Mitglied 128076
Gast
Seit dem 25. September 2015 können viele neue Besitzer eines iPhone 6s (Plus) ihre ersten Erfahrungen mit den neuen Geräten sammeln. Die neue 3D-Touch-Funktion sollte, neben der verbesserten Leistung, als eines der hervorstechendsten Merkmale gelten. [PRBREAK][/PRBREAK]

Ab der iOS Version 9 ist die 3D-Touch-Funktion enthalten. Diese wird hardwareseitig jedoch erst von den gerade erschienenen iPhone-6s-Modellen unterstützt. Nach und nach werden nun die neuen Funktionen entdeckt und natürlich auch ausprobiert. Erstaunlicherweise eignet man sich die 3D-Touch-Funktion ziemlich schnell an, denn diese erscheint sofort logisch und durchaus nützlich.
In diesem Artikel ist sofort zu erkennen, dass nicht nur die Icons selber bei stärkerem Druck neue Funktionen liefern, sondern auch jeweils innerhalb der Apps neue Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Die häufigste Möglichkeit wird sein, sich eine Vorschau einblenden zu lassen. Aber es gibt auch weitere, sehr nützliche Funktionen. Die bisher entdeckten 3D-Touch-Möglichkeiten wollen wir den neuen - oder künftigen - Besitzern eines iPhone 6s natürlich nicht vorenthalten und stellen diese hier kurz vor (aus Gründen des Datenschutz wurden die Nicht-Apfeltalk-Kontakte unkenntlich gemacht).
Die iMessage-App bietet beim Deep-Touch durch ein eingeblendetes Kontextmenü die Möglichkeit an, direkt eine neue Nachricht an einen auszuwählenden Kontakt, oder eine Nachricht an eine der drei zuletzt kontaktierten Personen zu verfassen.
Innerhalb der App bietet sich eine weitere Funktion an. In der Übersicht der einzelnen Nachrichten kann man sich diese mit leichtem Druck in einer Vorschau anzeigen lassen. Bei stärkerem Druck wird die Nachricht dann ganz geöffnet. Im Vorschau-Modus kann man mit einem Wisch nach oben weitere Optionen aufrufen.
Eine praktische Funktion bietet der Kalender mit der Möglichkeit, sofort einen neuen Termin zu erstellen.
Innerhalb der App kann in der Monatsübersicht und auch in der Liste darunter ein Tag oder ein einzelner Termin per sanfterem Druck angesehen und bei stärkerem Druck geöffnet werden.
Mit einem tiefen Druck auf das Fotos-Icon erhält man ein paar schnelle Funktionen zur Auswahl:
Die Freunde-App bietet die Möglichkeit zur schnellen Standortfreigabe und zur schnellen Abfrage der mit dieser App zuletzt georteten Person an.
Innerhalb der App bietet ein sanfter Druck auf einen der zu ortenden Kontakte eine Vorschau an, der stärkere Druck öffnet das Fenster ganz.
Face Time schlägt bei tiefem Druck eine schnelle Kontaktaufnahme der beiden letzten Kontakte vor, mit denen man per Video-Chat zuletzt korrespondierte.
Innerhalb der App wird ein Kontextmenü bei Druck auf einen der dort angezeigten Kontakte mit folgenden Möglichkeiten geöffnet. Dieses ermöglicht es, diesen unter der Mobilnummer anzurufen, eine iMessage zu senden, einen Facetime-Anruf zu starten, oder eine E-Mail zu schreiben.
Ideal für Personen, die zum Beispiel ihre Mobilfunk-Nummer nicht immer im Kopf haben: Der Deep-Touch auf das Kontakte-Icon. Hier kann man sich, sofern man sich als Kontakt gespeichert hat, seine Infos anzeigen lassen, oder direkt einen neuen Kontakt erstellen.
Innerhalb der App wird bei Druck auf einen Kontakt ebenfalls ein Kontextmenü mit folgenden Möglichkeiten geöffnet:
Innerhalb der App kann in den einzelnen Listen per 3D Touch jeweils eine Übersicht aufgerufen werden:
Die Store-Apps bieten die Möglichkeit, Gutscheinkarten direkt einzulösen und nach Apps beziehungsweise Titeln im Store zu suchen.
Eine sehr gute Neuerung der Notizen-App ist das Anbieten einer schnellen Notiz in Form einer Zeichnung, eines Fotos oder einer herkömmlichen Texteingabe.
Innerhalb der App kann wieder mit dem mittlerweile bekannten Druck auf den einzelnen Eintrag eine Vorschau angezeigt oder bei stärkerem Druck geöffnet werden. Wischt man das Vorschaufenster nach oben, erhält man weitere Optionen, wie zum Beispiel bearbeiten oder freigeben.
Safari bietet den Schnellzugriff auf die Lesezeichen oder dem Erstellen eines neuen Tabs, auf Wunsch auch im Private-Mode.
Innerhalb der App: Bei sanftem Druck auf ein Lesezeichen wird eine Vorschau der Website eingeblendet. Drückt man fester, wird die Seite geöffnet. Dies funktioniert auch bei Links innerhalb einer Website. Im Vorschau-Modus kann man mit einem Wisch nach oben weitere Optionen aufrufen.
Mail ermöglicht bei Deep-Touch auf das Icon das schnelle Anzeigen aller ungelesenen, das Suchen nach bestimmten und das Verfassen einer neuen E-Mail.
Innerhalb der App kann die nun bekannte Vorschau- und Öffnen-Funktion beim jeweiligen Druck auf eine Mail ausgewählt werden. Im Vorschau-Modus kann man auch hier mit einem Wisch nach oben weitere Optionen wie zum Beispiel beantworten oder weiterleiten aufrufen.
Die Telefonfunktion ermöglicht bei 3D Touch das schnelle Anrufen des zuletzt gewählten Kontaktes und bietet zudem, wie die Kontakte-App, die Möglichkeit zum schnellen Erstellen eines neuen Kontaktes.
Twitter bietet auch schon 3D Touch-Funktionen, in Form einer Suche oder der Möglichkeit, einen Tweet oder eine Nachricht direkt zu verfassen, an.
Mit Deep-Press auf die Uhr-App kann eine Weckzeit erstellt werden, mit Press auf Shazam kann ein sofortiges erkennen eines Titels oder einer visuellen Erkennung von Zeitschriften, QR-Codes oder Postern angefordert werden. Einige Scanner-Apps bieten auch schon direkte Möglichkeiten an. Diese Liste wird sich in naher Zukunft wahrscheinlich endlos fortsetzen, denn die 3D Touch-Funktion wird aufgrund ihrer Nützlichkeit mit Sicherheit ihren Weg in viele Apps anderer Entwickler finden.

Ab der iOS Version 9 ist die 3D-Touch-Funktion enthalten. Diese wird hardwareseitig jedoch erst von den gerade erschienenen iPhone-6s-Modellen unterstützt. Nach und nach werden nun die neuen Funktionen entdeckt und natürlich auch ausprobiert. Erstaunlicherweise eignet man sich die 3D-Touch-Funktion ziemlich schnell an, denn diese erscheint sofort logisch und durchaus nützlich.
In diesem Artikel ist sofort zu erkennen, dass nicht nur die Icons selber bei stärkerem Druck neue Funktionen liefern, sondern auch jeweils innerhalb der Apps neue Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Die häufigste Möglichkeit wird sein, sich eine Vorschau einblenden zu lassen. Aber es gibt auch weitere, sehr nützliche Funktionen. Die bisher entdeckten 3D-Touch-Möglichkeiten wollen wir den neuen - oder künftigen - Besitzern eines iPhone 6s natürlich nicht vorenthalten und stellen diese hier kurz vor (aus Gründen des Datenschutz wurden die Nicht-Apfeltalk-Kontakte unkenntlich gemacht).
Die iMessage-App bietet beim Deep-Touch durch ein eingeblendetes Kontextmenü die Möglichkeit an, direkt eine neue Nachricht an einen auszuwählenden Kontakt, oder eine Nachricht an eine der drei zuletzt kontaktierten Personen zu verfassen.
Innerhalb der App bietet sich eine weitere Funktion an. In der Übersicht der einzelnen Nachrichten kann man sich diese mit leichtem Druck in einer Vorschau anzeigen lassen. Bei stärkerem Druck wird die Nachricht dann ganz geöffnet. Im Vorschau-Modus kann man mit einem Wisch nach oben weitere Optionen aufrufen.
Eine praktische Funktion bietet der Kalender mit der Möglichkeit, sofort einen neuen Termin zu erstellen.
Innerhalb der App kann in der Monatsübersicht und auch in der Liste darunter ein Tag oder ein einzelner Termin per sanfterem Druck angesehen und bei stärkerem Druck geöffnet werden.
Mit einem tiefen Druck auf das Fotos-Icon erhält man ein paar schnelle Funktionen zur Auswahl:
- Neueste: Mit Tipp auf diesen Menüpunkt gelangt man direkt zum zuletzt aufgenommenen Bild
- Favoriten: Sofern Fotos als Favorit gekennzeichnet wurden, werden diese angezeigt. Ansonsten wird die Übersicht der Alben angezeigt.
- Vor einem Jahr: Mit Tipp auf diese Option wurde mir ein Foto angezeigt, welches vor ziemlich genau einem Jahr aufgenommen wurde.
- Suchen: Eine interessante Funktion, mit der Personen, Orte und Zeiträume (Monate) gesucht werden können. Gleichzeitig wird eine kleine Übersicht der Fotos angezeigt, die in der Nähe, vor einem Jahr und am derzeitigen Standort aufgenommen wurden.
Die Freunde-App bietet die Möglichkeit zur schnellen Standortfreigabe und zur schnellen Abfrage der mit dieser App zuletzt georteten Person an.
Innerhalb der App bietet ein sanfter Druck auf einen der zu ortenden Kontakte eine Vorschau an, der stärkere Druck öffnet das Fenster ganz.
Face Time schlägt bei tiefem Druck eine schnelle Kontaktaufnahme der beiden letzten Kontakte vor, mit denen man per Video-Chat zuletzt korrespondierte.
Innerhalb der App wird ein Kontextmenü bei Druck auf einen der dort angezeigten Kontakte mit folgenden Möglichkeiten geöffnet. Dieses ermöglicht es, diesen unter der Mobilnummer anzurufen, eine iMessage zu senden, einen Facetime-Anruf zu starten, oder eine E-Mail zu schreiben.
- Anruf mit der Möglichkeit, per Pull-Down sämtliche gespeicherte Rufnummern anzuwählen
- Nachricht mit der Möglichkeit, ebenfalls per Pull-Down die gespeicherten Nummern auszuwählen
- Face Time Anruf starten
- E-Mail an den Kontakt schreiben
Ideal für Personen, die zum Beispiel ihre Mobilfunk-Nummer nicht immer im Kopf haben: Der Deep-Touch auf das Kontakte-Icon. Hier kann man sich, sofern man sich als Kontakt gespeichert hat, seine Infos anzeigen lassen, oder direkt einen neuen Kontakt erstellen.
Innerhalb der App wird bei Druck auf einen Kontakt ebenfalls ein Kontextmenü mit folgenden Möglichkeiten geöffnet:
- E-Mail schreiben
- Face Time Anruf
- Nachricht mit der Möglichkeit, per Pull-Down eine andere Nummer oder Mail Adresse auszuwählen
- Anruf mit der Möglichkeit, per Pull-Down eine Nummer auszuwählen.
Beim Drücken auf das Karten-Icon können direkte Funktionen ausgewählt werden:
- In der Nähe suchen: Durch Eingabe einer Anschrift oder eines Namens können Kontakte oder Geschäfte gesucht und in den Karten angezeigt werden.
- Standort senden: Diese Funktion bietet an, den derzeitigen Standort mit Adresse und Kartenausschnitt an verschiedene Kontaktmöglichkeiten wie Twitter, Mail, Nachrichten, Facebook oder Whatsapp zu senden. Weiter werden die Apps Notizen oder Erinnerungen als Ziel der Standortfreigabe angeboten, die wiederum zum Teil eigene Funktionen der Verwendung des eigenen Standortes bieten.
