- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Bei der Anmeldung über ein unbekanntes Gerät ist es bereits seit längerem Standard, bei der Anmeldung über das Webinterface der iCloud fehlte es bisher: Eine Benachrichtigungs-Email über den erfolgten Login. Im Zuge des Skandals um die aus den iCloud-Accounts von mehreren Prominenten entwendeten Nacktfotos kündigte Tim Cook einige Verbesserungen zur Erhöhung der Sicherheit der Benutzerkonten an. Unter anderem auch die bereits jetzt aktivierten Hinweise per Mail, die eigentlich erst in den kommenden zwei Wochen implementiert werden sollten.[prbreak][/prbreak]
Demnach wird der Anwender und Besitzer des Account wie bei Hardware-Geräten nur bei der ersten erfolgten Anmeldung über einen bisher nicht genutzten Browser bzw. nicht genutzten Computer hingewiesen. Geplant sind außerdem Benachrichtigungen im Falle von iCloud-Restores und Passwortänderungen. Die beste Möglichkeit, sich gegen eine Hacker-Attacke auf den eigenen Account zu schützen ist nach wie vor die Zwei-Faktor-Authentifizierung – auch wenn das Webinterface unter iCloud.com noch nicht darüber abgesichert ist, eine Account-Übernahme wird trotzdem deutlich erschwert.
Demnach wird der Anwender und Besitzer des Account wie bei Hardware-Geräten nur bei der ersten erfolgten Anmeldung über einen bisher nicht genutzten Browser bzw. nicht genutzten Computer hingewiesen. Geplant sind außerdem Benachrichtigungen im Falle von iCloud-Restores und Passwortänderungen. Die beste Möglichkeit, sich gegen eine Hacker-Attacke auf den eigenen Account zu schützen ist nach wie vor die Zwei-Faktor-Authentifizierung – auch wenn das Webinterface unter iCloud.com noch nicht darüber abgesichert ist, eine Account-Übernahme wird trotzdem deutlich erschwert.
Zuletzt bearbeitet: