Es gibt zwar die magnetische Verbindung aber der Verlust ist trotzdem relativ leicht, wie ich ausprobiert habe. Man muss nur unachtsam verkanten, da reicht schon das in-die-Hostentasche-stecken, dass sich Stoff zwischen Phone und Wallet schiebt, schon fällt's runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Das Wallet verfügt über einen sicheren NFC-Chip, der die Unterstützung für „Wo ist?“ ermöglicht. Es kann bis zu drei Karten aufnehmen und ist abgeschirmt, um diese zu schützen. Um eine NFC-fähige Karte zu verwenden, z. B. einen Hotelschlüssel, musst du die Karte aus dem Wallet nehmen
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Es gibt zwar die magnetische Verbindung aber der Verlust ist trotzdem relativ leicht, wie ich ausprobiert habe. Man muss nur unachtsam verkanten, da reicht schon das in-die-Hostentasche-stecken.
Das kann ich so nicht bestätigen, nutze das Wallet schon viele Jahre. Es hat sich noch nie von selbst gelöst. Außerdem weißt einem Wo ist darauf hin, wenn es zurückgelassen wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
ist ja jedem selbst überlassen, wie er die Situation empfindet. Für mich war das Testergebnis so offensichtlich, dass die Entscheidung klar war und für mich keine praktische Erfahrung im täglichen Umgang existieren kann - was es meiner Meinung nach so sicher wie nur möglich macht, weil eben nichts passieren kann außer der üblichen Fehler abseits vom Verlust eines magnetisch angepflanschten Kartenhalters. Vielleicht ist es tatsächlich weniger problematisch im day-to-day-Use wie Du schreibst, ich kann das nicht beurteilen, nur meine eigenen Beurteilungsmaßstäbe schildern.

Wo ist? wurde erstens nachträglich hinzugefügt (gut, wer's jetzt kauft, sollte die neue Version bekommen) und es ist weder aktiv (die Meldung kommt nicht vom Wallet selbst, da ist keine aktive, stromversorgte Komponente im abgefallenen Zustand), noch ist es hinreichend zeitnah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die Wallet seit Anbeginn, mir ist noch nie eine Karte rausgerutscht, kann aber ehrlich genug gesagt auch daran liegen, dass ich immer Ausweis, Krankenversicherung und manchmal sogar eine dritte Karte dabei habe.
 
@voyager Das Problem: es gibt eins mit und eins ohne.

Ich habe eines gekauft und erst beim Erhalt dann gemerkt, dass es ohne ist. Vorher war es nicht ersichtlich.