- Standort markieren setzt eine Stecknadel an den derzeitigen Standort.
- Heimweg setzt per Navigationsfunktion einen direkten Kurs an das im System hinterlegte Heimat-Ziel.
- Route setzt einen Navigationskurs an die Anschrift, den Kontakt oder das gefundene Geschäft.
- Anrufen wird nur aktiv, sofern unter der angegebenen Anschrift ein Kontakt gespeichert ist.
- Homepage öffnen wird nur aktiv, sofern unter der Anschrift ein Kontakt oder ein Geschäft mit hinterlegter Website vorhanden ist.
- Ort senden kann genutzt werden, um zum Beispiel einem Kontakt diese Anschrift als Treffpunkt, Empfehlung für ein Restaurant etc. zu senden.
Innerhalb der App kann in den einzelnen Listen per 3D Touch jeweils eine Übersicht aufgerufen werden:
- Meine Musik: Ein Deep-Press auf einen Interpreten in der Liste öffnet jeweils die Track-Liste oder, bei mehreren gespeicherten Alben, eine Übersicht der einzelnen Alben.
- Playlists: Ein Press auf Käufe oder gespeicherte Listen öffnet eine Übersicht der jeweiligen Titel.
Die Store-Apps bieten die Möglichkeit, Gutscheinkarten direkt einzulösen und nach Apps beziehungsweise Titeln im Store zu suchen.
Eine sehr gute Neuerung der Notizen-App ist das Anbieten einer schnellen Notiz in Form einer Zeichnung, eines Fotos oder einer herkömmlichen Texteingabe.
Innerhalb der App kann wieder mit dem mittlerweile bekannten Druck auf den einzelnen Eintrag eine Vorschau angezeigt oder bei stärkerem Druck geöffnet werden. Wischt man das Vorschaufenster nach oben, erhält man weitere Optionen, wie zum Beispiel bearbeiten oder freigeben.
Safari bietet den Schnellzugriff auf die Lesezeichen oder dem Erstellen eines neuen Tabs, auf Wunsch auch im Private-Mode.
Innerhalb der App: Bei sanftem Druck auf ein Lesezeichen wird eine Vorschau der Website eingeblendet. Drückt man fester, wird die Seite geöffnet. Dies funktioniert auch bei Links innerhalb einer Website. Im Vorschau-Modus kann man mit einem Wisch nach oben weitere Optionen aufrufen.
Mail ermöglicht bei Deep-Touch auf das Icon das schnelle Anzeigen aller ungelesenen, das Suchen nach bestimmten und das Verfassen einer neuen E-Mail.
Innerhalb der App kann die nun bekannte Vorschau- und Öffnen-Funktion beim jeweiligen Druck auf eine Mail ausgewählt werden. Im Vorschau-Modus kann man auch hier mit einem Wisch nach oben weitere Optionen wie zum Beispiel beantworten oder weiterleiten aufrufen.
Die Telefonfunktion ermöglicht bei 3D Touch das schnelle Anrufen des zuletzt gewählten Kontaktes und bietet zudem, wie die Kontakte-App, die Möglichkeit zum schnellen Erstellen eines neuen Kontaktes.
Twitter bietet auch schon 3D Touch-Funktionen, in Form einer Suche oder der Möglichkeit, einen Tweet oder eine Nachricht direkt zu verfassen, an.
[h2]Weitere Apps folgen[/h2]
Es werden außer den bisher vorgestellten Möglichkeiten noch weitere 3D Touch-Funktionen in anderen Apps angeboten:Mit Deep-Press auf die Uhr-App kann eine Weckzeit erstellt werden, mit Press auf Shazam kann ein sofortiges erkennen eines Titels oder einer visuellen Erkennung von Zeitschriften, QR-Codes oder Postern angefordert werden. Einige Scanner-Apps bieten auch schon direkte Möglichkeiten an. Diese Liste wird sich in naher Zukunft wahrscheinlich endlos fortsetzen, denn die 3D Touch-Funktion wird aufgrund ihrer Nützlichkeit mit Sicherheit ihren Weg in viele Apps anderer Entwickler finden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: